Mario Seidl schrammt als 4. in Villach knapp am Podest vorbei

Volleyball
© Sportreport

Beim Heim-Sommergrandprix gab es aus österreichischer Sicht wieder ein sehr erfreuliches Ergebnis. Mario Seidl landete auf dem 4. Platz, nur Gewinner Johannes Rydzek (GER), Björn Kircheisen (GER, +13,1sek) und der Slowene Marjan Jelenko (+20,2sek) waren heute schneller. Mit dem nationalen Kontingent standen in Villach nicht weniger als 12 ÖSV- Athleten am Start.

Bereits der Sprungdurchgang endete aus österreichischer Sicht sehr erfreulich. Der junge Tiroler Fabian Steindl stand nach gesamt 54 Springern ganz oben auf der Ergebnisliste. Franz Josef Rehrl ging als zweitbester Österreicher mit 16 Sekunden Rückstand auf die Rollerstrecke, dicht gefolgt von Christoph Bieler mit 18 Sekunden Rückstand. Seidl lag nach dem Springen auf Rang 12 mit 28 Sekunden Rückstand für das Skirollerrennen.

Das Rennen wurde von Beginn an von den beiden Deutschen Rydzek und Kircheisen dominiert. Mario Seidl, Fabian Steindl und Franz-Josef Rehrl setzten sich in der Verfolgergruppe fest, Christoph Bieler war zu Beginn ebenso in der Verfolgergruppe, er konnte das hohe Tempo im Rennverlauf aber nicht halten. Mit Mario Seidl als 4., Fabian Steindl als 8. und Franz-Josef Rehrl als 9. landeten schlussendlich 3 junge Athleten in den Top Ten. Für alle 3 war es das bisher beste Ergebnis in ihrer Karriere.

***Die weiteren Platzierungen der Österreicher:***
16. Christoph Bieler(T)
17. Bernhard Gruber (S)
21. Lukas Greiderer (T)
22. Tobias Kammerlander (T)
23. Tomaz Druml (K)
31. Harad Lemmerer (STK)
34. Noa Mraz (K)
36. Marco Pichlmayer (STK)
44. Alexander Brandner (S)

***Stimmen:***
Audiointerview Mario Seidl:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/seidlvillach

Audiointerview Tomaz Druml:
https://soundcloud.com/nordiccombined-i/drumlvillach

Morgen Donnerstag reist der SGP-Dross weiter Richtung Oberstdorf, wo die letzten beiden Bewerbe des Sommer-Grand-Prix stattfinden.

***Zeitplan Oberstdorf:***
Donnerstag, 28.8.2014
18.00 Uhr: Training, anschließend provisorischer Wertungsdurchgang

Freitag, 29.8.2014
18.00 Uhr: Probedurchgang HS 137
19.00 Uhr: Wertungsdurchgang HS 137
20.30 Uhr: Einzelbewerb 10 km

Samstag, 30.8.2014
18.00 Uhr: Probedurchgang HS 137
18.45 Uhr: 1. Durchgang Finalbewerb HS 137
Anschließend 2. Durchgang
20.30 Uhr: Finalbewerb 15km

***Philipp Orter nach spektakulärem Sturz wieder zurück im Training***
Nach seinem spektakulären Sturz Anfang August beim Training am Bergisel konnte die Kärntner Nachwuchshoffnung Philipp Orter bereits wieder ins Training einsteigen. Der dreifache Juniorenweltmeister von Val di Fiemme, der gleich wie bereits Thomas Morgenstern nach seinem Crash in der Privatklinik Maria Hilf in Klagenfurt behandelt wurde, absolvierte diese Woche wieder die ersten Sprünge.

„Mir geht es soweit wieder recht gut, bei den ersten Sprüngen hatte ich keine großen Beschwerden mehr. Mental war es am Anfang schon wieder eine Überwindung, die Sicherheit ist aber schnell wieder gekommen. Einzig und allein beim Skirollern habe ich noch etwas Probleme, da zwickt es noch in den Beinen. Sehr schade, dass ich beim Sommer-Grand-Prix in Villach nicht mit dabei sein konnte, daheim zu springen ist immer etwas Besonderes. Anfang September werde ich wieder ins normale Training mit dem Team einsteigen.“

Presseinfo ÖSV

27.08.2014


Die mobile Version verlassen