Camp, VdF
© Sportreport

Da capo! Weil es im Vorjahr ein großer Erfolg war, wird das Fußball-Camp der Vereinigung der Fußballer, eine Fachgruppe der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten – Kunst, Medien, Sport, freie Berufe (GdG-KMSfB), für arbeitslose Kicker ab Dienstag wieder über die Bühne gehen. Im Doppelpass mit dem AMS erhalten Fußballer, die derzeit arbeitslos sind, wieder im Landessport-Zentrum VIVA in Steinbrunn die Gelegenheit, sich fit zu halten und für neue Arbeitgeber zu empfehlen. 27 Spieler haben sich schon angemeldet.

„Doch die Liste ändert sich beinahe stündlich, je nachdem, ob Spieler einen Verein finden oder plötzlich einen neuen suchen müssen“, meint Oliver Prudlo, der bei der VdF für die sozialen Belange zuständig. Geleitet wird das Training in bewährter Manier wie im Vorjahr von Cheftrainer Paul Gludovatz, assistiert in der ersten Woche von Gerhard Schweitzer und Tormann-Trainer Werner Pentz. Parallel zu den Trainingseinheiten werden die Spieler von der Organisation KADA (Karriere danach) unterstützt und beraten. „Und zwar noch intensiver als im vergangenen Sommer.“

Das Besondere an der Neuauflage des Camps ist heuer die Teilnahme an der Europameisterschaft der arbeitslosen Teams, veranstaltet von der FIFPro, der internationalen Spielergewerkschaft. Am Freitag, 26. Juni, trifft Österreichs Team im burgenländischen Draßburg auf die Ukraine. Mit einem Sieg würde sich die Gludovatz-Mannschaft für die nächste Runde, das Achtelfinale, qualifizieren. Gegner wäre auswärts Belgien.

Teilnehmer der FIFPro-Europameisterschaft:
Spanien, Portugal, Niederlande, Slowenien, Polen, Montenegro, Belgien, Malta, Griechenland, Schweiz, Bulgarien, Dänemark, Serbien, Frankreich, Sieger der Partie Tschechien-Rumänien, Sieger der Partie Österreich-Ukraine.

Quelle: GdG-KMSfB, Fachgruppe Vereinigung der Fußballer (VdF)/OTS-Aussendung

23.06.2015


Die mobile Version verlassen