ÖFB: Trainingslager der Elite-Schiedsrichter in der Türkei
© Sportreport

Ab Samstag, 24. Jänner 2015 bereiten sich die österreichischen Elite-Schiedsrichter und Assistenten mit einem mehrköpfigen Betreuerteam im türkischen Belek, rund 20 Kilometer von Antalya entfernt, auf die Frühjahrssaison vor. Die sehr gut präparierten Fußballplätze sowie Seminar- und Regenerationsmöglichkeiten bieten den Unparteiischen optimale Vorbereitungsmöglichkeiten. Auch ÖFB-Schiedsrichter-Manager Fritz Stuchlik sowie das Schiedsrichterkomitee unter dem Vorsitz von Robert Sedlacek nehmen an dem bereits traditionellen, einwöchigen Trainingslager teil.

Im Rahmen der Vorbereitung der rot-weiß-roten Schiedsrichter stehen täglich Theorie-Einheiten sowie die Video-Analyse von nationalen und internationalen Spielszenen zu verschiedenen Themen und Schwerpunkten auf dem Programm, um einerseits Diskussionspunkte aufzuarbeiten und andererseits die gleichartige Auslegung des Regelwerks voranzutreiben.

Der ehemalige griechische Spitzenreferee Kyros Vassaras, der im Rahmen der EURO 2008 noch selbst aktiv im Einsatz war, wird an drei Tagen in Belek zu Gast sein. Vassaras, der nach seiner aktiven Karriere als Funktionär bei UEFA, Griechenland und nunmehr in Rumänien tätig ist, hält dabei nicht nur theoretische Schulungen ab, sondern auch eine Praxiseinheit mit spezifischen Entscheidungen am Spielfeld.

Mit den aktuellen Werten aus der Anfang Jänner im Kompetenzzentrum im Salzburger unionLAB durchgeführten Leistungsdiagnostik und Bewegungsanalyse, findet unter der Leitung des unionLAB-Teams, angeführt von Roman Jahoda ein auf die unterschiedlichen Anforderungen abgestimmtes spezifisches Training statt.

Der Fokus liegt auf wechselnden Einheiten in der Kraftkammer oder Übungen zu Stabilisation/Koordination, sowie Einheiten mit dem Schwerpunkt Schnelligkeit, Schnellkraft und Schnelligkeitsausdauer. Auch Videoanalysen der Trainingseinheiten stellen einen fixen Bestandteil des Trainingslagers dar.

Fritz Stuchlik: „Wie die Vereine nehmen auch die Schiedsrichter gerne die Gelegenheit wahr, sich bei optimalen Trainingsbedingungen sehr konzentriert auf die Rückrunde der Meisterschaft vorzubereiten.“

Robert Sedlacek: „Die Aufnahme von Oliver Drachta durch den UEFA-Entscheid in die First Kategorie hat die Motivation aller nochmals gesteigert. Erstmals seit der Einführung der Schiedsrichter-Leistungstöpfe scheinen jeweils drei Österreicher zeitgleich in den beiden höchsten Kategorien auf. Das bestätigt die Qualität unserer Arbeit.“

Presseinfo ÖFB

22.01.2015


Die mobile Version verlassen