Kein Sieger im 310. Wiener Derby: Austria Wien vs. Rapid Wien endet 2:2
Zum Abschluss der sechsten Bundesliga-Runde stand das 310. Derby Austria Wien vs. Rapid Wien auf dem Programm. Die Veilchen gehen zwar zwei Mal in Führung – Zum Sieg reicht es den Gastgebern gegen Rapid Wien jedoch nicht.
Traumstart für Austria Wien – Rapid Wien gleich vor der Pause aus
Austria Wien erwischte einen Traumstart. Bereits nach 16 Sekunden gingen die Veilchen mit dem ersten Angriff in Führung. Die Verteidigung von Rapid Wien ist gedanklich noch in der Kabine. Damari legt den Ball auf den links freistehenden Royer. Seinen Schuss kann Rapid-Torhüter Novota nur kurz abwehren. Gorgon steht goldrichtig und staubt zum 1:0 ab.
Durch den Führungstreffer hatte Austria Wien ein klares Übergewicht in den ersten Minuten und fand weitere gute Torchancen vor. Bei einem Freistoß von Suttner (6.) und einem Kopfball von Gorgon (7.) bewahrte Rapid-Torhüter Novota die Gäste vor weitere Gegentreffer.
Nach rund zehn Minuten kamen die Hütteldorfer besser ins Spiel und konnten sich eine leichte optische Überlegenheit erarbeiten. Austria Wien stand in der eigenen Hälfte und wartete auf Konterangriffe. Torgefahr strahlten beide Teams in dieser Phase jedoch keine aus.
Zehn Minute vor der Pause gelingt Rapid Wien der nicht unverdiente Ausgleich. Behrendt schickt Schaub auf die Reise. Der vernascht sehenswert die Verteidigung von Austria Wien und legt den Ball ideal für Beric auf der den Ball via Innenstange zum 1:1 versenkt. Ein Premierentreffer für die Hütteldorfer – Zum ersten Mal erzielte Rapid Wien in der ersten Halbzeit einen Treffer. Leistungsgerechter Pausenstand in der Generali-Arena 1:1-Unentschieden.
Austria Wien geht in Führung – Rapid Wien gleicht aus
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Rapid Wien wirkte in der Offensive gefestigter und zielstrebiger. Austria Wien wirkte in den Angriffsbemühungen zu wenig zielstrebig. Die Gastgeber fanden in Minute 58 die erste Torchance vor. Bei einem Kopfball von Innenverteidiger Ortlechner konnte sich Rapid-Torhüter Novota auszeichnen. Auf der Gegenseite köpfte wenige Sekunden Kainz knapp am Tor von Austria Wien vorbei. 120 Sekunden später klärte Austira Wien-Torhüter Lindner per Fußabwehr bei einem Schuss von Kainz.
In der 63. Minute ging Austria Wien bekamen die 11.900 Zuschauer den nächsten Treffer zu sehen. Ein harmloser Querpassversuch von Kamara klärt Petsos völlig unnötig per Oberarm. Damari verwandelt den Elfmeter souverän zum 2:1.
In der Folge neutralisierten sich beide Teams. In Minute 81 fand Rapid Wien die erste Große Ausgleichschance vor. Schwab läuft alleine auf das Tor von Austria Wien zu. Doch Torhüter Lindner behält die Nerven, verkürzt den Winkel geschickt, und kann die Gefahr klären. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit gelingt Rapid Wien der Ausgleich. Nach einem schrecklichen Leichtsinnsfehler von Leitgeb kann Schrammel den Ball auf den Kopf des eingewechselten Schwab flanken der die Kugel zum 2:2 einnickt.
Die letzte Chance auf den Sieg fand Austria Wien vor. Der schwache Rechtsverteidger Larsen zog seinen Schuss in Minute 90 nur knapp am Kreuzeck vorbei.
Am Ende teilen sich die Erzrivalen im 310. Wiener Derby die Punkte. Eine Punkteteilung welche unter die Rubrik „nicht unverdient“ fällt.
Austria Wien vs. Rapid Wien 2:2 (1:1)
Generali-Arena, 11.900 Zuschauer (ausverkauft), SR Schörgenhofer
Tore: Gogon (1.), Damari (63./Elfer) bzw. Beric (35.), Schwab (85.)
– zur Bildergalerie
– die bewegten Bilder von der Pressekonferenz nach dem Spiel
– das war der LIVE Ticker
24.08.2014