© Sportreport

Der First Vienna FC 1894 eilt von einem Spitzenspiel zum nächsten. Nach dem 1:0 daheim gegen den regierenden Meister SC Ritzing wartet mit dem SC/ESV Parndorf am kommenden Freitag der nächste „Kracher“. Beim Schlager zwischen dem Tabellenzweiten und dem Topteam of the League muss die Vienna erstmals auswärts bei einem Aufstiegs-Mitbewerber ran. Mit zwei guten Omina im Gepäck.

Der First Vienna FC 1894 will als erstes Team eine Serie durchbrechen: In den ersten acht Runden der laufenden Saison gab es nach jeder Runde einen anderen Tabellenführer Die Blau-Gelben aus Döbling kamen viermal in den Genuss der „Pole-Position“. In den Runden 2, 4, 6 und 8 wurde immer die Spitze des Regionalliga-Berges eingenommen. Mathematisch gesehen, müsste die Vienna in Runde 9 verlieren – aber auf Rechenspiele hält in Wien-Döbling niemand allzu große Stücke.

Für die Verteidigung der Spitzenposition reicht der Mannschaft von Trainer Andreas Lipa am Freitag bereits ein Remis. So wie letzte Saison, als sich beide Teams im Heidebodenstadion mit einer Nullnummer getrennt haben. Ein Blick eine weitere Saison zurück zeigt aber, dass Parndorf auch ein guter Boden für einen „Dreipunkter“ sein kann. In der Abstiegssaison aus der Ersten Liga (beide Mannschaften mussten am Ende der Saison den Gang in die Regionalliga antreten) konnte die Vienna im Frühjahr 2014 nach neun Spielen ohne Sieg in Parndorf erstmals gewinnen. Durch ein Goldtor im Finish von Marco Miesenböck.

Ein gutes Omen für einen Vienna-Auswärtssieg – aber es gibt noch ein zweites gutes Omen: Markus Katzer & Co. konnten in der laufenden Saison erst einmal in fremden Gefilden erfolgreich fischen. Beim Auftakt in Neusiedl gewann die Vienna (ebenfalls durch ein spätes Siegestor von Osman Bozkurt) mit 1:0. Und Neusiedl liegt nur drei Kilometer von Parndorf entfernt. Wird es diesmal wieder ein später 1:0-Sieg?

Andi Lipa erwartet „ein schweres Spiel“, sieht aber gerade deshalb auch gute Chancen auf den zweiten Auswärtssieg. „Parndorf will ebenfalls gewinnen, muss daher das Spiel machen. Da sollten sich für uns Räume ergeben. Es ist an der Zeit, in der Ferne wieder voll zu punkten.“ Warum es ausgerechnet diesmal klappe wird? „Meine Spieler begreifen langsam, dass man sich Siege nicht nur erspielen, sondern auch erkämpfen muss. Die Partie gegen Ritzing war ein Parade-Beispiel dafür!“

Ein großes Plus bei den Vienna-Siegen waren auch immer die Fans. Daher appelliert Lipa an die Vienna Supporters, zahlreich nach Parndorf mit zu fahren. „Sie können auch auswärts für tolle Stimmung sorgen und uns lautstark unterstützen. Meine Mannschaft wird es ihnen danken.“

Die bisherigen Spiele des SC/ESV Parndorf:
Wiener Sportklub (A) 3:1,
1. SC Sollenau (H) 4:0,
SC Ritzing (A) 2:2,
ASK Ebreichsdorf (A) 1:1,
SKN Juniors (H) 2:2,
SV Schwechat (A) 3:0,
Rapid Wien II (H) 0:1,
SV Oberwart (A) 3:1

Die bisherigen Spiele des First Vienna FC 1894:
SC Neusiedl (A) 1:0,
Admira Juniors (H) 7:1,
Austria Amateure (A) 0:0,
SV Horn (H) 2:1,
FC Stadlau (A) 1:2,
Wiener Sportklub (H) 3:2,
1. SC Sollenau (A) 1:1,
SC Ritzing (H) 1:0

SC/ESV Parndorf vs. First Vienna FC 1894
25.09.2015, 19:00 Uhr
Heidebodenstadion Schiedsrichter: Christian Trunner

Presseinfo FIRST VIENNA FC 1894

24.09.2015


Die mobile Version verlassen