
Mit zwei persönlichen Bestleistungen und einem Österreichischen Rekord startet das Österreichische Eisschnelllaufnationalteam in die Weltcupsaison 2015/16. Vanessa Bittner belegt über 500 Meter den fünften Platz in 37.49 Sekunden und wird beste Europäerin. Linus Heidegger wird 18. in der Division B über 5.000 Meter in einer Zeit von 6:33.62.
Als erste Österreicherin läuft Vanessa Bittner beim Eisschnelllaufweltcup in Calgary die 500 Meter unter 38 Sekunden. Damit verbessert die 20-jährige Tirolerin ihre bisherige Bestleistung um 77 Hundertstel. Sie beendet ihr erstes Saisonweltcuprennen als Fünfte und ist die schnellste Europäerin im Starterfeld. „Insgesamt bin ich mit dem Rennen zufrieden. Der Start war perfekt, die Runde hat sich dann aber nicht ganz so gut angefühlt. Da ich aber noch nie unter 38 Sekunden gelaufen bin, ist vielleicht das Gefühl auch neu“, schmunzelt die Tirolerin.
„Vanessa hat einen super Start hingelegt. In der Kurve hat sie aber sicher noch Reserven. Ich bin gespannt, was sie am Samstag am Tausender zeigt“, erklärt Nationaltrainer Hannes Wolf. Am Samstag ist neben Bittner auch ihr Trainingskollegen Armin Hager über 1.000 Meter am Start. Linus Heidegger verpasst den den Österreichischen Rekord über 5.000 Meter am Freitag nur knapp. Er verbessert aber seine persönliche Bestleistung um viereinhalb Sekunden.
„Die letzten vier Runden waren extrem schwierig. Es war mein erster wirklicher Langdistanzstart in diesem Jahr. So ganz habe ich mich auf der schnellen Bahn in Calgary noch nicht eingelebt. Die Verbesserung meiner persönlichen Bestleistung freut mich schon“, kommentiert Heidegger. Der 20-jährige Tiroler ist am Sonntag noch über 1.500 Meter und im Massenstart im Einsatz.
Ergebnisse 1. Weltcup 2015/16 in Calgary, CAN
500 Meter Damen
1. Sang-Hwa LEE (KOR) 36.96
2. Hong ZHANG (CHN) 37.18
3. Brittany BOWE (USA) 37.22
5. Vanessa BITTNER (AUT) 37.49 (=ÖR)
5.000 Meter Herren
1. Sven KRAMER (NED) 6:08.61
2. Jorrit BERGSMA (NED) 6:10.44
3. Ted-Jan BLOEMEN (CAN) 6:12.72
33. Linus HEIDEGGER (AUT) 6:33.62
Medieninfo Eisschnelllauf Verband
14.11.2015