2:2-Remis des U21-Nationalteams gegen Serbien

Das erste von zwei Testspielen des U21-Nationalteams endet mit einem 2:2-Remis gegen Serbien. Für Österreich treffen Kevin Stöger (39.) und Michael Gregoritsch (63.)
Die Mannschaft von Werner Gregoritsch lag in Melk vor knapp 500 Zuschauern bereits 0:2 zurück, kämpfte sich aber zurück in die Partie gegen den Tabellenführer der EM-Quali-Gruppe 9.
Nach einem Tackling von Peter Tschernegg entscheidet Schiedrichter Vnuk bereits in der 9. Minute auf Strafstoß, den Uros Djurdjevic für die Gäste verwandelt. Ein Freistoß von Tobias Kainz aus 30 Metern senkt sich gefährlich auf das Tor, Keeper Dmitovic dreht den Ball über die Latte (15.). Auf Seiten der ÖFB-Elf wird Robert Zulj immer wieder gefährlich, zweimal verfehlt er das Ziel denkbar knapp (14., 19.).
Im Gegenzug muss sich Schlussmann Richard Strebinger gegen Torschützen Djurdjevic auszeichnen (23.). Nach einem verunglückten Rückpass netzt dieser schließlich zum 0:2. Die körperlich starken Serben werden durch schnelle Gegenstöße immer wieder gefährlich.
In der 35. Minute trifft abermals Zulj nur die Latte. Kevin Stöger sorgt für den Umschwungs in Rot-Weiß-Rot. Der Kaiserslautern-Legionär trifft nach einem sehenswerten Solo zum 1:2 (39.). Knapp vor der Pause schießt Zulj nach einem schönen Konter knapp über die Latte.
Nach Seitenwechsel setzt starker Regen ein. Österreich drängt auf den Ausgleich, schließlich fasst sich Michael Gregoritsch ein Herz, zieht von der Strafraumgrenze ab und netzt zum Ausgleich (67.). In der 78. Minute herrscht nach einer Attacke an Zulj Elferalarm im serbischen Strafraum, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt jedoch stumm.
Am kommenden Dienstag testet das U21-Nationalteam auswärts gegen Tschechien.
Österreich – Serbien 2:2 (1:2)
Melk, 490 Zuschauer
SR Vnuk (SVK)
Tore: Djurdjevic (9./FE, 32.); Stöger (39.), Gregoritsch (63.)
Österreich spielte mit:
Strebinger; Farkas, Hofmann, Tschernegg, Schilling; Piesinger (72. Spendlhofer), T. Kainz (46. Gartner); Stöger, Zulj, F. Kainz (67. Starkl); Gregoritsch (67. Vastic)
Medieninfo ÖFB
29.05.2014