Die Veilchen sind der einzige Verein, der gegen den WAC in dieser Saison noch nicht getroffen hat. Die letzten drei Spiele gegen die Violetten endeten jeweils mit zu Null-Siegen der Wölfe.
In den letzten drei Runden der tipico Bundesliga gab es für den RZ Pellets WAC zwei Siege (3:2 gegen Salzburg und 2:0 gegen die Admira) und eine Niederlage (1:4 gegen den SK Rapid Wien). Beim Cupspiel gegen die Hütteldorfer gelang der Kühbauer-Elf dann die Revanche. Mit einem 2:1 Heimsieg schossen die Wölfe den SK Rapid aus dem Bewerb. Wenige Tage später bestätigten die Wölfe ihre Form und besiegten auch die Admira in einem schwierigen Spiel in der Lavanttal Arena.
Die Austria holte in den letzten drei Spielen nur einen Punkt. Nach einer Niederlage gegen die SV Josko Ried und gegen den FC Red Bull Salzburg folgte ein Unentschieden gegen den SV Scholz Grödig. Damit sind die Veilchen mit 34 Punkten auf dem 7. Platz in der Tabelle. 8 Punkte mehr am Konto hat der RZ Pellets WAC auf Platz 5.
Platz 4 bedeutet Europa und die Veilchen haben auch noch die Chance, über den Cup ins europäische Geschehen einzusteigen. Da haben die Wölfe aber noch einiges mitzureden. Am Sonntag in der Liga und am 29. April im Samsungcup-Semifinale gegen den FK Austria Wien.
Michael Sollbauer: „Wir hatten zwei sehr schwere Spiele und haben beide gewonnen. Das nächste schwere Spiel auswärts gegen die Austria steht jetzt auf dem Programm und auch das wollen wir gewinnen. Es wäre super, wenn wir gegen die Austria den 4. Sieg in Serie holen.“
Boris Hüttenbrenner: „Wir haben die letzten beiden Spiele gewonnen und wollen auch gegen die Austria gewinnen. Wir brauchen jeden Punkt um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren.“
– Der FK Austria Wien verlor nur gegen den RZ Pellets WAC 3 Spiele in dieser Saison. Nur gegen die Kärntner gelang den Violetten in 3 Spielen kein Tor.
– Der FK Austria Wien erzielte 21 Tore in der 1. Halbzeit und 17 Treffer im 2. Spielabschnitt.
– Der RZ Pellets WAC erzielte 17 Tore in der 1. Spielhälfte und 21 Tore in der 2. Halbzeit.
– Der FK Austria Wien ging in dieser Saison 8-mal nach einer 1:0-Führung nicht als Sieger vom Platz – absoluter Höchstwert.
– Der RZ Pellets WAC erzielte 10 Kopfballtore – die meisten. Der FK Austria Wien kassierte im Frühjahr ein Gegentor per Kopf – nur der SV Scholz Grödig keines.
Presseinfo WAC/red.
17.04.2015