© Sportreport

Die Jagd nach Olympia-Qualifikationspunkten geht für Elisabeth Baldauf (Union Badminton Club Egg), David Obernosterer (Raiffeisen UBSC Wolfurt) und Luka Wraber (AS Logistik Badminton Mödling) vom 14.-18. Oktober in Temuco weiter. Dort treten die ÖBV-Kaderspieler bei der Chile International Challenge 2015 an. Die ÖBV-Asse greifen am Donnerstag, 15.10. ins Turniergeschehen ein.

Baldauf als frischgebackene Turniersiegerin nach Chile gereist
Elisabeth Baldauf kommt als frischgebackene Siegerin der Argentina International nach Chile. Dort konnte die 25-jährige Eggerin sowohl im Einzel wie auch im Mixed-Doppel an der Seite von David Obernosterer reüssieren. In Temuco spielt die ÖBV-Kaderspielerin in der ersten Runde am Donnerstag um 17:00 (MEZ) gegen Ebru Yazgan (BWF 95). Das bisher einzige Duell fand Anfang Juni bei den Santo Domingo Open 2015 statt – Baldauf gewann klar in zwei Sätzen.

Luka Wraber an 4, David Obernosterer an 6 gesetzt
Luka Wraber (BWF 53), die Nummer 4 des Turniers, bekommt es in der ersten Runde am Donnerstag, 14:30 (MEZ) mit Gonzalo Contreras zu tun. Der 25-jährige Wiener Neustädter ist in dieser Partie zu favorisieren, da der Chilene momentan auf Platz 1587 rangiert. Es ist das erste Aufeinandertreffen beider Spieler. „Ich habe in der 1. Bundesliga am vergangenen Wochenende im Spiel gegen Konov eine super Leistung gezeigt. Die Woche war taktisch und technisch geprägt und wurde darauf ausgerichtet, dass ich mich körperlich von den Strapazen der letzten Turniere erhole. Jetzt fühle ich mich wieder frisch und explosiv am Court“, fiebert Wraber dem Start des Turniers entgegen.
David Obernosterer (BWF 58), bei diesem Turnier an Position 6 gesetzt, trifft in seiner Auftaktpartie am Donnerstag, 15:30 (MEZ) auf Enis Sesalan. Der Türke erreichte, wie sein österreichischer Gegner, in diesem Monat sein Karriere-Hoch. Sesalan wird momentan auf Rang 165 geführt.

Im Mixed-Doppel geht es für Baldauf/Obernosterer [2] gegen Cristobal Campos und Nicole Navarrete aus Chile.

Medieninfo OBV

14.10.2015


Die mobile Version verlassen