Junioren-EM: Deutschland gewinnt Finale gegen Schweden
Das Finale wird zu Beginn eine Lehrstunde des Europameisters an den Vize: Deutschland dominiert, aus einer sehr guten stabilen Deckung heraus, den Gegner, kann 4:0 in Führung gehen, erst nach acht Minuten gelingt den Schweden der erste Treffer. Dann aber kommt ein wenig Sand ins Angriffs-Getriebe der Deutschen und Schweden kann einen zwischenzeitlichen minus-fünf-Rückstand fast aufholen und gehen mit einem 11:13 in die Pause. Auch nach der Pause bleibt das Spiel eng, die Schweden erhöhen weiter den Druck und können sieben Minuten vor dem Ende erstmals ausgleichen zum 22:22. In der Schlussphase legen die Deutschen aber noch einmal nach, Tim Suton trifft zum vorentscheidenden 25:24. Deutschland besiegt Schweden 26:24, holt wie schon 2012 den Europameistertitel, Schweden muss sich ein weiteres Mal mit Silber zufrieden geben.
Yves KUNKEL (Spieler Deutschland): „Die Geschichte hat sich genauso wieder abgespielt wie 2012, Österreich ist ein gutes Pflaster für uns. Am Anfang haben wir gut losgelegt, am Ende hatten wir einen kleinen Durchhänger, ganz am Schluss haben wir das Spiel rumgebogen. So haben wir uns das vorgestellt, sechs Wochen hart gearbeitet und jetzt wird gefeiert.“
Niklas MÖRK (Spieler Schweden): „Wir hatten einen sehr schlechten Start und haben dann viele Zwei-Minuten-Strafen bekommen. Wir sind dann herangekommen, haben gedacht, der Titel wäre möglich, daher haben wir in der zweiten Halbzeit voll attackiert. Es war so eng am Ende, aber wir konnten sie nicht bezwingen. Wir sind sehr enttäuscht!“
Nikola Bilyk holt sich Torschützenkrone, wird MVP und bester Aufbau Mitte
Ein Österreicher ist bei dieser Europameisterschaft erfolgreichster Werfer: Spielmacher Nikola Bilyk holt mit 55 Treffern die Torschützenkrone. Zweiterfolgreichster Werfer bei den Österreichern ist Sebastian Frimmel mit 40 Treffern. Zudem wird Bilyk zum besten Spieler des Turniers und zum besten Aufbau Mitte gewählt.
ALL-STAR-TEAM:
Torschützenkönig: Nikola Bilyk (55 Tore)
MVP: Nikola Bilyk (AUT)
Bester linker Flügel: Yves Kunkel (GER)
Bester rechter Flügel: Nikolas Mörk (SWE)
Bester Tormann: Tobias Thulin (SWE)
Bester linker Aufbau: Paul Drux (GER)
Bester Kreis: Ignacio Plaza (ESP)
Bester rechter Aufbau: Blaz Janc (SLO)
Bester Mitte Aufbau: Nikola Bilyk (AUT)
Bester Deckungsspieler: Simon Hald Jensen (DEN)
SPIEL UM PLATZ 3
Dänemark vs. Spanien 27:29 (14:15)
FINALE
Schweden vs. Deutschland 24:26 (11:13)
RANGLISTE – EURO 2014:
Gold: Deutschland
Silber: Schweden
Bronze: Spanien
Platz 4: Dänemark
Platz 5: Slowenien
Platz 6: ÖSTERREICH
Platz 7: Frankreich
Platz 8: Serbien
Platz 9: Ungarn
Platz 10: Norwegen
Platz 11: Weissrussland
Platz 12: Schweiz
Platz 13: Slowakei
Platz 14: Estland
Platz 15: Israel
Platz 16: Mazedonien
Presseinfo ÖHB
03.08.2014