Direktes Duell um Platz 3 – FC Liefering gastiert zum Saisonabschluss bei SKN St. Pölten

Der FC Liefering gewann die letzten vier Spiele, konnte somit in der letzten Runde den SKN St. Pölten in der Tabelle überholen und steht vor dem direkten Duell in der abschließenden Runde auf dem dritten Tabellenplatz. Dieses Aufeinandertreffen stellt für die junge Lieferinger Mannschaft eine ganz spezielle und reizvolle Aufgabe dar, da die Niederösterreicher aufgrund starker Leistungen in der heurigen Cup-Saison und dem damit verbundenen Finaleinzug in der Europa League-Qualifikation startberechtigt sind.
Die Bilanz zwischen beiden Klubs in dieser Spielzeit zeigt Vorteile für den FC Liefering: In den bisherigen drei Partien gab es zwei Siege und eine Niederlage. Die Salzburger gewannen im Herbst das erste Saisonduell in der achten Runde in St. Pölten mit 4:1, verloren aber in der 17. Runde zu Hause mit 0:1. Das bislang einzige Duell im Frühjahr konnte die Mannschaft von Peter Zeidler mit einem klaren 3:0-Heimsieg für sich entscheiden.
Fakten zum Spiel
Der SKN St. Pölten ist seit mittlerweile 12 Heimspielen ungeschlagen. Die letzte Heimniederlage in der „Heute für Morgen“ Ersten Liga datiert vom 30. August 2013. Damals kassierte das Team von Gerald Baumgartner eine 1:4-Niederlage gegen den FC Liefering.
Der FC Liefering hat erstmals seit dem Saisonstart (Runde 1–4) 4 Spiele in Folge gewonnen.
Der FC Liefering hat 13 Spiele in Serie getroffen – erstmals in der „Heute für Morgen“ Ersten Liga.
Die Niederösterreicher erzielten die zweitmeisten Tore durch Verteidiger (10). Der FC Liefering wurde 12-mal von Abwehrspielern bezwungen – keine Mannschaft häufiger.
Lukas Gugganig ist der einzige Spieler der „Heute für Morgen“ Ersten Liga, dem bislang zwei Freistoß-Tore gelangen.
Daniel Ripic, der gegen Kapfenberg das erste Mal eingesetzt wurde, ist in dieser Saison der 31. Spieler in der Lieferinger Startformation.
Daniel Ripic und Konrad Laimer waren am Mittwoch beim Testspiel des ÖFB-U18-Nationalteams im Einsatz, ebenso wie Ante Roguljic für Kroatiens Nachwuchsmannschaft in Frankreich.
Die Partie wird von Schiedsrichter Bernd Eigler geleitet.
Personalsituation
Die gegen Kapfenberg gesperrten Spieler Nils Quaschner, Stefan Lainer und Asger Sörensen kehren im abschließenden Spiel gegen St. Pölten wieder in den Kader zurück. Daniel Ripic (90 Minuten), Konrad Laimer (50 Minuten) sowie Ante Roguljic waren für ihre Nationalmannschaften im Einsatz und kehren erst am heutigen Donnerstag nach Salzburg zurück. Asger Sörensen fehlte diese Woche ebenfalls, da er in Dänemark seine Matura absolvierte.
Peter Zeidler: „Das Spiel ist für die Entwicklung sehr wichtig und für die Zukunft aussagekräftig. Meine junge Mannschaft muss sich noch einmal voll auf die bevorstehende Aufgabe konzentrieren, obwohl man sich natürlich schon Gedanken über die neue Saison macht und bald den verdienten Urlaub antritt. Dieser Aspekt, den Fokus nicht aus den Augen zu verlieren, zeichnet einen guten Profi aus und wird auch zukünftig für die Jungs immer relevant sein. Wir möchten die Saison natürlich mit einem Auswärtssieg gegen St. Pölten abschließen.“
Vorschau: Runde 36, „Heute für Morgen“ Erste Liga, 2013/14,
SKN St. Pölten vs. FC Liefering
Freitag, 23. Mai 2014, 18:00 Uhr, NV Arena
Medieninfo FC Liefering
22.05.2014