Vorschau auf die 31. Runde der ABL: Die Lage ist unübersichtlich

Basketball
© Sportreport

Die 30. Runde der Basketball Bundesliga war eine für die bulls Kapfenberg: Die beiden schärfsten Verfolger haben verloren, erstmals in dieser Saison liegen die Steirer damit auf Platz 1 in der Tabelle. Und den könnten sie schon in den nächsten beiden Tagen endgültig fixieren. Nämlich dann, wenn sie morgen beim BC Vienna gewinnen würden und am Montag die Swans Gmunden bei den Güssing Knights siegreich blieben.

Abgesehen davon haben die Ergebnisse vom Donnerstag und Freitag die Lage in der H1 nicht unbedingt übersichtlicher gemacht. So ist für Wien jetzt auch der zweite Rang wieder in Reichweite, bei einem Sieg gegen die Bulls würde man zumindest einmal auf Rang 3 vorstoßen. Rang 1 ist für den BC eher unrealistisch, den gäbe es nur mehr bei zwei eigenen Siegen, zwei Bulls Niederlagen, einem Erfolg im direkten Duell gegen Kapfenberg mit mindestens +40, einer Knights-Niederlage gegen Gmunden und einer Swans Niederlage gegen Wels – alles klar?

Nicht ganz so kompliziert ist es bei den Schwänen: Unmöglich ist für die mittlerweile Rang 1, mit Siegen in Güssing und gegen Wels wäre man aber fast sicher Zweiter, außer die Bulls verlieren noch zweimal. Dann hieße es am Ende Knights – Bulls – Swans. Und für Güssing haben wir jetzt wirklich ein einfaches Kochrezept: Die Knights würden mit Siegen gegen Gmunden und Kapfenberg die Hauptrunde als Nummer 1 beenden, und das ohne Wenn und Aber. Spannend ist auch der Kampf um die Ränge 5 und 6 wieder geworden: Sollten die dukes Klosterneuburg am Sonntag gegen den WBC Wels gewinnen, ist er aber trotzdem entschieden – und zwar zu Gunsten der Babenbergerstädter. Umgekehrt hätten die Welser bei einem Sieg im direkten Duell und damit auch vorerst in der Tabelle die Nase vorne. Und der WBC müsste diesen Rang dann im Derby in Gmunden verteidigen, die Dukes müssten versuchen, ihn bei einer Welser Niederlage mit einem Sieg bei ihrem Derby in Wien wieder zurück zu holen.

Und zum Abschluss noch ein ein paar Worte zur H2: Da ist ja schon alles entschieden, die Traiskirchen Lions spielen bei den Fürstenfeld Panthers ihr letztes Auswärtsspiel der Saison. Wobei das Spiel für die Niederösterreicher angesichts des Dramas um Markus Pinezich absolut nebensächlich ist. Für die Steirer und die Redwell Gunners Oberwart ist die Begegnung am Sonntag ein weiteres Vorbereitungsspiel für die Snickers®-Play-Offs. Für den Gegner der Gunners, den UBSC Graz geht es darum, weiter Selbstvertrauen für die Relegation zu sammeln.

Die 31. Runde im Überblick:
Hauptrunde 1
dukes Klosterneuburg vs WBC Wels – So., 17:00,
FZZ Happyland Klosterneuburg

BC Vienna vs bulls Kapfenberg – So., 18:00,
Stadthalle B, Wien XV

Güssing Knights vs Swans Gmunden – Mo., 19:00,
Aktivpark Güssing

Hauptrunde 2
Fürstenfeld Panthers vs Traiskirchen Lions – So., 17:00,
Stadthalle Fürstenfeld

Gunners Oberwart vs UBSC Graz – So., 17:00,
Sporthalle Oberwart

dukes Klosterneuburg vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Robert Langer, Headcoach der Dukes: „Am Sonntag ist unser letztes Heimspiel der Hauptrunde. Dieses wollen wir unbedingt gewinnen – mit dementsprechend viel Energie werden wir in die Begegnung gehen.“
Philipp Dejworek, Headcoach des WBC: „Wir haben Klosterneuburg in dieser Saison schon zweimal besiegt. Wenn wir fokussiert an die Aufgabe herangehen, dann kann uns ein Erfolg gegen die Dukes noch einmal gelingen.“

Personelles:
Dukes: Jason Chappell wartet noch immer auf die Geburt seines Kindes, daher ist sein Einsatz, wie schon am Donnerstag, in der Schwebe.

bisherige Ergebnisse: 81:72, 79:68 WBC, 80:68 Dukes

BC Vienna vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Benedikt Danek, Kapitän des BC: „Wir wollen auch gegen Kapfenberg unsere gute Form bestätigen. Dazu hoffen wir auch auf die Unterstützung unserer Zuseher in dieser wichtigen Phase der Meisterschaft.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Es geht sowohl für uns als auch für den BC Zepter Vienna um einiges in Hinsicht auf die Tabelle. Wir erwarten daher ein hart umkämpftes Spiel.“

Personelles:
Bulls: Joey Shaw wird aufgrund seiner Oberschenkelverletzung weiterhin ausfallen.

bisherige Ergebnisse: 89:82 BC, 69:65, 95:52 Bulls

Güssing Knights vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Wir wollen, wie schon letzte Woche, im Heimspiel wieder auf die Siegerstraße zurückkehren!“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Nach zwei deutlichen Niederlagen ist eine Aufwärtsentwicklung zu erhoffen, aber nach der gegebenen Personalsituation schwierig.“

Personelles:
Swans: Enis Murati fehlt weiterhin, dazu ist Jonathan Lee ist wegen einer gegen Wien erlittenen Oberschenkelverletzung fraglich.

bisherige Ergebnisse: 90:86 Knights, 75:64 Swans, 111:106 Knights

Fürstenfeld Panthers vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Karl Sommer, Sportlicher Leiter der Panthers: „Die Panthers wollen den Fans einen Sieg in ihrem letzten Spiel der Hauptrunde 2 schenken, nachdem es in Graz nicht funktionierte, weil das Team nicht bis zur letzten Konsequenz fightete. Das wird sich gegen Traiskirchen sicher ändern.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „In der jetzigen Situation ist der Sport für uns komplett nebensächlich. Der mannschaftliche Zusammenhalt ist so groß, deswegen wird es für unsere jungen Burschen sehr schwer sein, Konzentration und Fokus zu finden. Aber sie werden kämpfen und zwar nur für Markus!“

Personelles:
Lions: Markus Pinezich liegt nach einem septischen Schock weiterhin im künstlichen Tiefschlaf und kämpft um sein Leben.

bisherige Ergebnisse: 76:73, 84:68 Lions, 81:70 Panthers

Gunners Oberwart vs UBSC Graz

Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Nach dem Auswärtsspiel gegen St. Pölten, wollen wir uns im letzten Heimspiel vor den Play-Offs vor unseren Fans besonders gut präsentieren. Denn ihre Unterstützung wird in den Play-Offs ein besonders wichtiger Faktor für uns sein. Wir werden kämpfen und damit gute Werbung machen.“
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Auch gegen die Gunners wollen wir des Selbstvertrauens wegen bestmöglich abschneiden – denn die für uns entscheidenden Spiele rücken immer näher.“

bisherige Ergebnisse: 74:68, 88:67, 93:81 Gunners

Presseinfo ÖBL/ABL

29.03.2014


Die mobile Version verlassen