© Sportreport

Double-Gewinner Red Bull Salzburg macht den ersten von vier Schritten in Richtung Champions League-Gruppenphase. Die Bullen besiegen, ohne den verletzten Kapitän Soriano – den schwedischen Meister Malmö FF mit 2:0 und sichert sich eine ausgezeichnete Ausgangsposition für das Rückspiel in einer Woche.

Red Bull Salzburg begann stürmisch und konnte sich in den ersten Minuten ein optisches Gewicht erarbeiten. Die Bullen präsentierten sich bissig und offensiv ausgerichtet. Ohne den verletzten Torjäger Soriano konnten die Gastgeber jedoch nicht die letzte offensive Durchschlagskraft entwickeln.
Auf der Gegenseite kam Malmö FF offensiv kaum zur Geltung. In der 15. Minute zappelte der Ball nach einen Schuss von Rosenberg im Netz. Doch das Schiedsrichtergespann sah eine Abseitsstellung des schwedischen Stürmers.

In der Folge war Red Bull Salzburg zwar die spielbestimmende Mannschaft – Nennenswerte Offensivaktionen waren auf beiden Seiten jedoch Mangeware. Pausenstand somit 0:0.

In der Halbzeitpause fassten die Gastgeber neuen Offensivmut und wurden in der 51. Minute dafür mit den Führungstreffer. Nach einer Eckballvariante zieht Ulmer ab und trifft via der Unterkante der Latte sehenswert zum 1:0 (51.). 120 Sekunden später fand Malmö FF die große Ausgleichschance vor. Rodic scheitert aus spitzen Winkel völlig alleine vor Torhüter Stankovic.

In der Folge hatte Red Bull Salzburg deutlich die Kontrolle über das Spiel. Leitgeb (67.) und beinahe der eingewechselte Pires (74.) fanden die Chance auf den zweiten Treffer vor. Dieser sollte in der Schlussphase gelingen. Zunächst hatten die Gastgeber Pech. Keita traf nach Vorlage von Ulmer mit den Knie nur die Stange. In der 89. Minute entschied Schiedsrichter Banti nach einer Attacke von Cavalho gegen Nielsen auf Elfmeter für Red Bull Salzburg. Aus Sicht der Gäste eine durchaus „diskussionswürdige Entscheidung“. Hinteregger nahm das Geschenk dankend an und traf vom Punkt zum 2:0. In der Nachspielzeit hatte Red Bull Salzburg großes Glück. Nach einer Attacke von Miranda an Djurdjic entschied der Schiedsrichter auf Eckball anstelle des berechtigten Elfmeter. Endstand vor 15.027 Zuschauern somit 2:0.

Am Ende feiert Red Bull Salzburg einen verdienten Heimsieg gegen Malmö FF. Die Bullen waren die spielbestimmende Mannschaft. Aufgrund der beiden Elfmeterszenen in der letzten Phase des Spiels fällt das Resultat um einen Treffer zu hoch aus.

Red Bull Salzburg vs. Malmö FF 2:0 (0:0)
Red Bull Arena, 15.027 Zuschauer, SR Banti (ITA)

Tore: Ulmer (51.), Hinteregger (89./Elfer)

Red Bull Salzburg: Stankovic – Schmitz, Miranda, Hinteregger, Ulmer – Keita, Leitgeb – Berisha, Atanga (92./Lainer) – Djuricin (76./Nielsen), Oberlin (63./Pires)
Malmö FF: Wiland – Tinnerholm, Árnason, Carvalho, Yotun – Rodic (77./Eikrem), Lewicki, Adu, Sana (61./Berget) – Rosenberg, Djurdjic

29.07.2015


Die mobile Version verlassen