© Sportreport

Zum Abschluss der 29. Runde stand in der tipico Bundesliga das Duell Austria Wien vs. WAC auf dem Programm. Vor 7.780 Zuschauern in der Generali Arena trennen sich die Teams 1:1-Unentschieden.

Austria Wien überlegen – WAC geht mit der ersten Offensivaktion in Führung
Austria Wien war das Bemühen von Beginn an anzusehen das Kommando zu übernehmen. Die Ogris-Truppe konnte sich früh ein optisches Übergewicht mit den besseren Spielanteilen erarbeiten. Gefährlich wurden die Veilchen jedoch kaum. Es mangelnde an spielerischen Ideen und am letzten Pass in die Spitze. In einer Begegnung ohne nennenswerte Höhepunkte fiel einzig ein Schuss von Salamon in der vierten Minute unter die Rubrik erwähnenswert. Auf der Gegenseite agierte der WAC überraschend defensiv. Die Kärntner setzten in der Generali Arena auf schnelle Konterangriffe. Diese wurden jedoch bereits im Ansatz gestoppt. So präsentierten sich die Kärntner in der ersten Halbzeit offensiv überschaubar gefährlich. So war es Austria Wien vorbehalten die zweite Chance des Spiels vorzufinden. Nach einer Flanke von Salamon kommt Royer an den Ball. Sein Schuss wird abgeblockt. Der folgende Eckball bringt nichts ein (27.). 120 Sekunden später geht der WAC gegen den Spielverlauf mit 0:1 in Führung. Leitgeb lenkt eine Flanke unglücklich genau vor die Beine von Zulj ab der keine Probleme hat aus kurzer Distanz das 0:1 zu besorgen (29.).

Drei Minuten nach dem Führungstreffer hatte zunächst der WAC die Chance auf das 0:2. Nach einen Querpass von Zulj verpasst Wernitznig den Ball nur knapp. In der Schlussphase hatte Austria Wien zwei Chancen auf den Ausgleich. Ein Schuss bzw. ein Kopfball von Grünwald sorgten zwar für Torgefahr blieben am Ende jedoch ohne zählbaren Erfolg. Somit blieb es vor 7.780 Zuschauern in der Generali Arena bei der glücklichen 0:1-Pausenführung für den WAC.

Austria Wien erzielt verdienten Ausgleich
Zur Pause nahm Andreas Ogris einen Wechsel vor. Royer blieb in der Kabine. An seiner Stelle kam Frank als zweiter Stürmer ins Spiel. Austria Wien agierte in der Folge aus einer 4-4-2 Formation und stellte die Gäste vor gehörige Probleme. Allen voran de Paula auf der rechten Seite sorgte für Unruhe. Der Spanier leitete in der 52. Minute auch den verdienten Ausgleichstreffer für Austria Wien ein. Die Flanke von de Paula landete genau auf dem Kopf von Grünwald der den Ball sehenswert zum 1:1 einköpfte.

Mit dem Ausgleichstreffer im Rücken drängte Austria Wien auf die Führung. Dadurch kam nun auch der WAC besser ins Spiel. Die Gäste fanden nun auch mehr Räume in der Offensive vor. Doch das Strohfeuer der beiden Teams dauerte nur einige Minuten. Danach bekamen die 7.780 Zuschauer etliche Fehler auf beide Seiten zu sehen. Nennenswerte Offensivaktionen waren Mangelware.

Dadurch blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden. Ein Punkt der den Gästen deutlich mehr hilft im Kampf um den strategisch wichtigen fünften Platz der möglicherweise in der kommenden Saison genügt für ein Ticket in der Europa League-Qualifikation

Austria Wien vs. WAC 1:1 (0:1)
Generali Arena, 7.780 Zuschauer, SR Muckenhammer

Tore: Grünwald (52.) bzw. Zulj (29.)

19.04.2015


Die mobile Version verlassen