Christoph Strasser fliegt am Dienstag zur RAAM-Titelverteidigung

Christoph Strasser, RAAM
© Karelly/lupispuma.com

Mit 300 Kilogramm Gepäck und 23.000 Radkilometern in den Beinen geht es für den steirischen Extremradler Christoph Strasser am Dienstag nach Amerika, wo er ab 10. Juni seinen Sieg beim Race Across Amerika als erster Österreicher überhaupt verteidigen und den insgesamt dritten Titel holen will.

Am Dienstag um 7:00 Uhr Früh fliegt der Steirer nach San Francisco. „Wir werden uns nach der Ankunft einen Tag lang die Stadt ansehen und am Donnerstag folgt der ganztägige Windkanaltest bei Specialized. Danach fahren mein Fotograf und ich in den Süden, wo wir uns bis zum Beginn des knapp 5.000 Kilometer langen RAAM in der Wüstenhitze akklimatisieren werden. In Borrego Springs in der Mojave-Wüste werden wir in einem kleinen Motel wohnen. Wichtig ist, dass ich mich an die hohen Temperaturen gewöhne. Pro Tag werde ich zwei Mal je zwei Stunden am Rad sitzen und dazwischen regenerieren“, beschreibt Christoph Strasser den Plan Richtung Start seiner fünften RAAM-Teilnahme.

Erstmals Webcam vom RAAM
In den letzten Wochen verlief das Training reibungslos. „Ich konnte meine Einheiten planmäßig durchziehen und fahre mit einem sehr guten Gefühl in die Vereinigten Staaten“, sagt der Steirer, der heuer für seine vielen Fans eine tolle Neuerung parat hat: „Neben dem bewährten Live-Ticker auf www.christophstrasser.at werden wir heuer dort auch eine Webcam mit Live-Bildern aus dem Pace-Car montieren. Ich hoffe, das gibt strahlende Bilder mit wenigen Regentropfen.“

Die „Highlights“ in Christoph Strasser Gepäck:
– 5 Sättel (auch ein weicher Damensattel zum Wechseln)
– 5 Paar Schuhe (in Übergröße für geschwollene Füße)
– 3 Räder (1 Bergrad, 1 Zeitfahrrad, 1 Ersatzrad)
– 1 kg Sitzcreme
– 20 kg Trinkpulver
– 20 Trinkflaschen
– 20 Ersatzschläuche, 10 Reifen
– 10 Radhosen, 10 Trikots, 5 „Wüstentrikots“ mit einem speziellen Stoff, 2 Winterjacken, 5 Regenjacken, 3 Kühlwesten für die Wüste
– Equipment für die Begleitfahrzeuge: Zusatzscheinwerfer, Lautsprecher, Musikanlage, Satellitentelefone

Und 50 Liter Flüssignahrung werden schließlich in Amerika gekauft.

Medieninfo Christoph Strasser

26.05.2014


Die mobile Version verlassen