In der 10. Runde der tipico Bundesliga stand in der Generali-Arena das Duell Austria Wien vs. WAC auf dem Programm. Vor 6.410 Zuschauern feiern die Gastgeber einen 1:0 (0:0)-Arbeitssieg und rücken in der Tabelle auf Rang drei vor.
Keine Tore in Halbzeit eins – Zwei Mal Elfmeteralarm im WAC-Strafraum
Das Spiel begann in den ersten Minuten wie erwartet. Austria Wien konnte optisch die besseren Spielanteile für sich verbuchen – Der WAC stand defensiv in der derfensive sehr kompakt – mit drei Spielern im zentralen Mittelfeld. Die Kärntner fanden auch das erste offensive Ausrufezeichen des Spiels vor. Bei einen Schuss von Jacobo konnte sich Almer in der fünften Minute auszeichnen.
In der Folge tat sich Austria Wien sehr schwer gegen die intelligent agierenden Gäste. Der WAC agierte taktisch ausgezeichnet eingestellt und hatte häufig Überzahl in Ballnähe. Ein Umstand gegen den die Gastgeer kein wirkliches Mittel fanden. Nennenswerte Offensivaktionen waren auf beiden Seiten – in einer bestenfalls durchschnittlichen Bundesliga-Begegnung – Mangelware. Erwähenswert in dieser Phase war die 22. Minute. Nach einer Attacke an Kayode reklamierten die Zuschauer Elfmeter. Schiedsrichter Ouschan konnte sich der Meinung der Stadionbesucher nicht anschliessen. Wenige Minuten davor gab es eine weitere Szene wo die Gastgeber einen (durchaus berechtigten) Foulelfmeter forderten. Doch Schiedsrichter Ouschan hatte auch in dieser Szene kein Foulspiel gesehen.
In einer ereignisarmen ersten Halbzeit konnte der WAC das letzte Ausrufezeichen für sich verbuchen. Stanfest zieht nach einen Konter aus rund 20 Meter ab. Sein Schuss geht aber genau auf Almer. Pausenstand 0:0.
Grünwald erzielt Goldtor
Nach der Pause wurde das Spiel lebendiger. An Qualität legte die Begegnung nur marginal zu. Den ersten Aufreger gab es in Minute 56. Nun im Strafraum von Austria Wien. Nach einen Eckball der Gäste ballert sich Windbichler den Ball an den ausgestrechten Arm. Die Gäste forderten einen Elfmeter. Schiedsrichter Ouschan konnte sich dieser Meinung nicht anschliessen. Acht Minuten später fand der WAC durch Stürmer Hellquist die nähste Möglichkeit auf das 0:1 vor. Almer klärte die Situation mit einer sehenswerten Parade. In der 68. Minute fand Austria Wien die erste Möglichkeit des zweiten Abschnitts vor. Zunächst hämmerte Gorgon den Ball zwei Mal in die Mauer ehe die Kugel zu Grünwald kommt. Sein Schuss zwingt Kofler zu einer Parade.
In der 76. Minute bekamen die 6.410 Zuschauer schlussendlich den ersten Treffer des Spiels zu sehen. Nach einen Holzauser Freistoss bringt der WAC den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Grünwald kommt per Kopf an den Ball und versenkt das Spielgerät zum 1:0.
Der WAC musste nun offensiv mehr Risiko eingehen. Torchancen der Gäste waren jedoch Mangelware. Hellquist fand per Kopf in Minute 85 die letzte Möglichkeit vor. In der Schlussphase hätte Austria Wien noch einen Treffer nachlegen können. Der eingewechselte Meilinger schoss – nach schöner Vorarbeit von Kehat – Gäste-Goalie Kofler genau an.
So bleib es am Ende beim 1:0-Arbeitssieg der Veilchen gegen den WAC. Austria Wien spielte phasenweise weit unter den Möglichkeiten und der WAC agierte über weite Strecken des Spiels zu uneffektiv.
Austria Wien vs. WAC 1:0 (0:0)
Generali Arena, 6.410 Zuschauer, SR Ouschan
Tor: Grünwald (76.)
Austria Wien: Almer – Windbichler (63./Meilinger), Shikov, Rotpuller, Martschinko – Serbest (63./Kehat), Holzhauser – Gorgon, Grünwald, Kayode – Friesenbichler (89./Leitgeb)
WAC: Kofler – Berger, Rnic, Drescher, Palla – Zündel, Standfest, Hüttenbrenner (91./Silvio), Jacobo (70./Wernitznig) – Hellquist, Ouédraogo
26.09.2015