© Sportreport

In der Erste Bank Eishockey Liga stand im Eissportzentrum Kagran das Duell Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg auf dem Programm. Die Gäste feierten dabei einen souveränen, verdienten 0:3-Auswärtssieg im Duell Vize-Meister vs. Meister der Vorsaison.

Kaum Action im ersten Drittel
Das Spiel begann im Eissportzentrum Kagran mit einen Powerplay für jedes Team. Beide Mannschaften agierten in Unterzahl sehr stark. So gab es nur eine erwähenswerte Aktion und die fanden die Gastgeber vor. Whitmore scheiterte in Minute fünf an Gäste-Goalie Gracnar.

In der Folge entwickelte sich ein kurzweiliges Spiel bei den jedoch nennenswerte Offensivaktionen Mangelware waren. Auch in einer langen Überzahlphase von sechs Minuten konnten die Vienna Capitals kein nennenswertes Kapital schlagen. Die einzig erwähenswerte Aktion vergab Schiechl in Minute 16. Gegen Ende des ersten Abschnitts kamen die Gäste besser ins Spiel – Erwähenswert offensiv wurde der amtierende Meister jedoch nicht. Zwischenstand nach 20 Minuten somit 0:0.

Red Bull Salzburg ab Mitte des zweiten Drittels klar am Drücker
Zum Beginn des zweiten Abschnitts hatten zunächst die Gäste 93 Sekunden lang zwei Spieler mehr auf dem Eis. Nennenswert in Erscheinung traten die Bullen nicht. Im Gegenteil – Das mögliche 1:0 hatte Nödl am Schläger (21.).

In der Folge war das Spiel weiter sehr zerfahren. Viele – ergebnislose und ereignislose – Überzahlsituationen wechselten sich ab. In der 30. Minute gab es einen der wenigen offensiven Höhepunkte. Walter hatte das sichere 0:1 am Schläger – Lawson konnte jedoch mit einer unglaublichen Parade den schier sicheren Gegentreffer verhindern. Wenige Sekunden später gingen die Gäste schlussendlich in Führung. Einen Schuss von Fahey fälscht Walter ab und zwingt Lawson zu einer Glanzparade. Ferriero steht goldrichtig und staubt zum 0:1 ab. Eine durchaus verdiente Führung die 145 Sekunden später ausgebaut werden sollte. Duncan erzielt das 0:2 der Gäste. Die Vienna Capitals waren nun völlig von der Rolle. Weitere 25 Sekunden später schließt Ferriero einen Konter zum 0:3 ab (34.).

Es war die frühe Vorentscheidung. Red Bull Salzburg kontrollierte in der Folge souverän das Spielgeschehen. 13:4-Torschüsse im zweiten Abschnitt sprachen eine deutliche Sprache. Spielstand nach 40 Minuten durchaus leistungsgerecht 0:3 da die Gäste ab Minute 28, 29 das Spielgeschehen deutlich unter Kontrolle hatten.

Red Bull Salzburg spielt Sieg locker heim
Im letzten Abschnitt begannen die Vienna Capitals mit neuen Offensivelan. Whitmore gab in Minute 42 die erste Chance de des Drittels vor. Bis auf ein schönes Solo von Hartl sollte es ein kurzes Strohfeuer der Gastgeber sein. Red Bull Salzburg hatte das Spiel souverän unter Kontrolle und brachte den 0:3-Erfolg souverän über die Zeit.

Vienna Capitals vs. Red Bull Salzburg 0:3 (0:0, 0:3, 0:0)
Eissportzentrum Kagran, 3.900 Zuschauer, SR Trilar/Warshaw

Tore: Ferriero (31., 34.), Duncan (34.)

Strafminuten: 20 + 10 Disziplinar Lakos bzw. 20 + 10 Disziplinar Beach

13.10.2015


Die mobile Version verlassen