
In der 13. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Samstag, 24. Oktober 2015 zum Aufeinandertreffen zwischen Admira Wacker und SV Grödig. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der BSFZ-Arena in Maria Enzersdorf.
Statements zum Spiel
Ernst Baumeister: „Es wird entscheidend sein, ob es uns gelungen ist die 8:0 Auswärtsniederlage gegen Red Bull Salzburg aus den Köpfen der Spieler bekommen zu haben. Wir werden versuchen wieder auf unseren vor dem Spiel gegen Salzburg eingeschlagen Weg zurückzukehren. Ich bin überzeugt, dass uns das am Samstag gegen Grödig gelingt und dann werden die drei Punkte auch in der Südstadt bleiben.“
Thomas Ebner: „Wir haben die bittere Niederlage gegen den FC Red Bull Salzburg abgehakt und eine konzentrierte Trainingswoche hinter uns. Grödig dürfen wir auf keinen Fall unterschätzen, denn diese Mannschaft hat Qualität. Das hat man auch im ersten Aufeinandertreffen gesehen, als wir uns knapp durchsetzen konnten. So spannend wollen wir es diesmal nicht machen. Wir spielen mit unseren Fans im Rücken auf Sieg.“
Stephan Zwierschitz: „Im Heimspiel gegen den SV Grödig wollen und werden wir zeigen, dass die letzte Niederlage aus unseren Köpfen ist und wir zurecht auf Platz 4 stehen. Wir haben uns gut auf das Spiel vorbereitet und werden eine Leistung abrufen, mit der wir das Spiel gewinnen können.“
Die bisherige Begegnung in dieser Saison: Sieg für Admira Wacker
In der vierten Runde der tipico Bundesliga konnte sich der FC Admira Wacker Mödling auswärts gegen den SV Grödig mit 2:3 durchsetzen. Die Salzburger gingen an diesem 12. August 2015 zwar zweimal in Führung, doch die Admira konnte zweimal ausgleichen und das Spiel schließlich und endlich verdient für sich entscheiden. Die Tore erzielten Wallner (38.) und Pichler (47.) für Grödig beziehungsweise Bajrami (44.), Rasner (58.) durch ein Eigentor und Vastic (84.) für die Admira.
Die letzte Runde: Niederlagen für die Admira und Grödig
Der FC Admira Wacker Mödling schlitterte am vergangenen Wochenende auswärts gegen den FC Red Bull Salzburg in ein 8:0 Auswärtsdebakel. Bis zur 31. Spielminute konnte die Admira durchaus mithalten, doch in der weiteren Folge gelang den Salzburgern ein Schützenfest. Die Tore für Red Bull Salzburg erzielten Soriano (31., 53.), Berisha (44., 70.), Keita (56.), Minamino (64.), Damari (75.) und Mukhtar (86.).
Auch der SV Grödig musste am vergangenen Spieltag eine Niederlage einstecken. Die Salzburger unterlagen auswärts der Wiener Austria mit 1:2. Die Tore für die Austria erzielte Gorgon (20., 43.) und Djuric (77.) für Grödig.
Vastic, Grozurek und Wessely verletzt
Toni Vastic zog sich im August eine schwere Knieverletzung zu. Das Ärzteteam der Admira diagnostizierte einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Toni wurde bereits erfolgreich operiert und diese Verletzung zwingt Toni zu einer sechs bis achtmonatigen Pause. Lukas Grozurek muss aufgrund einer im ÖFB Samsung Cup erlittenen Zerrung im Hüftbeuger am Samstag ebenfalls passen. Auch Patrick Wessely steht unserem Trainerteam nicht zur Verfügung. Eine Zerrung im Gesäßbereich zwingt Wessely noch zu einer Pause.
Medieninfo Admira Wacker
23.10.2015