Admira Wacker
© Sportreport

In der 14. Runde der tipico Bundesliga kommt es am Samstag, 31. Oktober 2015 zum Duell SV Ried vs. Admira Wacker. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr in der Keine Sorgen-Arena in Ried.

Statements zum Spiel
Ernst Baumeister: „Wir fahren nach Ried und wissen, was uns erwartet. Unser Gegner wird defensiv eingestellt sein und auf Konter lauern. Unser Ziel ist es, den Punkteabstand, den wir uns bereits erarbeitet haben, nach unten zu halten und noch weiter auszubauen. Ich bin überzeugt davon, dass uns das am Samstag auch gelingt.“

Daniel Toth: „Wir fahren nach Ried um dort zu gewinnen. Dazu müssen wir aber in den gesamten 90 Minuten unseren Spielplan perfekt umsetzen und hochkonzentriert in der Defensive agieren.“

Christoph Schößwendter: „Das Ried-Spiel ist der perfekte Zeitpunkt, um wieder auf die Siegesstraße zurückzukehren. Wir kennen die Stärken der Oberösterreicher und wissen, wo sie uns gefährlich werden können. Gleichzeitig sind wir uns aber unserer Stärken bewusst und wir haben einen Plan, wie wir die Rieder vor große Probleme stellen können, um die drei Punkte von dort zu entführen.“

Die bisherige Begegnung in dieser Saison: Sieg der Admira
In der fünften Runde der tipico Bundesliga konnte sich der FC Admira Wacker Mödling vor heimischem Publikum gegen Ried mit 3:1 durchsetzen. Dominik Starkl brachte die Admira an diesem 15. August 2015 bereits in der siebenten Minute mit 1:0 in Führung. Nach 27 Spielminuten war es ebenfalls Starkl der auf 2:0 für die Admira stellte. Kurz nach dem Seitenwechsel sorgte Kapitän Christoph Schößwendter mit seinem Treffer zum 3:0 in Minute 47 für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer von Fabian Schubert (71.) für die Rieder war lediglich Ergebniskosmetik.

Die letzte Runde: Remis der Admira und Niederlage für Ried
Am vergangenen Spieltag konnte der FC Admira Wacker Mödling einen weiteren Punkt einfahren. Die Admira trennte sich am vergangen Samstag mit einem torlosen Remis von Grödig.

Die SV Ried musste in der letzten Runde eine 1:2 Auswärtsniederlage gegen FC Red Bull Salzburg einstecken. Soriano brachte Salzburg nach acht Minuten mit 1:0 in Führung. Möschl konnte in Minute 27 zwar noch ausgleichen, doch Keita sorgte in der 32. Spielminute bereits für den alles entscheidenden Treffer zum 2:1 Sieg für Salzburg.

Vastic und Wessely verletzt
Toni Vastic erlitt im August einen Riss des vorderen Kreuzbandes. Diese Verletzung zwingt ihn zu einer mehrmonatigen Pause. Patrick Wessely steht unserem Trainerteam ebenfalls nicht zur Verfügung. Eine Zerrung im Gesäßbereich zwingt Wessely noch zu einer Pause.

Medieninfo Admira Wacker

30.10.2015


Die mobile Version verlassen