Red Bull Salzburg will sich gegen Celtic Glasgow auf die eigene Tugenden konzentrieren

Red Bull Salzburg
© Sportreport

Nach exakt 43 Meisterschaftsrunden musste der FC Red Bull Salzburg die Tabellenspitze der tipico Bundesliga am vergangenen Wochenende wieder räumen. Für die Roten Bullen bleibt aber keine Zeit, um dieser Momentaufnahme zu lange nachzuhängen, denn bereits am kommenden Donnerstag wartet ein weiterer harter Brocken auf die Mannschaft.
Ab 19:00 Uhr geht es zum Gruppenauftakt der UEFA Europa League in der Red Bull Arena gegen Celtic Glasgow. „Und bis dahin gilt es, gut zu regenerieren und die Mannschaft auf diese schwierige Aufgabe vorzubereiten“, erklärt Trainer Adi Hütter. „Nach drei Niederlagen müssen wir uns wieder auf unsere Tugenden besinnen und so in diese Partie hineinkommen. Sollte uns das gelingen, dann bin ich überzeugt, dass wir ein sehr gutes Spiel machen werden und gute Chancen haben, zu gewinnen.“

Der schottische Rekordmeister wurde mehrfach beobachtet, u.a. beim letzten Heimspielsieg gegen Aberdeen (2:1) durch Co-Trainer Zsolt Löw. Der Trainer der Roten Bullen zum Gegner: „Uns erwartet eine Mannschaft, die nicht nur typisch schottischen Stil forciert, sondern auch gut Fußball spielen kann. Da sind gute und zweikampfstarke Spieler dabei und ich denke, sie sind über Malmö zu stellen. Deswegen können wir uns da auf einen harten Fight freuen.“
In der Tabelle liegt Celtic aktuell auf Platz 4 (5 Spiele, 10 Punkte und – bei einem Spiel weniger – drei Zähler hinter Tabellenführer Hamilton).

Kapitän Jonatan Soriano meint vor diesem Duell: „Wir müssen die letzten Spiele aus unseren Köpfen bekommen und uns ab sofort auf die Europa League konzentrieren. Wir stehen vor einer neuen Aufgabe und einer neuen Motivation. Wir wissen, dass wir eine sehr gute Mannschaft haben, die guten Fußball bietet. Und das möchten wir unseren Fans am Donnerstag wieder zeigen und wollen gegen Celtic unbedingt gewinnen.“

Personelles
In jedem Fall fehlen Isaac Vorsah (Knie), Valon Berisha (Kreuzbandoperation), Asger Sörensen (Sprunggelenk), Fränky Schiemer (Sehnenentzündung) und Rodnei (Adduktoren).
Der Einsatz von Andy Ulmer (Schulter) und Naby Keita (Oberschenkel) ist fraglich. André Ramalho hat im Spiel gegen den WAC einen Fingerbruch erlitten, trainiert und spielt aber mit Spezialschiene.

Portugiesisches Schiedsrichterteam
Das Spiel am Donnerstag findet um 19:00 Uhr statt und wird vom Portugiesen Artur Manuel Ribeiro Soares Dias geleitet.

Medieninfo Red Bull Salzburg

16.09.2014


Die mobile Version verlassen