Meister Red Bull Salzburg empfängt den Aufsteiger SCR Altach

Am Samstag trifft der FC Red Bull Salzburg in der 6. Runde der tipico Bundesliga um 19:00 Uhr daheim auf den Aufsteiger Cashpoint SCR Altach. Einen engen Bezug zu Altach hat übrigens Trainer Adi Hütter, der dort aufgewachsen ist und auch Trainer des Klubs (2009 – 2012) war.
Erstmals in der Geschichte der österreichischen Bundesliga liegen mit dem FC Red Bull Salzburg und dem RZ Pellets WAC nach fünf Spielen zwei Mannschaften mit der maximalen Punkteanzahl an der Tabellenspitze.
Die Roten Bullen erzielten in den ersten zwei Heimspielen 14 Tore – auch das ist neuer Rekord.
Stefan Ilsanker steht vor seinem 100. Pflichtspieleinsatz (70 BL, 12 Cup, 17 EC) für die Roten Bullen.
Aufgrund etlicher Verletzungen rücken Benno Schmitz (19 Jahre) und Liefering-Kooperationsspieler Duje Caleta-Car (17 Jahre, erhält Rückennummer 45) in die Kampfmannschaft auf.
Die Salzburger haben die letzten sechs Heimspiele gegen den jeweiligen Aufsteiger immer gewinnen können.
Zudem hat der FC Red Bull Salzburg erst ein Duell gegen die Vorarlberger verloren. In der letzten Begegnung (vor dem Abstieg von Altach 2009) setzte es eine 1:4-Niederlage, wobei die Salzburger den Meistertitel damals schon fix in der Tasche hatten.
In dieser Saison hat der Aufsteiger aus Vorarlberg auswärts noch kein Gegentor kassiert – wie sonst nur der FC Red Bull Salzburg – und zuletzt bei Rapid mit 1:0 gewonnen können.
Erstmals in dieser Saison leitet Schiedsrichter Andreas Kollegger ein Spiel der tipico Bundesliga.
Statements
Adi Hütter: „Die Altacher ist dafür bekannt, dass sie unterschiedliche Spielsysteme spielen können. Gegen uns erwarten wir eine defensive Mannschaft, die auf Konter lauert. Wir werden mit unserem gewohnt aggressiven Gegenpressing agieren und wollen uns in der Offensive möglichst viele Chancen heraus spielen. Unsere Ausfälle in der Abwehr sind natürlich nicht ideal, aber wir haben zum Glück sehr gute Alternativen. Ein Sieg gegen Altach ist auch mental wichtig für die Mannschaft in Hinblick auf das Rückspiel in der Champions League Play-Off in Malmö.“
Massimo Bruno: „Ich fühle mich sehr wohl in Salzburg. Der Verein tut alles um uns Spielern die Integration so leicht wie möglich zu machen. Das Vertrauensverhältnis in einem Team ist für uns Spieler besonders wichtig. Und obwohl ich erst sehr kurz hier bin, habe ich dieses vertraute Gefühl in der Mannschaft von Anfang an gespürt.
Die österreichische Liga ist im Vergleich zur belgischen etwas mehr auf physische Stärke ausgerichtet. Im Vergleich zur übrigen Bundesliga spielen wir mit einer höheren Intensität und außerordentlich großer taktischer Disziplin.“
Personelles
Bei den Roten Bullen fehlen Isaac Vorsah und Valon Berisha (beide Knieverletzung) sowie Asger Sörensen wegen einer Sprunggelenksverletzung. Rodnei ist aufgrund von Leistenbeschwerden nicht einsatzfähig. Andreas Ulmer hat im Spiel gegen Malmö Bänderrisse in der Schulter erlitten und fällt rund vier Wochen aus. Fränky Schiemer ist aufgrund einer Muskelverletzung nicht mit dabei.
Die letzten Bundesliga-Spiele gegen Altach
02.12.2006 FC Red Bull Salzburg – SCR Altach 1:1
21.04.2007 SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 0:2
11.07.2007 FC Red Bull Salzburg – SCR Altach 4:1
23.09.2007 SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 1.1
27.02.2008 FC Red Bull Salzburg – SCR Altach 4:0
26.04.2008 SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 1:1
20.07.2008 FC Red Bull Salzburg – SCR Altach 3:0
19.10.2008 SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 3:4
15.03.2009 SCR Altach – FC Red Bull Salzburg 1:2
31.05.2009 FC Red Bull Salzburg – SCR Altach 1:4
Medieninfo Red Bull Salzburg
22.08.2014