
Das U17 Frauen-Nationalteam (JG 1998) musste sich im zweiten Spiel der Eliterunde Schweden knapp mit 0:1 geschlagen geben und ist damit aus dem Rennen um ein EM-Ticket. Der Gegentreffer fiel drei Minuten vor Schluss durch einen direkt verwandelten Eckball. In der ÖFB-Gruppe 5 liegt nach zwei Spieltagen Norwegen mit 6 Punkten vor Schweden (4), Dänemark (1) und Österreich (0) in Front. Nur die sechs Gruppensiegerinnen und der beste Gruppenzweite der Eliterunde qualifizieren sich neben den Gastgeberinnen für die EM von 22. Juni bis 4. Juli in Island.
In der ersten Halbzeit lagen die Vorteile aufseiten der physisch starken und gut organisierten Schwedinnen. In der 10. Minute hatte Österreich Glück, ein Schuss von Ida Strömblad ging knapp am langen Eck vorbei. Kurz vor Seitenwechsel drehte Torfrau Isabella Kresche einen gefährlichen Ball von Freja Olofsson über die Querlatte.
Nach Seitenwechsel präsentierten sich die jungen Österreicherinnen aggressiver und erzeugten mehr Druck nach vorne. Die zur Pause eingewechselte Ece Yilmaz gab in der 55. Minute einen ersten Warnschuss auf das schwedische Tor ab, kurz darauf vergab sie aus zehn Metern nur knapp (60.). Die Schwedinnen, ebenso wie Österreich unter Siegzwang, öffneten mehr Räume für die ÖFB-Elf. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der für Schweden das glücklichere Ende nahm. Amanda Persson setzte zuerst einen Eckball an die Stange (68.), ehe sie in der 77. Minute einen Corner direkt zum 1:0-Endstand für die Schwedinnen verwandelte.
„Wir haben uns heute schwerer getan als im ersten Spiel gegen Norwegen. Die Schwedinnen waren sehr athletisch, was unseren altersmäßigen Nachteil deutlicher aufgezeigt hat. Die Enttäuschung ist jetzt groß. In beiden Spielen haben nur wenige Minuten zum Punktgewinn gefehlt. Wir werden die Spiele jetzt genau analysieren, uns von den zwei Ergebnissen jetzt aber nicht entmutigen lassen. Unser Weg geht in die richtige Richtung“, so Teamchef Dominik Thalhammer, der zehn Spielerinnen des Jahrgangs 1999 bzw. 2000 im Kader hat.
„Ich bin unabhängig vom Ausscheiden sehr stolz auf das Team. Die Weiterentwicklung durch die hervorragende Arbeit im Nationalen Zentrum für Frauenfußball ist ganz klar erkennbar. Norwegen und Schweden sind absolute Top-Nationen im Frauenfußball, und denen sind wir schon sehr nahe gekommen. Gegen beide Teams war kein Qualitätsunterschied zu sehen“, so ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner.
Am Donnerstag trifft Österreich abschließend auf Dänemark (18.00, St. Pölten/Voithplatz).
Österreich – Schweden 0:1 (0:0)
Voithplatz, St. Pölten
SR Martin?i? (CRO)
Tor: Persson (77.)
Österreich spielte mit:
Kresche; Wienroither, Mössner, Wasserbauer, Hamidovic; Mayrhofer, Sobotka, Klein (41. Yilmaz), Krumböck; Pinther, Mayr (34. Kofler)
Presseinfo ÖFB
13.04.2015