Nach dem Fußballfest in Hernals stehen für den First Vienna FC zu Ostern zwei Amateur-Teams auf dem Prüfstand. Am Karsamstag gastiert die Slunecko-Elf auf dem Voith-Platz und trifft dort auf die SKN Juniors. Am Dienstag nach Ostern folgt in der Care Energy-Naturarena Hohe Warte das Heimspiel gegen die Austria Amateure auf dem Programm.
Das Hinspiel gegen die SKN Juniors war wohl eines der kuriosesten Partien, die man in den letzten Jahren auf der Hohen Warte gesehen hat. Nach der 2:0-Führung durch einen Penalty-Doppelpack von Michael Wojtanowicz und zwei Platzverweisen für die „Juniors“ spielten die Jung-Wölfe aus St. Pölten plötzlich „Hollywood“ und ließen die Blau-Gelben phasenweise schlecht aussehen. „Dieses Spiel war eine Warnung für uns. Die Juniors sind – wie alle Amateurteams – spielerisch stark und schwer auszurechnen.“ Wenn die Vienna aber so auftritt wie zuletzt beim Wiener Sportklub, sollte die Heimreise mit einem Punktezuwachs angetreten werden.
Für Gary Noel, dem zweifachen Torschützen und doppelten „Assist“enten von Dornbach ist es eine Rückkehr zur alten Wirkungsstätte. Der Engländer traf im Herbst fünfmal für die SKN Juniors und ist nach seinem Doppelpack in Hernals im gesamten Saisonverlauf mit sieben Treffern bester Torschütze der Vienna. Knapp gefolgt von einem waschechten St. Pöltner: Michael Wojtanowicz hat sechs Mal (davon fünf Mal per Penalty) ins Volle getroffen.
Das Spiel wird von Zoran Boskovski aus dem Burgenland geleitet. Ankick ist am Samstag um 16.30 Uhr.
Nach Ostern folgt der Nachtrag gegen die Jung-Veilchen
Nach drei Auswärtsspielen in Serie (Amstetten, Wiener Sportklub, SKN Juniors) steht den Vienna-Fans am Dienstag nach Ostern endlich wieder (nach mehr als einem Monat Wartezeit) ein Heimspiel ins Haus. Gegen die Austria Amateure gab es im August ein 1:1-Remis.
„Für die Amateure der Austria gilt dasselbe wie für die SKN Juniors. Wir dürfen sie nicht ins Spiel kommen lassen und müssen selber Akzente setzen“, hofft Slunecko auf zumindest vier Punkten aus den beiden „Oster“-Spielen. Noch besser wäre freilich das Punktemaximum von sechs Punkten, um Platz 2 in der Ostliga-Tabelle zu festigen.
Das Spiel wird von DI Andreas Vodik geleitet. Ankick ist am Dienstag um 19 Uhr.
Presseinfo First Vienna FC 1894
03.04.2015