© Sportreport

In der 29. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Samstagzum Aufeinandertreffen Admira Wacker vs. SCR Altach. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.

Statements zum Spiel
Oliver Lederer: „Wir werden gegen Altach all jenen Admiranern, die sich zuletzt von uns abgewandt haben, mit einer kämpferischen Topleistung die Hand reichen um uns die Unterstützung zu sichern, die wir für die Mission Klassenerhalt benötigen. Klickt auf unser Facebook Profil, dort steht eine emotionale Videobotschaft unserer Mannschaft, gerichtet an alle Fans, Sympathisanten, Förderer und Partner unserer Admira, parat.“

Jörg Siebenhandl: „Für uns zählen am Samstag nur drei Punkte! Wir haben in den letzten Wochen schon zu viel liegen gelassen, nun ist es höchste Zeit eine Serie zu starten.“

Stephan Zwierschitz: „Mit Altach kommt ein Gegner in die Südstadt, gegen den wir in dieser Saison schon gewinnen konnten. Wir wissen also wie wir die Vorarlberger knacken können. Wir alle stehen in der Pflicht und müssen noch mehr Verantwortung übernehmen, damit wir die Mission Klassenerhalt schaffen. Wir glauben fest daran. Wir hoffen, dass unsere treuen Fans wieder zahlreich ins Stadion kommen, denn gemeinsam haben wir schon vieles erreicht. Bitte liked und teilt unsere Videomessage auf Facebook, dort haben wir zu unseren Fans gesprochen und sie um ihren Support gebeten.“

Die bisherige Begegnung in dieser Saison: Ein Sieg und zwei Niederlagen für Admira Wacker gegen Altach
Der FC Admira Wacker Mödling konnte sich am 13. August 2014 im Nachtragsspiel zur zweiten Meisterschaftsrunde gegen den SCR Altach auswärts mit 2:0 durchsetzen. Stephan Zwierschitz brachte die Admiraner in der 37. Minute mit 1:0 in Führung. Rene Schicker fixierte mit seinem Tor in der 72. Spielminute den 2:0 Auswärtssieg der Admira.

Das zweite Saisonduell in der elften Meisterschaftsrunde konnte dann Altach für sich entscheiden. Die Vorarlberger siegten am 4. Oktober 2014 mit 0:2 gegen die Admira, wobei Lienhart (19.) und Ex-Admiraner Seeger (62.) die Tore in diesem Spiel erzielten.

Am 14. Februar 2015 musste sich die Admira den Altachern ebenfalls geschlagen geben. Die Vorarlberger konnten sich in der 20. Runde mit 2:0 durchsetzen. Die Tore erzielten Ngwat Mahop (9.) und Kovacec (76.).

Die letzte Runde: Admira Wacker verliert gegen den WAC, Altach unterliegt Sturm Graz und besiegt im Nachtrag Wiener Neustadt
In der 28. Runde der tipico Bundesliga musste sich der FC Admira Wacker Mödling am 11. April 2015 dem RZ Pellets WAC mit 0:2 geschlagen geben. Nach einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters, der fälschlicherweise einen Freistoß gegen die Admira verhängte, aus welchem der Gegentreffer resultierte, gingen die Kärntner durch Ex-Admiraner Drescher (43.) mit 1:0 in Führung. Nach einem Abwehrfehler der Admira war es dann Seidl (70.) der für die endgültige Entscheidung sorgte.

Auch Altach verlor am vergangenen Wochenende sein Meisterschaftsspiel: Die Elf von Altach-Trainer Canadi verlor gegen Sturm Graz mit 0:5. Die Tore für Sturm erzielten Ex-Admiraner Schick (9.), Avdijaj (45.), Kienast (62.) und Gruber (63., 82.). Im Nachtragsspiel zur 27. Meisterschaftsrunde konnte sich Altach am vergangen Mittwoch mit 3:1 gegen Wiener Neustadt durchsetzen. Für die Treffer sorgten Ngwat Mahop (6., 57.) und Ex-Admiraner Seeger (33.) für Altach beziehungsweise Susac (47.) für Wiener Neustadt.

Vastic, Kuttin, Sax, Burusic, Toth und Schachner verletzt
Die am vergangenen Freitag im Training erlittene Verletzung von Toni Vastic hat sich nach einer MR-Untersuchung als Einriss des inneren Bandes des Sprunggelenks herausgestellt. Vastic wird unserem Team vermutlich vier bis sechs Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Torhüter Manuel Kuttin muss aufgrund eines im Spiel gegen Sturm Graz erlittenen Muskelfaserrisses im rechten Oberschenkel für die nächsten Wochen pausieren.

Maximilian Sax fällt wegen Leistenbeschwerden für unbestimmte Zeit aus. Aufgrund einer Patellaluxation im Knie wird auch Dominik Burusic in den nächsten Wochen nicht zur Verfügung stehen.

Daniel Toth und Bernhard Schachner wurden vor der Winterpause beide erfolgreich operiert. Bei Daniel Toth wurde das Labrum (Gelenkslippe) erfolgreich operiert, er wird bereits an das Mannschaftstraining herangeführt, wird aber noch ein paar Wochen ausfallen. Bei Bernhard Schachner wurde ein Knochensporn vom Fersenbein entfernt und nekrotische (abgestorbene) Fasern aus der Achillessehne operiert, auch er wird noch einige Zeit ausfallen.

Medieninfo Admira Wacker

17.04.2015


Die mobile Version verlassen