SHL: Saison für Bernhard Starkbaum und Brynäs IF vorbei
Für Bernhard Starkbaum und Brynäs IF ist die Saison vorzeitig zu Ende. Wie auch schon im letzten Jahr, scheitert Starkbaum im Viertelfinale an Färjestad BK. Färjestad gewinnt Spiel Fünf mit 3:4 nach Verlängerung und entscheidet die Serie mit 4:1 für sich.
Für Bernhard Starkbaum und Brynäs IF ging es, wie auch zwei Tage zuvor, um alles oder nichts. Doch den besseren Start ins Spiel erwischte die Gäste. Doch der Wiener konnte sein Tor sauber halten. Danach übernahm das Heimteam das Kommando. In der 11. Spielminute spielte Brynäs im Powerplay. Johann Harju nutzte die Chance und brachte Brynäs mit 1:0 in Führung. Mit diesem knappen Ergebniss ging es in die erste Drittelpause.
Im zweiten Drittel starteten die Gäste wieder besser ins Spiel. Joakim Hilding erzielte den Ausgleich. Die Antwort von Brynäs ließ nicht lange auf sich warten. 44 Sekunden später erzielte Christian Djoos die neuerliche Führung für das Heimteam (5.). Färjestad war wieder gefordert. Die Gäste erspielten sich eine Chance nach der anderen. Per Åslund bezwang Bernhard Starkbaum zum Ausgleich. Mit dem 2:2 ging es in die zweite Drittelpause.
Der Schlussabschnitt war keine drei Minuten alt, als Färjestad BK zum ersten Mal die Führung erzielte. Milan Gulas traf. Dieses Mal war Brynäs gefordert. Immer wieder drängten sie die Gäste ins eigene Drittel. Vier Minuten vor dem Ende verwertet Greg Scott einen Rebound zum 3:3-Ausgleich. Dies war auch der Stand nach 60 Minuten. Eine Overtime musste die Entscheidung bringen. Nach je eine Powerplay-Situation in den ersten Minuten schoss Patrik Lundh mit dem 3:4 Färjestad BK ins Halbfinale. Für Bernhard Starkbaum und Brynäs IF ist hingegen die Saison vorbei. Der gebürtige Wiener wehrte 34 von 38 Schüssen ab und beendete das Spiel mit einer Fangquote von 89,47 Prozent.
Brynäs IF 3:4 n.V Färjestad BK (0:1;1:2;1:1;0:1)
Tore: Harju (11./PP), Djoos (25.), Scott (56./PP) bzw. Hillding (25.), Åslund (34.), Gulas (43.) Lundh (69.)
Strafminuten: 12 bzw. 16
Dominik Wimberger
25.03.2014