Der zweifache Wien-Sieger Jürgen Melzer begeistert Kids

Bei den Erste Bank Open werden vom 11. bis 19. Oktober 2014 wieder einige der weltbesten Tennisspieler in der Wiener Stadthalle aufschlagen. Beim größten österreichischen Turnier im Rahmen der ATP World Tour sind aber auch die kleinen Tennisasse dank der Nachwuchsinitiative spark7 Street Tennis powered by Wiener Städtische groß im Bild. Dabei haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, unter der Anleitung von ausgebildeten Coaches zu trainieren, dadurch erste Erfahrungen mit dem Racket und den Filzkugeln zu sammeln sowie Turniere auf einem Minicourt zu spielen. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr erlebt dieses in Zusammenarbeit mit youngCaritas durchgeführte Projekt heuer bereits seine zweite Auflage.
Erklärtes Ziel dieses Jugendschwerpunktes ist es, neben dem Fußball auch Tennis in die Sport-Käfige der Stadt Wien zu bringen und damit auf Talente zu stoßen, die bisher noch keine Möglichkeit hatten, in einem Club zum Schläger zu greifen. „Wir legen durch zahlreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche ein großes Augenmerk auf den Nachwuchs. Mit dem spark7 Street Tennis powered by Wiener Städtische gehen wir einen völlig neuen Weg, um die Kids für diese Sportart zu begeistern. Vielleicht finden wir mit dieser Aktion ja den Marko Arnautovic des Tennissports“, erklärt Herwig Straka, der Turnierdirektor der Erste Bank Open.
Auch Jürgen Melzer zeigt sich von dieser Idee angetan: „Das ist eine Super-Aktion, mit der man auch jene Kinder erreicht, die Tennis bisher nur aus dem Fernsehen gekannt haben“, so der zweifache Wien-Triumphator, der am vergangenen Wochenende der ersten von vier Vorrundenstationen am Yppenplatz einen Besuch abstattete und für Begeisterung unter den Kids sorgte, als er sich als professioneller Coach zur Verfügung stellte. Auch der frühere Weltranglisten-Erste Thomas Muster beurteilt das Projekt positiv: „Alles, was Kinder und Jugendliche zu einer sportlichen Betätigung motiviert, ist sehr zu begrüßen“, betont Muster, der als Turnierbotschafter ebenfalls eine wichtige Funktion bei den Erste Bank Open innehat.
Bei den weiteren Vorrundenturnieren (Anmeldung am Spieltag ab 14.30 Uhr vor Ort, Spielzeiten von 15.00 bis 18.00 Uhr) am Margaretengürtel (12.09.), am Schuhmeierplatz (19.09.) und im Laubepark (26.09.) geht es um die Startplätze beim großen Finale, das am Montag, 13. Oktober, im Märzpark in Szene geht!
Presseinfo Erste Bank Open
08.09.2014