17. Runde ÖFB Frauen Bundesliga: Entscheidung im Titelkampf?

In der 17. und vorletzten Runde der ÖFB Frauen Bundesliga kommt es zum absoluten Spitzenspiel zwischen Verfolger FSK St. Pölten Spratzern und Leader NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer. Letztere könnten mit einem Sieg den Meistertitel fixieren. Außerdem geht das Fernduell um den Klassen-Erhalt zwischen LUV Graz und den Carinthians Soccer Women in seine vorletzte Runde.
Wacker schiebt Favoriten-Rolle erneut ab
„Wir zählen schon gar nicht mehr mit“, sagt Stephan Glöckner, Trainer des FC Wacker Innsbruck, wenn man ihn nach der Anzahl seiner Ausfälle fragt. Stefanie Kranebitter, Melanie Fischer, Stefanie Bader, Maria Hasler und Stefanie Rieder fallen verletzt aus, Lisa Appel steht nicht zur Verfügung. Darüber hinaus muss Arbresha Jahaj eine Gelb-Sperre absitzen. „Wir sind und bleiben Außenseiter“, stapelt Glöckner auch vor dem Spiel gegen den abstiegsbedrohten McDonalds LUV Graz tief. Auch bei den Steirerinnen sind einige Spielerinnen angeschlagen. Trainer André Hanus warnt vor den Innsbruckerinnen, fordert aber gleichzeitig einen Sieg. „Es ist das letzte Heim-Spiel der Saison und wir warten noch immer auf den ersten Erfolg. Ohne Heim-Sieg kann man die Klasse nicht halten.“
Carinthians um letzte Chance
Einige Kilometer weiter westlich steigt ebenfalls am Sonntag die Begegnung zwischen Schlusslicht Carinthians Soccer Women und Aufsteiger SK Sturm Graz / Stattegg – sozusagen der zweite Teil des Fernduells um den Klassen-Erhalt. Robert Schweiger, der Trainer der Kärntnerinnen erhebt das Spiel aus nachvollziehbaren Gründen zur „letzten Chance“, denn die Carinthians treffen in der letzten Runde auf Übermacht Neulengbach. Im Heimspiel gegen Aufsteiger Sturm fehlt Anna Modre der Schweiger-Elf aufgrund einer Gelb-Sperre. Hinter den Einsätzen von Stefanie Huber und Lara Ivanusa stehen Fragezeichen. Bei den „Blackies“ denkt Sektionsleiter Mario Karner nicht in erster Linie daran, den Sargnagel zu geben. Zumal Sturm selbst auch noch nicht gerettet ist. „Wir konzentrieren auf uns und wollen den Sack endlich zumachen“, so Karner, der zwar noch um einige angeschlagene Spielerinnen bangt, aber guter Dinge ist. Definitiv fehlen wird die gelb-rot-gesperrte Urska Zganec.
Altenmarkt kann Platz drei endgültig sichern
„Auswärts beim FC SHT Südburgenlang haben wir zuletzt sehr gut gespielt“, erinnert sich SKV-Altenmarkt-Manager Otto Satran und hofft, „dass das so bleibt“. Allerdings fehlt den Niederösterreicherinnen die verletzte Eva Kolenova, die auch in der letzten Runde nicht mitwirken können wird. Schon ein Punkt reicht dem SKV Altenmarkt zur Absicherung von Rang drei. Im ersten Aufeinandertreffen in Herbst siegten jedoch die Burgenländerinnen, die sich auch diesmal Punkte ausrechnen. „Wenn möglich natürlich drei“, sagt Spieler-Trainerin Susanna Koch, die auf denselben Kader wie im Nachtrags-Spiel gegen die Carinthians vertraut.
Entscheidung im Titelkampf?
Vor zwei Wochen schnappte der FSK Simacek St. Pölten-Spratzern Konkurrent NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer zum zweiten Mal in Folge den ÖFB Ladies Cup weg. In der ÖFB Frauen Bundesliga hat der Serien-Meister aber nach wie vor die Nase vorne und die größeren Chancen auf den Titel. Drei Punkte und 18 Tore beträgt der Vorsprung der Neulengbacherinnen vor dem direkten Duell am Sonntag am St. Pöltner Voithplatz. Mit einem Sieg des NÖSV wäre deren zwölfter Meister-Titel endgültig unter Dach und Fach. Nach den Turbulenzen beim Tabellen-Führer und dem Abgang von Coach Johannes Uhlig ist der Cup-Sieger diesmal aber der Favorit. „Die Vorfälle lassen uns nicht kalt, aber wir denken nur an das sportliche Duell gegen Neulengbach, alles andere wird auf höheren Ebenen entschieden“, so FSK-Trainer Johannes Spilka. Auch Neulengbach-Obmann Bruno Mangl will das „Theater der letzten Wochen“ so schnell wie möglich hinter sich lassen und hofft auf die Revanche für das 3:4 im Ladies Cup-Endspiel. Interims-Trainerin Olga Hutter muss auf Michaela Culova verzichten.
Landhaus will gute Leistungen bestätigen
In der Vorwoche zeigte der USC Landhaus beim 5:1-Sieg in Altenmarkt seine wohl beste Saison-Leistung. „Diese gilt es am kommenden Wochenende zu bestätigen“, fordert Trainer Thomas Flögel auch im Heimspiel gegen Union Kleinmünchen drei Punkte. Doch auch für die Oberösterreicherinnen sind nach der „unnötigen Niederlage“ gegen McDonalds LUV Graz Punkte „Pflicht“, wie Sektionsleiterin Andrea Binder sagt. Denise Pesendorfer und Nina Wasserbauer fallen aus. Mit einem Sieg wäre Kleinmünchen auch theoretisch endgültig gerettet. Für Landhaus ist bei zwei Siegen aus den verbleibenden beiden Spielen auch noch der vierte Platz möglich.
ÖFB Frauen Bundesliga, 17. Runde:
Sonntag, 1. Juni
14:00 Uhr LUV Graz : FC Wacker Innsbruck
14:00 Uhr Carinthians Soccer Women : SK Sturm Graz/Stattegg
15:00 Uhr FC SHT Südburgenland : SKV Altenmarkt
15:00 Uhr FSK St. Pölten-Spratzern : NÖSV Neulengbach Pflegeheim Beer
15:30 Uhr USC Landhaus : Union Kleinmünchen
Presseinfo ÖFB
30.05.2014