
Nach dem gestrigen Sieg des BC Vienna gegen die Swans Gmunden ist eines klar: Nur mehr die Hauptstädter oder Titelverteidiger Güssing Knights können als Nummer 1 in die Play-Offs der Basketball Bundesliga gehen.
Das direkte Duell beim Sky-Livespiel am Montag könnte diesbezüglich die Entscheidung bringen, vor allem, wenn es Wien gewinnt: Denn der BC liegt momentan 4 Punkte vor den Burgenländern (zwei davon können die Knights heute bei den Fürstenfeld Panthers allerdings wieder aufholen) und wäre bei einem Erfolg zwei Runden vor Schluss dann vier oder sogar sechs Zähler voran. Im zweiten Fall logischerweise die endgültige Entscheidung, im ersten nicht: Denn die Knights haben bisher alle drei Saisonduelle und damit auch das direkte Duell für sich entschieden.
Das Spitzenspiel ist aber bei weitem nicht die einzige wichtig Begegnung am Wochenende: Da wäre zunächst das direkte Duell zweier Kontrahenten um die Ränge 3 bis 6 mit Swans – Klosterneuburg Dukes. Das ist die Ausgangsposition ähnlich wie beim Topspiel: Die Niederösterreicher könnten heute am Abend von 4 auf 2 Punkte verkürzen, das direkte Duell ist aber hier noch nicht entschieden und wird an den Sieger vom Sonntag gehen. Für beide Teams ebenfalls wichtig ist die Begegnung Gunners Oberwart – bulls Kapfenberg.
Die Steirer sind auch in den Kampf um die Ränge 3 bis 6 involviert, die Gunners können sich realistischer Weise nur noch maximal einen Rang von Platz 8 nach vorne spielen. Dazu braucht es auch fremde Hilfe gegen die Traiskirchen Lions. Dieses Mal von den Panthers, für die es zwar um nichts mehr geht die aber momentan in Hochform spielen. Und um zwei „Pflichtpunkte“ im Kampf um den Viertelfinal-Heimvorteil geht es für den WBC Wels beim UBSC Graz.
Die Begegnungen im Detail:
Swans Gmunden vs Klosterneuburg Dukes
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Harald Stelzer, Manager der Swans: „Das erste von drei Do-or-Die-Spielen bezüglich dem Heimvorteil im Viertelfinale. Wenn Klosterneuburg bei uns siegt, werden sie uns wahrscheinlich überholen. Umgekehrt können sie uns, wenn wir siegen, nicht mehr überholen, da wir dann im direktem Duell vorne sind. Langer Rede kurzer Sinn: In Sachen Heimvorteil eigentlich ein MUSS-Sieg.“
Armin Göttlicher, Headcoach der Dukes: „Gmunden ist wieder auf dem aufsteigenden Ast, daher wird das ein ganz schwerer Gang für uns.“
Personelles:
Swans: Dorian Green war schon in Wien durch heftige Schulterprobleme gehandicapt, sein Einsatz ist fraglich, Billy McShepard wird trotz einer Patellasehnenreizung spielen.
Dukes: Jozo Rados hat sich im Training am Sprunggelenk verletzt und fällt länger aus.
bisherige Ergebnisse: Dukes – Swans 81:99, Swans – Dukes 69:73, Dukes – Swans 95:83
Traiskirchen Lions vs Fürstenfeld Panthers
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Johannes Wiesmann, Pressesprecher der Lions: „Die Panthers zählen zur Zeit sicher zu den heißesten Teams der Liga. Wir wollen dennoch versuchen diesen wichtigen Sieg im Kampf um Platz sieben einzufahren.“
Radomir Mijanovic, Headcoach der Panthers: „Sollte bei den Traiskirchen Lions Point Guard Benedikt Danek auch im Spiel gegen uns ausfallen, wird die Aufgabe für uns noch schwieriger.“
Personelles:
Lions: Benedikt Danek fällt wegen seiner Achillessehnenverletzung weiterhin aus.
bisherige Ergebnisse: Panthers- Lions 67:84, Lions – Panthers 75:81, Panthers – Lions 79:72
UBSC Graz vs WBC Wels
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Michael Fuchs, Manager des UBSC: „Gegen Wels wollen wir versuchen, am Rebound möglichst gut zu performen. Dies ist nach wie vor eine unserer Schwachstellen.“
Ken Scalabroni, Headcoach des WBC: „Das Spiel müssen wir gewinnen wenn wir die Chance auf den vierten Platz aufrecht erhalten wollen. Ob gegen den ersten oder letzten, das einzige was zählt ist unsere Leistung. Wir sind bereit.“
Personelles:
WBC: Diego Kapelan ist wegen einer leichten Beinverletzung fraglich.
bisherige Ergebnisse: WBC – UBSC 71:60, UBSC – WBC 67:87, WBC – UBSC 89:60
Gunners Oberwart vs bulls Kapfenberg
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Erik Braal, Headcoach der Gunners: „Kapfenberg ist eine Spitzenmannschaft mit sehr guten Spielern. Mit der Unterstützung unserer Fans haben wir dann eine Chance zu gewinnen, wenn wir das Inside-Game von Kapfenberg einschränken können.“
Michael Schrittwieser, Headcoach der Bulls: „Obwohl wir wissen, wie schwer es ist in Oberwart zu spielen, wollen wir uns für die Heimniederlage im letzten Aufeinandertreffen mit den Gunners revanchieren.“
Personelles:
Gunners: Jason Johnson ist wegen einer Schulterverletzung weiterhin fraglich.
bisherige Ergebnisse: Bulls – Gunners 76:68, Gunners – Bulls 65:91, Bulls – Gunners 64:74
Güssing Knights vs BC Vienna
Stellungnahmen zur anstehenden Begegnung:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Spitzenspiel im Aktiv-Park. Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel vor einer tollen Kulisse.“
Petar Stazic Strbac, General Manager des BC: „Gegen Gmunden haben 33 Minuten gereicht, um einen ganz klaren Sieg zu feiern. Gegen Güssing werden 33 Minuten sicher nicht ausreichend sein, daher müssen wir von der ersten Sekunde an bereit sein!“
Personelles:
Knights: David Hasenburger fällt mit einem Bänderriss im Knöchel mehrere Wochen aus!
bisherige Ergebnisse: BC – Knights 77:80, Knights – BC 96:84, BC – Knights 96:116
Presseinfo ÖBL/ABL
10.04.2015