© Sportreport

Zum Auftakt der 5. Runde in der tipico Bundesliga stand in der Generali Arena das Duell Austria Wien vs. SV Mattersburg auf dem Programm. Die Gastgeber feiern dabei einen 5:1-Heimsieg. Mann des Spiels ist Austria Wien-Spieler Larry Kayode der neben seinen zwei Treffern eine sehr auffällige Leistung ablieferte.

Später Doppelschlag sichert Austria Wien die Pausenführung

Basa Spiel begann wie erwartet mit optisch dominierenden Gastgebern. Austria Wien hatte in den ersten Minuten mehr vom Spiel. Zwingende Torchancen waren Mangelware. Die beste fanden die Gastgeber in der zehnten Minute vor als Kayode nach einen Querpass von Zulechner knapp zu spät kam. Auf der Gegenseite präsentierte sich der SV Mattersburg defensiv kompakt und setzte offensiv mit Konterangriffe für Nadelstiche. Die beste Möglichkeit fanden die Burgenländer breits in der vierten Minute vor. Nach herrlicher Vorarbeit von Perlak rasierte Onisiwo in ausgezeichneter Position über den Ball.

Die erste Schlüsselszene des Spiels bekamen die Zuschauer in der 18. Minute zu sehen. Fran lässt sich vom pfeilschneller Kayode den Ball abnehmen und muss in der Folge im Strafraum zu einen Foulspiel greifen. Schiedsrichter Harkam entscheidet auf Elfmeter und Rote Karte gegen den Spanier. Den Penalty verwandelt Gorgon souverän zum 1:0 (20.).

In der Folge hatte Austria Wien die deutlich besseren Spielanteile und fand durch Gorgon (26.) und Zulechner – nach herrlichen Lochpass von Grünwald – (36.) die nächsten Chancen auf den zweiten Treffer vor. Drei Minuten später stellten die Gäste das Spielgeschehen völlig auf den Kopf. Onisiwo erklämpft sich den Ball und steht nach einen Doppelpass mit Templ alleine vor Austria Wien-Torhüter Almer. Mit einen überlegten Flachschuss bezwingt der Gästestürmer den Nationalteamtorhüter zum 1:1-Ausgleichstreffer.

Der Schock des Gegentreffers hatte für Austria Wien nur kurze Wirkung. Bereits 180 Sekunden später gingen die Gastgeber erneut in Führung. Nach einer Flanke an Vukojevic nickt der sehr auffällige Kayode den Ball zum 2:1 ein (42.). In der Nachspielzeit legten die Veilchen noch einen Treffer nach. Nach einer sehenswerten Kombination schickt Grünwald Gorgon. Der lässt SV Mattersburg-Torhüter Kuster aussteigen und trifft in der Nachspielzeit zur 3:1-Pausenführung.

SV Mattersburg „mupft“ in der zweiten Halbzeit auf – Austria Wien schlägt in der Schlussphase zu
Nach dem Seitenwechsel bekamen die Zuschauer ein verändertes Spielgeschehen vorgesetzt. Zunächst hatte Austria Wien durch einen Fernschuss von de Paula in der 48. Minute die erste Möglichkeit nach dem Seitenwechsel. Danach agierten die Gäste gefällig und hatten in der 50. und 53. Minute Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer. Erst gegen Mitte des zweiten Durchgangs konnte Austria Wien wieder Kontrolle über das Spielgeschehen erlangen und fand durch Shikov (65.) und Grünwald (67.) die nächsten beiden Möglichkeiten vor.

In der Folge kontrollierte Austria Wien nun wieder souveräner das Spielgeschehen. Die Veilchen legten in der Schlussphase noch zwei Treffer nach. Zunächst traf der eingewechselte Meilinger in der 87. Minute mit einen verlegten Schuss zum 4:1 ehe der sehr auffällige Kayode in der Nachspielzeit seinen Doppelpack schnürte. Nach einen Eckball von Holzhauser traf der Offensivspieler in der Nachspielzeit zum 5:1-Endstand.

Der Heimsieg von Austria Wien geht im Grunde genommen in Ordnung fiel jedoch um das sprichwörtliche Tor zu hoch aus. SV Mattersburg spielte zwar über weite Strecken des Spiels beherzt mit konnte jedoch wenig aus den vorhandenen Offensivaktionen kein Kapital schlagen.

Austria Wien vs. SV Mattersburg 5:1 (3:1)
Generali Arena, SR Harkam

Tore: Gorgon (20./Elfmeter, 45.+2.) Kayode (42., 91.), Meilinger (87.) bzw. Oisiswo (39.)

Rote Karte: Fran (18./SV Mattersburg)

Austria Wien: Almer- De Paula, Sikov, Rotpuller, Martschinko – Vukojevic (76./Serbest), Holzhauser – Gorgon (71./Meilinger), Grünwald, Kayode – Zulechner (82./Friesenbichler)
SV Mattersburg: Kuster – Farkas (79./Grgic), Malic, Mahrer, Fran – Prietl, Jano – Röcher (46./Höller), Perlak, Onisiwo – Templ (69./Doleschal)

15.08.2015


Die mobile Version verlassen