tipico Bundesliga, Bundesliga, 13. Runde
© Sportreport (Symbolbild)

Am kommenden Wochenende steht die 13. Runde der tipico Bundesliga auf dem Programm. Wie gewohnt stehen fünf Begegnungen auf dem Programm. Zahlen, Daten und Fakten im Vorfeld des Spieltags.

SV Mattersburg – CASHPOINT SCR Altach
Samstag, 24.10.2015, 16:00 Uhr, Pappelstadion, Schiedsrichter Dieter Muckenhammer

Erstmals seit über sechs Jahren empfängt der SV Mattersburg den CASHPOINT SCR Altach wieder in einem Bundesligaheimspiel im Pappelstadion. Das letzte Aufeinandertreffen im Burgenland endete am 10. April 2009 mit einem spektakulären 5:4-Erfolg der Gastgeber.

In den bisherigen 13 Begegnungen der beiden Klubs gab es nur einen einzigen Sieg der Auswärtsmannschaft (2:0 für Mattersburg am 11. November 2006). Die Burgenländer haben von sechs Heimspielen gegen Altach fünf gewonnen und noch keines verloren.

In die laufende Saison startete der SV Mattersburg mit vier Heimsiegen in Folge, musste zuletzt aber mit 0:4 gegen den FC Admira Wacker Mödling die erste Niederlage im Pappelstadion einstecken.

– Der SV Mattersburg gewann 83% der Heimspiele gegen den CASHPOINT SCR Altach – gegen keinen anderen Klub haben die Burgenländer in der tipico Bundesliga eine so hohe Siegquote in Heimspielen.

– Der SV Mattersburg traf in jedem Heimspiel der tipico Bundesliga gegen den CASHPOINT SCR Altach mindestens 2-mal (insgesamt 23-mal).

– Der CASHPOINT SCR Altach gewann in der tipico Bundesliga gegen den SV Mattersburg 4-mal. Nur gegen den SK Rapid Wien (7-mal) häufiger.

– Der SV Mattersburg gewann in dieser Saison der tipico Bundesliga jedes Spiel nach 1:0-Führung.

– Der CASHPOINT SCR Altach kassierte einen Kopfballgegentreffer – nur der SK Rapid Wien wurde in dieser Saison der tipico Bundesliga nicht per Kopf bezwungen.

Gesamtbilanz: 13 Spiele / 6 S / 3 U / 4 N – Tore: 31:27
Heimbilanz: 6 Spiele / 5 S / 1 U / 0 N – Tore: 23:13

1. Spiel gegeneinander: 27.08.2006 (6:3)
1. Heimspiel: 27.08.2006 (6:3)´

Höchster Sieg: 6:3 (27.08.2006)
Höchster Heimsieg: 6:3 (27.08.2006)

Höchste Niederlage: 1:4 (22.11.2008)
Höchste Heimniederlage: –

Die letzten Spiele gegeneinander:
1:3 (A/12.08.2015) – 5:4 (H/10.04.2009) – 1:4 (A/22.11.2008) – 2:2 (A/01.11.2008)

SK Puntigamer Sturm Graz – RZ Pellets WAC
Samstag, 24.10.2015, 18:30 Uhr, UPC-Arena, Schiedsrichter Julian Weinberger

Bei den Duellen zwischen SK Puntigamer Sturm Graz und RZ Pellets WAC spielte bisher der Heimvorteil keine große Rolle. Sechs Heimsiegen stehen ebenso viele Siege der Auswärtsmannschaft gegenüber. Nur eine einzige Begegnung endete remis (1:1 in Klagenfurt am 27. November 2012). Von den letzten vier Duellen der beiden Teams hat Sturm drei gewonnen.

Mit drei Siegen in den letzten vier Spielen konnte Sturm Graz in der Tabelle nach Punkten wieder zu den Spitzenklubs aufschließen. Die letzten beiden Heimpartien haben die Steirer jeweils gewonnen. Der WAC konnte mit dem 2:1-Heimsieg über Rapid Wien am vergangenen Sonntag den letzten Tabellenplatz an die SV Ried abgeben.

Thorsten Schick steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (59 für Admira Wacker Mödling, 40 für Sturm Graz).

– Der RZ Pellets WAC gewann 6 Spiele in der tipico Bundesliga gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (wie gegen den SK Rapid Wien) – gegen keinen Klub mehr.

– Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte 14 Gegentore – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Der RZ Pellets WAC kassierte 5 Gegentore in Auswärtsspielen – die wenigsten in dieser Saison der tipico Bundesliga. Erstmals kassierten die Kärntner so wenige Gegentore in den ersten 5 Auswärtsspielen.

– Thorsten Schick erzielte gegen den RZ Pellets WAC 3 Treffer in der tipico Bundesliga – mehr als gegen jeden anderen Klub.

– Dietmar Kühbauer steht vor seinem 150. Spiel auf der Trainerbank in der tipico Bundesliga. Von den aktuellen Trainern absolvierte nur Franco Foda mehr Spiele (273).

Gesamtbilanz: 13 Spiele / 6 S / 1 U / 6 N – Tore: 20:18
Heimbilanz: 6 Spiele / 3 S / 0 U / 3 N – Tore: 13:11

1. Spiel gegeneinander: 11.08.2012 (4:1)
1. Heimspiel gegeneinander: 11.08.2012 (4:1)

Höchster Sieg: 4:1 (11.08.2012 / 31.08.2013)
Höchster Heimsieg: 4:1 (11.08.2012 / 31.08.2013)

Höchste Niederlage: 1:4 (01.03.2014)
Höchste Heimniederlage: 1:4 (01.03.2014)

Die letzten Spiele gegeneinander:
2:0 (A/12.08.2015) – 0:1 (A/17.05.2015) – 2:0 (H/07.03.2015) – 2:0 (A/08.11.2014)

FC Red Bull Salzburg – SV Josko Ried
Samstag, 24.10.2015, 18:30 Uhr, Red Bull Arena, Schiedsrichter Andreas Kollegger

Der FC Red Bull Salzburg hat die letzten elf Begegnungen gegen die SV Josko Ried in der Bundesliga nicht verloren (8 Siege, 3 Unentschieden). Seit 2005 sind die Salzburger gegen die Innviertler daheim in 20 Heimspielen noch unbesiegt. Den letzten Erfolg in Salzburg feierten die Oberösterreicher am 24. August 2002 mit 3:1.

Der Meister ist seit 10 Spielen ungeschlagen und übernahm mit drei Siegen in Folge auch erstmals in dieser Saison wieder die Tabellenführung.

– Der FC Red Bull Salzburg traf in den letzten 24 Duellen in der tipico Bundesliga gegen die SV Josko Ried – das ist momentan die längste Serie der Salzburger gegen einen aktuellen Klub der tipico Bundesliga.

– Die SV Josko Ried teilte mit dem FC Red Bull Salzburg 20-mal die Punkte (wie mit dem FK Austria Wien) – mit keinem anderen Klub der tipico Bundesliga häufiger.

– Der FC Red Bull Salzburg erzielte 21 Tore in Heimspielen – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga. Nur 2014/15 erzielten die Salzburger mehr Tore in den ersten 6 Heimspielen (27).

– Der FC Red Bull Salzburg und die SV Josko Ried erzielten je 4 Tore von außerhalb des Strafraums – nur der SV Grödig (6) mehr in dieser Saison der tipico Bundesliga.

– Jonatan Soriano erzielte bislang 99 Tore in der tipico Bundesliga. Er trifft durchschnittlich alle 91 Minuten.

Gesamtbilanz: 73Spiele / 39 S / 20 U / 14 N – Tore: 126:80
Heimbilanz: 36 Spiele / 23 S / 10 U / 3 N – Tore: 72:32

1. Spiel gegeneinander: 19.08.1995 (1:1)
1. Heimspiel: 19.08.1995 (1:1)

Höchster Sieg: 5:0 (15.09.2013)
Höchster Heimsieg: 4:0 (01.12.2013 / 04.05.2014)

Höchste Niederlage: 0:4 (06.11.2002)
Höchste Heimniederlage: 0:3 (02.03.1996)

Die letzten Spiele gegeneinander:
4:1 (A/11.08.2015) – 2:1 (H/25.04.2015) – 2:2 (A/22.02.2015) – 4:2 (H/18.10.2014)

FC Admira Wacker Mödling – SV Grödig
Samstag, 24.10.2015, 18.30 Uhr, BSFZ-Arena, Schiedsrichter Alexander Harkam

In den letzten drei Begegnungen zwischen dem FC Admira Wacker Mödling und SV Grödig siegte stets die Auswärtsmannschaft. Von den bisherigen vier Heimspielen konnten die Südstädter nur eines gewinnen.

Die Admira spielte zuletzt zwei Mal in Folge auswärts, siegte zunächst beim bis dahin daheim ungeschlagenen Aufsteiger Mattersburg mit 4:0, musste aber am vergangenen Samstag eine Niederlage bei Titelverteidiger Red Bull Salzburg hinnehmen. Grödig ist in dieser Saison auswärts noch sieglos.

Jörg Siebenhandl steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (bisher 73 für SC Wr. Neustadt, 26 für Admira Wacker Mödling).

– Der FC Admira Wacker Mödling gewann die letzten beiden Spiele in der tipico Bundesliga gegen den SV Grödig. In den 7 BL-Duellen davor gab es nur einen Sieg für die Niederösterreicher und zwar am 29. März 2014 mit 4:0 in der BSFZ-Arena.

– Der SV Grödig gewann gegen den FC Admira Wacker Mödling 5-mal in der tipico Bundesliga – gegen kein Team häufiger.

– Der SV Grödig erzielte 23 Tore gegen den FC Admira Wacker Mödling in der tipico Bundesliga – so viele wie gegen kein anderes Team.

– Der FC Admira Wacker Mödling holte in dieser Saison bereits 3 Heimsiege und damit bereits jetzt schon so viele wie in der gesamten vergangenen Saison der tipico Bundesliga.

– Der FC Admira Wacker kassierte ein Gegentor aus der Distanz – die wenigsten. Der SV Grödig erzielte 6 Weitschusstreffer – die meisten in dieser Saison der tipico Bundesliga.

Gesamtbilanz: 9 Spiele / 3 S / 1 U / 5 N – Tore: 12:23
Heimbilanz: 4 Spiele / 1 S / 1 U / 2 N – Tore: 6:7

1. Spiel gegeneinander: 03.08.2013 (1:7)
1. Heimspiel gegeneinander: 19.10.2013 (0:4)

Höchster Sieg: 4:0 (29.03.2014)
Höchster Heimsieg: 4:0 (29.03.2014)

Höchste Niederlage: 1:7 (03.08.2013)
Höchste Heimniederlage: 0:4 (19.10.2013)

Die letzten Spiele gegeneinander:
3:2 (A/12.08.2015) – 1:0 (A/31.05.2015) -2:3 (H/04.04.2015) – 0:5 (A/06.12.2014)

SK Rapid Wien – FK Austria Wien
Sonntag, 25.10.2015, 16:30 Uhr, Ernst-Happel-Stadion, Schiedsrichter Mag. Harald Lechner

Der SK Rapid Wien hat die letzten beiden Derbys gegen den FK Austria Wien jeweils mit drei Toren Differenz gewonnen (4:1 bzw. 5:2). 120 Wiener Meisterschafts-Derbys fanden bisher im Ernst-Happel-Stadion statt. Der 4:1-Erfolg am 17. Mai 2015 war der 50. Sieg der Grün-Weißen im Prateroval gegenüber 47 Erfolgen der Violetten.

Der FK Austria Wien konnte zuletzt drei Siege in Folge – jeweils mit einem Tor Differenz – feiern und zog damit in der Tabelle am Stadtrivalen vorbei.

Fabian Koch steht vor seinem 100. Bundesligaspiel (18 für Wacker Innsbruck, 81 für Austria Wien).

– Der SK Rapid Wien traf in den letzten 8 Spielen in der tipico Bundesliga gegen den FK Austria Wien immer mindestens 1-mal, wie zuletzt von Mai 2001 bis März 2003.

– Der FK Austria Wien verlor nur eines der 6 Auswärtsspiele in dieser Saison der tipico Bundesliga und holte dabei 11 Punkte (wie der FC Red Bull Salzburg) – kein Klub mehr.

– Steffen Hofmann erzielte 3 seiner letzten 4 Tore in der tipico Bundesliga gegen den FK Austria Wien. Insgesamt traf er 11-mal (wie gegen den SK Puntigamer Sturm Graz) – gegen kein Team häufiger.

– Alexander Grünwald traf gegen 8 der 10 aktuellen Teams in der tipico Bundesliga – nur gegen den SK Rapid Wien und CASHPOINT SCR Altach nicht. Grünwald bestritt gegen den SK Rapid Wien 17 Spiele in der tipico Bundesliga.

– Zoran Barisic steht vor seinem 50. BL-Sieg als Trainer in der tipico Bundesliga. Alle bisherigen 49 Siege holte er als Trainer des SK Rapid Wien.

Gesamtbilanz (nur Meisterschaft): 282 Spiele / 118 S / 68 U / 96 N – Tore: 524:429

1. Spiel gegeneinander: 08.09.1911 (4:1, WAC-Platz)
1. Spiel im Ernst Happel Stadion (damals Prater-Stadion): 02.04.1933 (2:0)

Höchster Sieg: 10:1 (23.08.1942, Praterstadion / 9:0 (02.07.1916, Pfarrwiese)
Höchste Niederlage: 0:6 (11.10.1969, Praterstadion)

Meisterschafts-Derby-Bilanz im Ernst Happel Stadion (bis 1993 Praterstadion):
Spiele / 50 S / 23 U / 47 N / Tore: 227:194

Die letzten Spiele gegeneinander:
5:2 (A/12.08.2015) – 4:1 (H/17.05.2015) – 1:2 (A/08.03.2015) – 2:3 (H/09.11.2014)

Medieninfo tipico Bundesliga

23.10.2015


Die mobile Version verlassen