Das österreichische Herren Nationalteam bestreitet am kommenden Samstag, 10.10.2015, sein nächstes Spiel im European Nations Cup (ENC) gegen Dänemark. Das Aufeinandertreffen der beiden Auswahlen läutet die zweite Hälfte im zweijährigen Zyklus ein.
Somit ist das Spiel richtungsweisend für das Abschneiden der Steinböcke in der Abschlusstabelle. Im Hinspiel in Wien konnten sich die Mannen um Trainer Lofty Stevenson knapp mit 29-27 durchsetzen. Ein Drama wie in Shakespeares Hamlet, (Anm. welches als Aufhänger für diesen Artikel herhalten musste), soll mit allen Mitteln vermieden werden.
Auch während des Rugby World Cups machen die internationalen Begegnungen in den unteren Leistungsstufen (Tiers) des europäischen Rugbysports keine Pausen. So kommt es in Odense zum Retourspiel gegen die dänische Nationalmannschaft. Im Hinspiel waren es die Österreicher, die dank eines zielgenauen Penaltys von Max Navas (RU Donau Wien) in letzter Minute als Sieger vom Platz gegangen sind. In der Zwischenzeit hat sich aber im Team der Steinböcke einiges geändert. Zwar kann Trainer Lofty Stevenson wieder auf die aus Südafrika zurück gekehrten Spieler Max Navas und Michael Kerschbaumer zurückgreifen, auf der anderen Seite verlängerte sich die Liste der verletzten oder nicht verfügbaren Spieler. So fehlen aus dem inneren Kader etwa das Brüderpaar Sebastian und Maximilian Freydell. Lukas Dobner, David Barry, Max Kinsky und Martin Leidl werden ebenfalls nicht verfügbar sein, um hier stellvertretend einige Namen zu nennen. Dafür neu im Kader sind etwa Daniel Trauer (1. ORSC Linz), Philipp Westerlund (RC Innsbruck) und mit Manuel Schritliser auch erstmals ein Spieler aus Kärnten (RC Tigers Klagenfurt).
Auf das Feld geführt werden die Steinböcke erstmals von Kapitän Maximilian Müller. Der junge, aber schon sehr erfahrene Prop, wird nach dem Rücktritt von Milad Farkhondeh-Fal, diese ehrenvolle Aufgabe übernehmen. Gemeinsam mit Stephan Psota ist er im Moment im Dienste des Llanishen RFC in Wales. Trotz all dieser Umstellungen und einer doch eher schwierigen Vorbereitung, wird die österreichische Auswahl wie schon im Frühjahr, mit einer gesicherten Verteidigung versuchen, die Dänen möglichst wenig Punkte machen zu lassen. Der Weg zum Sieg führt dann auch dieses mal über das Vermeiden eigener Fehler. (jb/cv)
Wie gewohnt, wird der ÖRV versuchen, über den Spielverlauf zu informieren. Wir empfehlen euch daher, uns auf Facebook und Twitter zu folgen.
Rugby Austria Nationalmannschaft, 10.10.2015
1. Mihajlovic, Bogdan (RU Donau Wien)
2. Hruschka, Paul (Wombats RC)
3. Müller, Maximilian (C) (Llanishen RFC)
4. Kinsky, Dominic (Rosslyn Park FC)
5. Ehrentraut, Stefan (RC Linz)
6. Thun, Leopold (Vienna Celtic RFC)
7. Psota, Stefan (Llanishen RFC)
8. Radomirov, Alexander (RU Donau Wien)
9. Lewis, Jan (RC Graz)
10. Aslanyan, Musheg (Vienna Celtic RFC)
11. Hruschka, Popkin (Wombats RC)
12. Chiu, Gordon (RU Donau Wien)
13. Kerschbaumer, Michael (RU Donau Wien)
14. Sabo, Milan (RU Donau Wien)
15. Navas, Maximilian (RU Donau Wien)
16. Oberhauser, Michael (RC Innsbruck(
17. Westerlund, Philipp (RC Innsbruck)
18. Pauser, Stephan (Wombats RC)
19. Robert, Schneider (RU Donau Wien)
20. Olivanti, Frederic (Stade Rugby Wien)
21. Schritliser, Manuel (RC Tigers)
22. Dejean de la Batie, Jeremie (RC Innsbruck)
23. Daniel, Treuer (RC Linz)
07.10.2015