© Sportreport

In den vergangenen sechs Saisonen der Basketball Bundesliga, hieß es nach 32 Runden: It’s Play-Offs-Time! Heuer geht es noch vier Spieltage weiter, bevor das Viertelfinale am Programm steht. Sozusagen ein doppelter Bonus, denn neben dem Mehr an Spielen gibt es auch ein Mehr an Spannung.

Immerhin haben noch drei Mannschaften Chancen auf Rang 1, wobei das im Fall der Swans Gmunden nur mehr eine Außenseiterchance ist. Die Oberösterreicher sind eher in einen Vierkampf mit den bulls Kapfenberg, dem WBC Wels und den Klosterneuburg Dukes um die Ränge 3 bis 6 verwickelt. Relativ groß ist daher die Wahrscheinlichkeit, dass der BC Vienna oder die Güssing Knights als Nummer 1 in die Postseason gehen. Und relativ groß ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie dort auf die Traiskirchen Lions und die Gunners Oberwart treffen werden, für die wohl nur mehr die Ränge 7 und 8 übrigbleiben. Jedes Spiel ist in der Schlussphase des Grunddurchganges nun doppelt wichtig, umso mehr, als kaum eine Verschnaufpause bleibt: Denn schon morgen und am Freitag steht Runde 33 am Programm, am Sonntag und Montag folgt der 34. Spieltag.

Und ab nächstem Wochenende wird es dann ganz intensiv: Da steht Runde 35 an und am Mittwoch, den 22.4. dann schon der 36. und damit letzte Spieltag ehe am 26., 28. und 30.4 die ersten drei Viertelfinalspieltage die spannendste Zeit im Basketballjahr einläuten.

Die Paarungen dazu sind noch völlig offen, kein einziger Play-Off-Platz ist bisher fixiert, das wird sich auch bis Freitagabend nicht ändern. Allerdings könnte morgen der BC den Swans bei einem Sieg im TV-Livespiel die letzte Chance auf Rang 1 nehmen, die Knights müssen schauen, dass sie beim Derby gegen die zuletzt so starken Fürstenfeld Panthers nicht genauso ausrutschen wie zuletzt Gmunden, Klosterneuburg, Wels und Kapfenberg. Die Bulls brauchen im Kampf um den Heimvorteil im Viertelfinale dringend einen Heimsieg gegen die Lions, ähnliches gilt für den WBC gegen die Gunners. Und ein Pflichtsieg ohne Wenn und Aber steht für die Dukes gegen den UBSC Graz auf dem Programm.

Die Begegnungen im Detail:
BC Vienna vs Swans Gmunden
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Wir wollen am Donnerstag im Admiral Dome mit einem Sieg die Tabellenführung verteidigen und uns weiter mit hoher Intensität auf die Play Offs 2015 vorbereiten.“
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Eine ähnliche Ausgangsposition wie gegen Güssing: Der Tabellenführer auswärts. Mit dem Unterschied, dass wir leider schon wieder Verletzungsprobleme haben.“

Personelles:
Swans: Tyler Griffey hat Rückenprobleme, sein Einsatz ist unwahrscheinlich, Daniel Friedrich hat einen Bluterguss im Knie, er sollte allerdings spielen können.

bisherige Ergebnisse: Swans – BC 96:81, BC – Swans 103:97, Swans – BC 87:83

bulls Kapfenberg vs Traiskirchen Lions
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Unser Ziel ist es, in den verbleibenden vier Runden bis zum Viertelfinale Fahrt aufzunehmen, gegen die Traiskirchen Lions wollen wir damit anfangen.“
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Auch wenn wir zwei Mal zu Hause gegen die Bulls gewinnen konnten, in Kapfenberg sind wir natürlich klarer Außenseiter, vor allem ohne Benni Danek. Wir haben nicht viel zu verlieren!“

Personelles:
Lions: Benedikt Danek fehlt erneut wegen seiner Achillessehnenverletzung.

bisherige Ergebnisse: Lions – Bulls 62:50, Bulls – Lions 91:73, Lions – Bulls 77:72

Fürstenfeld Panthers vs Güssing Knights
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Am Freitag empfangen wir mit den Güssing Knights ein Team, welches das Spiel gewinnen muss um als Erster in die Play-Offs zu starten. Dieser Fakt kann unser Vorteil werden.“
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Die Fürstenfeld Panthers haben zur Zeit einen sehr guten Lauf, dennoch wollen wir versuchen auf die Siegerstrasse zurückzukehren!“

bisherige Ergebnisse: Knights – Panthers 99:70, Panthers – Knights 69:81, Knights – Panthers 79:72

WBC Wels vs Gunners Oberwart
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Ken Scalabroni, Headcoach des WBC: „Nach 4 Heimniederlagen in Folge ist es notwendig, diese Serie zu beenden. Wir hoffen auf lautstarke Unterstützung unserer Fans. Die Playoffs sind gleich vor der Tür und wir brauchen Siege fürs Selbstvertrauen. Der vierte Platz ist noch nicht verloren und dafür werden wir hart kämpfen.“
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Gegen Wels haben wir nur dann eine Chance, wenn wir uns sowohl im Angriff wie in der Verteidigung deutlich steigern. Wir müssen unbedingt verstehen, dass jeder einzelne Ballbesitz wichtig ist, vor allem dahingehend, um sehr knappe Spiele gewinnen zu können. Wels ist ein sehr physisches Team, worauf wir uns einstellen müssen.“

Personelles:
Gunners: Jason Johnson fällt weiterhin wegen seiner Schulterverletzung aus. JJ Mann steigt ab Mittwoch wieder ins Training ein und sollte voraussichtlich bis zum Spiel fit sein.

bisherige Ergebnisse: Gunners – WBC 80:73, WBC – Gunners 74:64, Gunners – WBC 81:90

Klosterneuburg Dukes vs UBSC Graz
Stellungnahme zur anstehenden Begegnung:
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Wir werden das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, wollen aber den geforderten Pflichtsieg einfahren.“

Personelles:
Dukes: Ramiz Suljanovic ist im Moment krank und daher für Freitag fraglich.

bisherige Ergebnisse: UBSC – Dukes 83:97, Dukes – UBSC 89:61, UBSC – Dukes 74:88

Presseinfo ÖBL/ABL/red.

08.04.2015


Die mobile Version verlassen