Das vorgezogene Spiel der 9. Runde in der Basketball Bundesliga – die restlichen vier Begegnungen folgen morgen, Montag – geht souverän an die Güssing Knights. Die Burgenländer hatten mit dem, aufgrund von Verletzungen erneut dezimierten, UBSC Graz nie Probleme und feierte einen 88:59–Erfolg. Die Generalprobe ist damit geglückt: Kommenden Mittwoch (19.00 Uhr Aktivpark) empfängt der österreichische Meister im FIBA Europe Cup das französische Team Elan Chalon – und darf dank neun Siegen aus neun Spielen mit breiter Brust antreten.
Schon in der ersten Halbzeit machten die Güssing Knights alles klar: Eine unglaublich hohe Rotation – elf Spieler sahen in den ersten 20 Minuten jeweils über 4 Minuten Spielzeit – verbunden mit viel Energie und Intensität machten den Unterschied. Güssing verteilte 14 Assits, traf 70% vom Zweier und 55% vom Dreier – Top-Werte, die schon zur Pause die 48:29-Führung rechtfertigten. Auch in weiterer Folge war Güssing aggressiver, druckvoller und energischer. Zwar unterliefen dem Meister mehr Fehler (insgesamt 20 Turnover) und auch die glänzende Wurfquote aus den ersten 20 Minuten ging zurück, doch schlussendlich hatten die Burgenländern alles im Griff und gewannen souverän mit 88:59. Graz haderte erneut mit vielen Ausfällen: Elvis Kadic und Povilas Gaidys fehlten, kam mit der druckvollen Defense der Hausherren wenig zu recht – und konnte kaum an deren Auswärtsstärke (bislang 3:1) anschließen.
Auf die Güssing Knights wartet kommenden Mittwoch (19.00 Uhr im Aktivpark) die erste Runde im FIBA Europe Cup gegen Elan Chalon. Für dieses Duell scheint Güssing gerüstet: Der Meister steht nach neuen Runden ungeschlagen an der Tabellenspitze – und konnte gegen Graz sein Stammpersonal durchaus schonen. Kein Spieler stand länger als 26 Minuten auf dem Feld, Klepeisz, Wright, Burgess oder Lanegger gar nur maximal 18 Minuten.
Güssing Knights UBSC Graz
88:59 (26:15, 48:29, 64:46)
Im heutigen Spiel der 9. ABL-Runde trafen die Knights auf den UBSC Graz. Die Steirer, obwohl personell angeschlagen, starteten engagiert ins Spiel und trafen zweimal sehenswert. Güssing konnte aber gut dagegen halten und konterte postwendend. Besonders unterm Korb suchte man die hochprozentigen Scoring-Optionen und war auch sehr erfolgreich. So ging es mit einem Stand von 26:15 in die erste Viertelpause.
Im zweiten Viertel kam dann schon die Kadertiefe der Knights zu tragen. 10 Spieler kamen zu diesem Zeitpunkt bei den Güssingern zum Einsatz, so dass die Intensität im Spiel immer erhalten blieb. Jerrel Wright agierte ganz stark und setzte sich ein paar Mal kraftvoll in der Zone durch. Zur Halbzeitpause konnte man eine 48:29-Führung herstellen.
In der zweiten Hälfte merkte man jetzt mehr und mehr die dünne Personaldecke der Grazer – Güssing spielte konsequent weiter und dominierte das Spiel unter den Brettern! Durch die Stärke in der Zone öffneten sich auch von außen Räume und so trafen die Knights im Gegensatz zum Spiel am Freitag heute wieder hochprozentig aus der Distanz.
Im Schlussabschnitt versuchte Graz noch einmal heran zu kommen, doch die Ritter ließen nichts anbrennen, durch starke Defense und uneigennütziges Teamplay baute man den Vorsprung noch einmal aus. Für das Highlight im Schlussviertel war Bernhard Koch verantwortlich: nach Anspiel von Thomas Klepeisz dunkte Berni sehenswert per Alley-Oop und riss so die zahlreich erschienen Fans von den Sitzen.
Stimmen zum Spiel:
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Gratulation an die Mannschaft und den Verein. Eine komplette Runde ohne Niederlage ist eine ordentliche Leistung auf die wir nun in Zukunft aufbauen wollen.“
Pit Stahl, Headcoach des UBSC: „Wir waren heute personell zu dünn besetzt, um hier erfolgreich zu sein.“
Besten Werfer: Wright 16, Larson, Watts je 12, Burgess, Lacy je 11 bzw. Pelko 18, Leitgeb, Schaal je 9, Heuberger 6;
Die Ergebnisse und ausstehenden Spiele der 9. Runde im Überblick:
Güssing Knights – UBSC Graz
88:59 (26:15, 48:29, 64:46)
Klosterneuburg Dukes – WBC Wels
Montag, 17.00 Uhr im FZZ Happyland
Swans Gmunden – Fürstenfeld Panthers
Montag, 17.00 Uhr in der Volksbank Arena
Gunners Oberwart – bulls Kapfenberg
Montag, 18.00 Uhr in der SPH Oberwart
Traiskirchen Lions – BC Vienna
Montag, 19.00 Uhr im Lions Dome
ab 18.45 Uhr live im TV
Presseinfo der ADMIRAL Basketball Bundesliga/ABL/ÖBL/red.
25.10.2015