LIVE: Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo

LIVE, Vienna Capitals, Vålerenga Oslo, Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo
© Sportreport

Am zweiten Spieltag der Champions Hockey League steht das Duell Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo auf dem Programm. Nach dem überzeugenden Auftaktsieg gegen den schwedischen Vizemeister wollen die Donaustädter nun auch gegen den zweitplatzierten aus der Norwegischen Liga nachlegen.

Die Handschrift von Neo-Coach Tom Pokel war beim ersten Spiel gegen Färjestad BK deutlich zu erkennen. Die Vienna Capitals zeigten unterhaltsames Offensiv-Eishockey und setzten sich am Ende souverän mit 4:1 durch. Gegen die Norweger heißt es nun an der Leistung anknüpfen und den zweiten Sieg in der Champions Hockey League einzufahren.

Kommen wir zum Gegner: Der norwegische Vizemeister aus der Vorsaison Vålerenga Oslo musste sich im ersten Spiel gegen ZSC Zürich Lions mit 1:4 geschlagen geben. Zu stark waren die Schweizer. Doch das Team von Espen Knutsen will nicht zum Punktelieferant in der Gruppe abgestempelt werden. Mit Filip Gunnarsson hat „Enga“ einen ehemaligen Spieler der Vienna Capitals in ihren Reihen. Wird Vålerenga für eine Überraschung sorgen?

Für Spannung ist gesorgt. Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Puck. Spielbeginn bei Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo ist um 17:45 Uhr.

LIVE – Eishockey
Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo
2 : 1
Spiel beendet

Eissportzentrum Kagran, SR Polak/Trilar (CZE/AUT)

Tore: MacArthur (29./PP, 43./PP) bzw. Bröms (33./PP)

Strafminuten: 10 plus Spieldauerdisziplinar Lakos bzw. 22

Aufstellungen:
Vienna Capitals:
Tor: Kickert (Zaba)
Verteidigung: Iberer/Carson; Fraser/Schlacher; Klimbacher/Peter; Hackl/Lakos
Stürmer: Fischer/Watkins/Ferland; Foucault/Gratton/Jessiman; MacArthur/Naglich/Rotter; Puschnik/Schiechl/Hartl
Vålerenga Oslo:
Tor: Soeberg (Jensen)
Verteidigung: Bonsaksen/Braeck; Csiszar/Follestand Johansen; Hilt Jörgensen/Lyngset
Stürmer: Karterud/Ask/Stene; Knutsen/Bröms/Lindstrom; Juell/Hoel/Gunnarson; Salsten

Updates:
0′ Das Spiel ist beendet. Die Vienna Capitals besiegen Vålerenga Oslo knapp, dank zwei Tore von MacArthur mit 2:1. Nach den Anzahl an Torchancen die die Wiener liegen ließen, geht der Sieg in Ordnung.

0′ 37 Sekunden vor dem Ende nimmt Vålerenga den Torhüter vom Eis

1′ Mit der letzten Aktion in diesem Powerplay scheitert wieder Jessiman. Dieses Mal war es Soeberg. Minuten zuvor hatte er mit der selben Aktion die Stange getroffen.

2′ Die letzten beiden Minuten laufen

3′ Benoit Gratton mit einem Alleingang. Doch der ehemalige Captain kann die Scheibe nicht an Soeberg vorbei schießen. Danach bekommt er einen harten Bandencheck. Powerplay für die Vienna Capitals

3′ Verwirrung vor dem Tor. Doch Soeberg begräbt die Scheibe unter sich. Vålerenga nimmt ein Time-Out

7′ Wieder MacArthur – wieder Rotter. Die beiden verstehen sich scheinbar. Rotter bedient MacArthur, der den Puck ins Tor lenkt. Neuerliche Führung für die Donaustädter

7′ TOR FÜR VIENNA CAPITALS

7′ Zwei Riesenchancen von den Vienna Capitals. Zuerst machte sich Soeberg gegen Foucault lang und dann kann der norwegische Schlussmann auch die Möglichkeit von Gratton vereiteln. Bröms bekommt eine Zwei Minuten Strafe. Powerplay Capitals

9′ Die Linie Puschnik/Schiechl/Hartl sorgen für viel Betrieb vor dem Tor von Vålerenga

10′ Fraser schaltet sich in die Offensive ein. Doch sein Schuss aus spitzem Winkel ist kein Problem für Soeberg.

13′ Zwei tolle Paraden von Kickert. Zuerst blockt er einen Schuss zur Seite ab – beim Nachschuss ist der Wiener ebenfalls zur Stelle.

14′ Foucault bedient Rotter, der die Scheibe aber am langen Eck vorbei schießt.

15′ Stangenschuss von Jessiman! Das wäre ein schöner Treffer geworden. Der Stürmer verlädt einen Verteidiger, setzt aber seinen Versuch an die Stange.

3. Drittel – 20′ Der Schlussabschnitt läuft

19:33 Uhr – die Sirene ertönt, beide Mannschaften kommen zum Schlussabschnitt auf das Eis

0′ Das zweite Drittel ist beendet. Das Spiel war im zweiten Abschnitt ziemlich ausgeglichen. Die Norweger trauten sich mehr und fanden die eine oder andere Torchance vor. Nun gibt es wieder eine Pause von 17 Minuten.

1′ Die letzte Minute läuft

4′ Die Capitals versuchen nun wieder mehr für die Offensive zu tun. Doch die Defensive rund um Goalie Soeberg blocken viele Schüsse

7′ Bröms wartet lange und schlenzt die Scheibe via Innenstange zum 1:1-Ausgleich in die Maschen.

7′ TOR FÜR VåLERENGA

8′ In Unterzahl fahren Foucault und Ferland einen Konter. Letzterer konnte aber die Scheibe nicht im Tor unterbringen.

9′ Nach einem weiteren Gerangel schickt der Schiedsrichter Lakos mit Zwei plus Zwei und einer Spieldauerdisziplinarstrafe in die Kabine. Knutsen erhält auch zwei Strafminuten. Powerplay Vålerenga

9′ Patrick Peter und Tobias Lindström haben sich einiges zu erzählen. Beide bekommen je Zwei plus Zwei wegen Übertriebener Härte.

11′ Nun hat es endlich geklappt – Rotter lässt einen Verteidiger aussteigen und legt mustergültig für MacArthur auf. Der Try-Out Spieler hat aus kürzester Distanz keine Probleme, die Scheibe über die Linie zu drücken.

11′ TOR FÜR VIENNA CAPITALS

11′ Nach dem Powerbreak geht es mit einem Powerplay für die Vienna Capitals weiter. Braeck befördert die Scheibe über das Plexiglas. Zwei Minuten wegen Spielverzögerung.

12′ Vålerenga übersteht auch die zweite Fünf gegen Drei Unterzahl

13′ Der erste Norweger ist wieder zurück

14′ Weitere Strafe für Vålerenga – wieder ein Fünf gegen Drei für die Vienna Capitals

15′ Strafe für Vålerenga – Lyngset muss wieder auf die Strafbank. Powerplay für die Vienna Capitals

16′ Ex-Cap Gunnarson blockt zwei Mal einen Versuch von Fraser. Dann probiert es Foucault aus spitzem Winkel. Soeberg ist zur Stelle.

17′ Schuss von Broems – leichte Fangübung für Kickert

19′ Erste Torchance in diesem Drittel für Vålerenga – ein Schlenzer von Stene kann Kickert nach vorne abwehren. Karterud kann den Rebound aber nicht verwerten

2. Drittel – 20′ Das zweite Drittel läuft

18:36 Uhr
Die Sirene ertönt – die Schiedsrichter und beide Mannschaften kommen wieder auf das Eis

18:33 Uhr
Noch 5 Minuten – das geht es mit dem zweiten Drittel weiter

0′ Das erste Drittel ist beendet. Gegen Ende hat das Spiel den Schwung aus den ersten Minuten verloren. Vålerenga stand in der Defensive sehr solide und konnte die Angriffe der Vienna Capitals abblocken. Nach einer Pause von 17 Minuten geht es weiter.

1′ Die letzte Minute ist angebrochen.

2′ Unglaublicher Pass fast über die gesamte Spielfläche auf Jessiman. Doch ein Verteidiger kann den Stürmer noch entscheidend am Alleingang hindern.

2′ Beide Mannschaften wieder komplett. Vålerenga fand zwei Möglichkeiten vor. Doch Kickert machte einen soliden Eindruck.

3′ Guter Save von Kickert. Ask mit dem Schuss. Juell fälscht ab. Doch der junge Wiener Schlussmann ist mit dem Schoner zur Stelle.

4′ Die erste Strafe für die Vienna Capitals – Watkins nimmt in der Kühlbox Platz. Vålerenga mit einem Powerplay

7′ Gratton setzt sich gut durch, sein Schuss geht aber genau auf den Bauchnabel von Soeberg. Wir haben wieder ein Powerbreak

8′ Vålerenga ist wieder komplett – es geht Fünf gegen Fünf weiter.

9′ Das wär es gewesen. MacArthur hat sich vor dem Tor positioniert. Doch er scheitert an Soeberg. Aus der selben Position scheiterte Sekunden später auch Ferland.

10′ Foucault scheitert aus kurzer Distanz an Soeberg. Wieder eine gute Chance dahin. Dafür gibt es wieder eine Strafe für Vålerenga.

10′ Immer wieder setzen sich die Donaustädter im Angriffsdrittel fest. Der letzte Pass fällt bisher immer zu ungenau aus

12′ Die Vienna Capitals lassen die Scheibe wie schon gegen Färjestad gut in den eigenen Reihen zirkulieren. Noch ist noch nichts zählbares dabei heraus gekommen.

13′ Wir haben unsere erste Unterbrechung – Powerbreak

14′ Carson packt den Hammer aus. Der Schuss zu zentral auf Soeberg

15′ Vålerenga ist wieder komplett

16′ Die Caps schnüren Vålerenga hinten ein. Der vierte Spieler ist wieder da.

17′ Und der nächste muss in die Kühlbox – Jörgensen. 5 gegen 3 Powerplay

18′ Die erste Strafe des Spiels trifft Csiszar von Vålerenga

1. Drittel 20′ Das Spiel läuft

17:45 Uhr
Es folgt die Bekanntgabe der Starting-Six

17:43 Uhr
Die Champions Hockey League Fanfäre wurde soeben abgespielt. In wenigen Augenblicken geht es los

17:40 Uhr
Wir begrüßen die Schiedsrichter Polak und Trilar zum heutigen Spiel.
Die Spielervorstellung der Vienna Capitals läuft

17:37 Uhr
Die Eismaschine hat ihre Fahrt beendet und das Maskottchen Capitano gleitet über das Eis

17:28 Uhr
Die Eismaschine dreht ihre Runden. Es haben sich auch einige Fans aus Norwegen in der Eishalle eingefunden.

17:25 Uhr
Die Sirene ertönt, beide Teams begeben sich allmählich in die Kabinen

17:15 Uhr
Die Teams sind am Eis und wärmen sich auf

16:45 Uhr
Herzlich Willkommen zum zweiten Spiel in der Champions Hockey League zum Duell Vienna Capitals vs. Vålerenga Oslo. Können die Vienna Capitals nach dem souveränen Auftaktsieg gegen Färjestad BK gegen den norwegischen Vizemeister nachlegen?



23.08.2014


Die mobile Version verlassen