Austria Wien trifft auswärts auf FC Admira Wacker Mödling

Austria Wien, FC Admira Wacker Mödling
© Sportreport

Das „Head-to-Head“-Duell liest sich beeindruckend. 230 Mal trafen die Admira und die Austria aufeinander – stolze 131 Mal davon gingen wir als siegreiches Team hervor. Keine andere Mannschaft hat gegen ein Team in der österreichischen Ligageschichte öfter gewonnen.

Einen Sieg durften wir in dieser bereits sechs Spiele fortgeschrittenen Bundesliga-Saison indes noch nicht verbuchen. Zuletzt gab es vier Remis in Serie, im nicht ungerechten, aber unglücklichen 2:2 gegen Rapid war immerhin ein Aufwärtstrend erkennbar.

Austria-Trainer Gerald Baumgartner: „Wir nehmen die Situation ernst, wollen gegen die Admira den Sieg.“ Wie das gelingen kann? „Indem wir an die Leistung gegen Rapid anschließen, gegen diesen Gegner genauso auftreten wie zuletzt im Derby.“

Die Admira hält ebenso wie wir bei fünf Zählern, verfügt aber um die knapp schwächere Tordifferenz. „Sie spielen zuhause, verspüren aber aufgrund der Tabellensituation wohl auch schon ein bisschen Druck und werden uns nichts schenken.“

Nichtsdestotrotz sei klar: „Unterschätzen dürfen wir in dieser Situationen keine Mannschaft.“ Auf die Attribute des Gegners wurde Donnerstag und Freitag in Video-Analysen eingegangen, im Training bereitet man sich bereits seit Dienstag auf die Paarung der 7. Runde der tipico Bundesliga vor.

Zumindest was den 18-Mann-Kader betrifft, könnte es zu kleineren personellen Änderungen kommen. Zudem ist Alex Gorgon aufgrund einer Knieprellung fraglich, über seine Nominierung wird am Freitagabend entschieden. „Eine schmerzhafte Geschichte, vielleicht müssen wir ‚Gogo‘ ersetzen.“

Ansonsten kann Baumgartner aus dem Vollen schöpfen, ist die Verletzten-, Gesperrten- und Gefährdeten-Liste blank.

Nach dem Spiel gegen die Admira begeben sich vier Spieler zu ihren Nationalteams: Heinz Lindner und Markus Suttner treffen mit Österreich auf Schweden (Manuel Ortlechner steht auf Abruf), Vanche Shikov mit Mazedonien auf Europameister Spanien. Omer Damari reist zu Israels Nationalteam, das ein viertätiges Trainingslager abhalten, aber kein EM-Qualifikations-Spiel bestreiten wird, nachdem die Partie gegen Belgien verschoben wurde. Hinzu kommen die ÖFB-U19-Teamspieler Petar Gluhakovic, Sascha Horvath und Osman Hadzikic – diese treffen auf die Schweiz.

Presseinfo FK Austria Wien

xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, xxxxKEYWORDxxxx, Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst,Bericht, Spielbericht, Ergebnis, Tabelle, Ergebnisdienst

29.08.2014


Die mobile Version verlassen