HCB Südtirol will den ersten Matchball gegen den VSV verwerten

© Sportreport

Der HCB Südtirol, der bisher alle sechs Play-off-Spiele gewann, kann am Freitag mit einem Heimsieg gegen Villach ins Finale einziehen. Die Adler sind in Bozen 2013/14 noch sieglos.

Der HCB Südtirol steht mit einem Bein im Finale: Der Liga-Neuling gewann auch das zweite Halbfinalspiel beim EC VSV mit 4:3 nach Verlängerung und führt nun in der Best-of-five-Serie 2:0. Die Truppe von Tom Pokel ist damit nach sechs Play-off-Partien in der Erste Bank Eishockey Liga weiterhin ungeschlagen! Die meisten Play-off-Siege in Folge gelangen bisher dem EC-KAC (2008/09 und 2012/13) bzw. den UPC Vienna Capitals (2009/10), die in der Post-Season je sieben Mal in Serie siegreich blieben. „Es war ein harter erkämpfter Erfolg und ein Auf und Ab der Emotionen. Wir haben in den ersten 20 Minuten ein gutes „road-period“ gespielt und ein 0:0 gehalten. Uns ist dann die Führung geglückt, Villach hat aber super reagiert und sofort ausgeglichen. Wir hatten dann etwas Glück und zwei Powerplay-Tore geschossen. Die Adler haben aber nicht aufgeben und im Schlussdrittel verdient ins Spiel zurückgefunden. In der Overtime war das Glück auf unserer Seite. Es war fantastisch vor diesen Fans und unseren super Fans zu spielen“, blickte Stefan Zisser nochmals zurück.

Am Freitag geht das Halbfinalduell zwischen den Füchsen und dem EC VSV nun in die dritte Runde. Mit ihrem siebten Play-off-Sieg in Folge können die Südtiroler bereits den Finaleinzug fixieren. Die Vorzeichen stehen jedenfalls günstig: Der Italienische Rekordmeister gewann im Monat März alle sieben Spiele und in dieser Saison alle vier Heimspiele gegen Villach (4:1, 2:1, 6:2 und 2:1) und ließ dabei nie mehr als zwei Gegentreffer zu. „Wir haben uns von Anfang an das Ziel gesetzt jedes Match zu gewinnen und immer nur von Spiel zu Spiel zu denken. Das nächste Spiel ist für uns immer das Wichtigste. Wir sind schon voll auf Freitag fokussiert und werden wieder 60 Minuten alles geben. Dann werden wir sehen, ob es gereicht hat. Die Ausgangslage ist jedenfalls gut. Wir werden uns aber davor hüten, Villach abzuschreiben“, so der Stürmer, der gestern 34 Jahre alt wurde.

Der HCB Südtirol kann gegen Villach als zweites internationales Team nach dem HDD Telemach Olimpija Ljubljana 2007/08 das Finale erreichen und würde damit den Sieger des zweiten Halbfinales EC Red Bull Salzburg vs. EHC Liwest Black Wings Linz zum Österreichischen Meister machen. „Die ungeraden Spiele einer Serie sind immer die Wichtigsten, umso mehr wenn man die Serie zu machen kann. Der letzte Sieg ist aber nicht leicht: Wir müssen einfach normal spielen: Wieder einfaches Eishockey zeigen, von der Strafbank weg bleiben und erneut alles geben“, so Stefan Zisser, der erneut mit zahlreicher Fan-Unterstützung rechnet: „Das letzte Mal war die Kulisse mit rund 4.500 Fans einfach super. Das Bozener Publikum ist aus der Vergangenheit sehr verwöhnt, aber wenn‘s um was geht kommen alle zahlreich. Ich zähle auf die Fans, damit sie unser siebter Mann sind.“

Bozen erzielte in der Post-Season bisher immer den ersten Treffer und stellt mit Goalie Jaroslav Hübl auch den bisher besten Play-off-Goalie (Fangquote im Play-off: 93,5 Prozent, GAA: 1,72). Die Südtiroler müssen voraussichtlich erneut ohne Kapitän Alexander Egger (krank) auskommen.

Villach muss in Bozen gewinnen
Der EC VSV steht vorm dritten Halbfinalspiel am Freitag beim HCB Südtirol bereits mit dem Rücken zur Wand! Die Adler verloren am Dienstag auch das zweite Semifinale und liegen nun in der Best-of-five-Serie 0:2 zurück. Beide Niederlagen fielen mit 1:2 und 3:4 nach Verlängerung knapp aus. „Beide Spiele waren hart umkämpft und sehr eng, die Glücksgöttin schien jedoch beide Male für Bozen. Wir leben aber noch und glauben weiterhin an unsere Chance“, so Headcoach Hannu Järvenpää. Die Statistik spricht allerdings gegen die Blau-Weißen, denn bisher gelang es noch keinen Klub einen 0:2-Rückstand in einer Best-of-five-Serie aufzuholen. Zudem sind die Kärntner in Bozen in der Erste Bank Eishockey Liga noch ohne Sieg. „Wir kennen die Vergangenheit, aber Linz und wir wollen das ändern und Geschichte schreiben. Es wird sicher nicht leicht, aber es ist keine Mission Impossible!“, meinte der Finne, der von einem Spiel 4 am Sonntag in Villach überzeugt ist: „Wenn wir nicht an einen Sieg in Bozen glauben würden, dann bräuchten wir dort gar nicht mehr anzutreten. Der HCB hat viele Stärken, aber auch wir haben einiges dagegenzusetzen. Wir werden hart arbeiten und auf 2:1 stellen.“

Gefragt sind wieder Tore von Derek Ryan und John Hughes. Die Beiden erzielten in dieser Saison bereits je 96 Punkte. Damit fehlen den Stürmern jeweils nur zwei Punkte auf den Punkterekord von Todd Elik, der 2006/07 für den HC TWK Innsbruck „Die Haie“ 98 Punkte scorte. Der EC VSV tritt bereits am Donnerstag-Nachmittag die Bus-Reise nach Italien an. Verteidiger Klemen Pretnar steht den Adlern erneut nicht zur Verfügung.

Freitag, 28. März 2014, 19:30 Uhr
HCB Südtirol – EC VSV
Schiedsrichter: M. NIKOLIC, WARSCHAW, Nothegger, Smeibidlo;

Stand in der Best-of-Five-Halbfinalserie: 2:0

Bisherige Saisonduelle:
11.10.2013: EC VSV – HCB Südtirol 4:2 (2:0,2:2,0:0)
18.10.2013: HCB Südtirol – EC VSV 4:1 (1:0,3:0,0:1)
10.12.2013: EC VSV – HCB Südtirol 2:4 (1:0,0:2,1:2)
03.01.2014: HCB Südtirol – EC VSV 2:1 (0:0,2:1,0:0)
Pick-Round:
30.01.2014: HCB Südtirol – EC VSV 6:2 (2:0,2:2,2:0)
01.02.2014: EC VSV – HCB Südtirol 6:3 (3:0,1:3,2:0)
Play-off:
23.03.2014: HCB Südtirol – EC VSV 2:1 (2:0,0:1,0:0)
25.03.2014: EC VSV – HCB Südtirol 3:4 n. V. (0:0,1:3,2:0,0:1)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

27.03.2014


Die mobile Version verlassen