D.C. Timberwolves holen erstmals US-Legionär

Die Vienna D.C. Timberwolves freuen sich sehr, die Verpflichtung von Trevor Wages vermelden zu können. Der Center ist der erste US-Profi in der Geschichte des Vereins. Mit seinen 2,05 m und 115 kg soll der 22-Jährige ein Eckpfeiler der Wölfe im Kampf um den Meistertitel in der 2. Bundesliga und den Aufstieg sein.
Wages kommt von der Colorado School of Mines (NCAA Division II), wo er sich in den letzten vier Jahren im College-Basketball einen Namen machte. In der abgelaufenen Saison kam das athletische Kraftpaket auf durchschnittlich 13,7 Punkte (bei einer Feldwurfquote von 66,7 Prozent), 9,4 Rebounds und 2,1 Blocks und führte sein Team in all diesen Kategorien an.
In den Saisonen 2012/13 und 2013/14 wurde der Neo-Timberwolf jeweils in die beste Fünf der Rocky Mountain Athletic Conference (RMAC) gewählt – dieselbe Conference, von der auch Österreichs renommiertester Basketballer, Italien-Legionär Benjamin Ortner, in seine Profi-Karriere startete.
Wages stellte auf seinem College eine Allzeit-Rekordmarke in Blocks auf und ist drittbester Rebounder in der Geschichte der Universität. Schon auf der High School gehörte er zu den Besten des Staates Colorado, was die Auszeichnungen First Team All-Colorado und First Team All-State belegen. Im Sommer absolvierte Trevor sogar ein NBA-Workout bei den Denver Nuggets. Für US-weite Schlagzeilen sorgte er, als er mit einem kraftvollen Dunk das Glas der Korbanlage zum Splittern brachte.
„Wir waren auf der Suche nach einem athletischen Spieler, der uns defensiv und offensiv mehr Präsenz unter dem Korb verleiht. Trevor ist mir sofort ins Auge gestochen und war unser Wunschspieler auf dieser Position: Er beeindruckt durch Kampfgeist, sehr intensives Spiel und ist auch technisch gut ausgebildet. Mit seinen körperlichen Fähigkeiten allein hätte er die Timberwolves deutlich besser gemacht, doch er bringt um einiges mehr mit“, hält Wolves-Coach Hubert Schmidt große Stücke auf den Neuzugang.
„Natürlich muss man bei einem Rookie immer abwarten, wie er mit der Umstellung auf Europa und das Profi-Leben zurechtkommt. Ich bin aber überzeugt, dass wir für unsere Möglichkeiten einen wirklich starken Spieler gefunden haben, der unsere Fans mit spektakulären Aktionen begeistern wird“, meint Schmidt. Wages wurde daher auch mit einer Vertrags-Option für ein zweites Jahr ausgestattet.
Timberwolves-Präsident Wolfgang Horak konnte sich bei einem Treffen in den USA auch von den menschlichen Qualitäten des Hünen überzeugen: „Trevor ist ein charakterlich toller Bursche und ich bin mir sicher, dass wir mit ihm noch viel Freude haben werden. Die Verpflichtung eines US-Profis ist ein Meilenstein in unserem Verein und ein großer Schritt in Richtung Professionalisierung.“
Wages selbst kann es kaum erwarten, in seine erste Saison in Europa zu starten: „Ich freue mich riesig über die Chance, die ich in einer Stadt wie Wien bekomme. Ich denke, die Situation bei den Timberwolves ist ideal, um in meine Profi-Karriere zu starten.“
Mit der Verpflichtung von Wages ist der junge Kader der Wölfe (Durchschnittsalter 22 Jahre, sechs Burschen des 13-Mann-Kaders sind U19-Spieler) vorerst komplett.
Der Kader der Vienna D.C. Timberwolves:
Claudio Vancura PG 1992
Petar Cosic G 1985 (CRO)
Oscar Schmit G 1997
Philipp Aigner G 1992
David Geisler SG 1980
Fabio Söhnel G/F 1996
Jakob Mayerl G/F 1997
Jakub Krssak SF 1996
Philipp D’Angelo PF 1989
Max Schuecker PF 1998
Vince Polakovic F/C 1984 (SVK)
Renato Poljak F/C 1997
Trevor Wages C 1992
Presseinfo Vienna D.C. Timberwolves
18.08.2014