Sky Go Erste Liga
© Sportreport

Englische Woche in der Sky Go Erste Liga. Am Montag und Dienstag steht die 33. Runde auf dem Programm. Zahlen und Fakten zu den fünf Begegnungen des Spieltags.

TSV Egger Glas Hartberg – FC Wacker Innsbruck
Montag, 11.05.2015 18:30 Uhr, PROFERTIL ARENA HARTBERG, Schiedsrichter Sebastian Gishamer

– Der TSV Egger Glas Hartbergverlor beide Heimspiele gegen den FC Wacker Innsbruck in der Sky Go Erste Liga und erzielte dabei keinen Treffer.

– Das letzte Duell zwischen dem TSV Egger Glas Hartberg und dem FC Wacker Innsbruck war von vielen Verwarnungen geprägt. In keiner Saisonbegegnung wurden mehr Gelbe Karten (8) gezeigt.

– Der TSV Egger Glas Hartberg ist seit 6 Heimspielen sieglos – erstmals seit 2 Jahren.

– Der FC Wacker Innsbruck ist seit 5 Auswärtsspielen ungeschlagen (2 Siege, 3 Remis). In diesen 5 Spielen fielen insgesamt nur 4 Tore.

– Der FC Wacker Innsbruck erzielte 3 der 4 Saisontore gegen den TSV Egger Glas Hartberg aus Standardsituationen.

FC Liefering– KSV 1919
Dienstag, 12.05.2015 18:30 Uhr, DAS.GOLDBERG Stadion, Schiedsrichter Gerhard Grobelnik

Ausweichstadion: Auf Antrag des FC Liefering wird das Spiel FC Liefering gegen KSV 1919 im DAS.GOLDBERG Stadion ausgetragen.

– Der FC Liefering verlor das letzte Duell gegen die KSV 1919. In den 5 Duellen davor blieben die Salzburger siegreich.

– In den 7 Duellen seit dem Auftsieg in die Sky Go Ersten Liga gab es zwischen dem FC Liefering (5 Siege) und der KSV 1919 (2 Siege) kein Remis.

– Der FC Liefering Liefering traf in den letzten 6 Spielen gegen die KSV 1919. Nur im 1. Aufeinandertreffen in der Sky Go Erste Liga blieben die Salzburger ohne Torerfolg.

– Die KSV 1919 erzielte 14 Kopfballtore – ligaweit die meisten. Der FC Liefering hat als einziges Team nicht per Kopf getroffen.

– Der FC Liefering schlug 172 Flanken aus dem Spiel heraus – mit Abstand die wenigsten. Die KSV 1919 versuchte es rund doppelt so häufig mit Hereingaben von den Außenbahnen (348-mal).

SKN St. Pölten – Floridsdorfer AC
Dienstag, 12.05.2015 18:30 Uhr, NV Arena, Schiedsrichter Helmut Trattnig

– Der SKN St. Pölten und der Floridsdorfer AC weisen im direkten Duell eine ausgeglichene Bilanz auf (je ein Sieg, ein Remis). Die beiden Siege fielen jeweils mit 1-0 aus.

– In keinem der 3 Saisonduellen zwischen dem SKN St. Pölten und dem Floridsdorfer AC gelang einem Team mehr als ein Treffer.

– Der Floridsdorfer AC erzielte 2 Tore gegen den SKN St. Pölten – so wenige wie gegen kein anderes Team.

– Der Floridsdorfer AC kassierte 13 Gegentreffer vor der Pause – kein Team weniger. Der SKN St. Pölten wurde auch erst 14-mal in der 1. Hälfte bezwungen.

– Der Floridsdorfer AC kassierte die meisten Gegentreffer durch Verteidiger (10), der SKN St. Pölten die wenigsten (3).

SV Mattersburg – SC Austria Lustenau
Dienstag, 12.05.2015 18:30 Uhr, Pappelstadion, Schiedsrichter Markus Katona

– Der SV Mattersburg ist seit 5 Heimspielen gegen den SC Austria Lustenau ungeschlagen (4 Siege, 1 Remis).

– Dem SC Austria Lustenau gelangen 6 Saisontore gegen den SV Mattersburg – nur der FC Liefering traf gegen die Burgenländer häufiger.

– Der SC Austria Lustenau feierte 3 Auswärtssiege in Serie. So viele gelangen den Vorarlbergern in den restlichen 13 Auswärtspielen dieser Saison.

– Der SC Austria Lustenau erzielte die meisten Treffer (11) durch Verteidger, der SV Mattersburg die zweitmeisten (9).

– Der SV Mattersburg kassierte mehr als ein Viertel der Gegentreffer per Kopf – der höchste Anteil. Der SC Austria Lustenau erzielte ein Viertel der Treffer per Kopf.

SV Horn – LASK Linz
Dienstag, 12.05.2015 18:30 Uhr, Waldviertler Volksbank Arena, Schiedsrichter Walter Altmann

– Der LASK Linz kassierte in dieser Saison keine Niederlage gegen den SV Horn – wie gegen den SC Austria Lustenau.

– Der SV Horn liegt in der Heimtabelle auf Platz 5, auswärts sind die Niederösterreicher das schwächste Team.

– Der LASK Linz liegt in der Auswärtstabelle nur auf Platz 6. Die letzten beiden Auswärtsspiele haben die Oberösterreicher aber gewonnen.

– Der LASK Linz erzielte 6 Tore nach langen Pässen – als einziges Team.

– Der SV Horn kassierte 6 Tore nach langen Pässen – als einziges Team.

Medieninfo tipico Bundesliga

11.05.2015


Die mobile Version verlassen