© Sportreport

Der EC Red Bull Salzburg ließ Fehervar AV19 keine Chance, siegte 6:1. Mit dem vierten Sieg in Folge schieben sich die Red Bulls in der Tabelle weiter vor. Die Rückkehr von Trattnig wirkte sich beim 6:1 (1:0, 3:1, 2:0) gegen Fehervar AV 19 klar positiv aus. Der Meister musste nach einigen Ausfällen diesmal nur auf Kristler (Verdacht auf Leistenbruch) verzichten. Bei den Magyaren fehlten aber mit Sarauer und Banham zwei Schlüsselspieler. Die Red Bulls legten erwartungsgemäß rasant los, verrannten sich aber immer wieder vor dem von Hetenyi sehr gut gehüteten Gästetor. Nach einem Powerplay der Gäste, das sie ungenützt ließen, war es in der ersten Überzahl der Heimischen in der 15. Minute so weit: Welser fälschte einen Kracher von Connelly ab, Hetenyi war die Sicht verstellt.

In Mitteldrittel wurde es unterhaltsamer: Ein Doppelschlag brachte Red Bull Salzburg innerhalb von 38 Sekunden (22./23.) auf 3:0 voran – zuerst staubte Sterling ab, dann verwertete Latusa per Direktschuss nach Vorlage von Kutlak aus der Mitteldistanz. Kurz danach fuhren Hughes und Sterling ein Break allein auf Hetenyi, doch Sterling konnte den Keeper nicht bezwingen. Mit zwei Großtaten setzte sich dann Salzburgs Goalie Gracnar in Szene, die stärker werdenden Gäste nützten einen Abwehrfehler der Salzburger zum 1:3 durch Sarpatki nach Querpass von Francis bei vier gegen vier (32.). Das Tor des Abends gelang dann aber Schlitzohr Beach, der in Unterzahl einem Befreiungsschlag von Kutlak nachsetzte, dem hinter seinem Tor befindlichen Hetenyi die Scheibe abnahm und diese einfach zum 4:1 über die Linie schob (40.).

Im Schlussdrittel trafen Fahey, der eine Traumkombination mit Latusa und Ledin abschloss (51.) und Welser (57.) zum Endstand. Die Ungarn schwächten sich durch viele Strafen (20:14).

Fr, 02.10.2015: EC Red Bull Salzburg – Fehervar AV19 6:1 (1:0, 3:1, 2:0)
Referees: Hallin/Piragic; Zuseher: 2.000
Tore Salzburg: Welser (15./PP, 57.), Sterling (22./PP), Latusa (23.), Beach (40./SH), Fahey (51./PP),
Tor Fehervar: Sarpatki (32.)

Medieninfo Erste Bank Eishockey Liga

02.10.2015


Die mobile Version verlassen