© Sportreport

In der 20. Runde der tipico Bundesliga stand das Duell Red Bull Salzburg vs. Rapid Wien auf dem Programm. Die Bullen feiern dabei einen 2:0 (1:0)-Heimsieg. Keita ist mit einen Tor und einen Assist der entscheidende Spieler.

Soriano sorgt für Pausenführung zu Gunsten von Red Bull Salzburg
Das Spitzenspiel hielt von Beginn was es versprach. Rassige Zweikämpfe, gutes Tempo und zwei Mannschaften die ihr Heil in der Offensive suchten. Red Bull Salzburg war es vorbehalten die erste Chance des Spiels vorzufinden. Ein Schuss von Hwang ging in der vierten Minute nur knapp am Tor vorbei.

In der Folge wurden die klaren Offensivaktionen au beiden Seiten Mangelware. Der Respekt voreinander war deutlich spürbar. Keine Mannschaft wollte einen entscheidenden Fehler begehen. Diese wäre beinahe in der 18. Minute den Gästen unterlaufen. Nach einen Missverständnis in der Hintermannschaft von Rapid Wien geht ein Kopfball von Keita nur knapp am Tor vorbei.

In den folgenden Minuten verflachte das Spiel. Beide Teams neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Nennenswerte Offensivaktionen wurden zur Mangelware. Red Bull Salzburg hatte optisch mehr vom Spiel und fand durch Berisha in der 31. Minute die nächste Schusschance vor. Strebinger im Tor der Gäste konnte sich auszeichnen. 120 Sekunden später wurde ein Prosenik-Schuss bei einem gefährlichen Konterangrif der Gäste im letzten Augenblick weggeblockt.

In der 36. Minute ging Red Bull Salzburg in Führung. Nach einen Eckball von Rapid Wien wird ein Schuss von Schobesberger mit der Hand von Keita abgeblockt. Daraus entwickelte sich ein Konterangriff der Gastgeber. Soriano läuft in der Folge nach einem Idealpass von Keita alleine auf Strebinter zu und lässt den Rapid-Torhüter keine Chance.

Die letzten beiden Chancen vor der Pause war erneut den Gastgebern vorbehalten. Keita setzt einen Schuss knapp neben das Tor (43.). In der Nachspielzeit setzte Hwang einen Abpraller nach einem Schuss von Keita knapp daneben. Pausenstand vor knapp 14.200 Zuschauern somit 1:0 für Red Bull Salzburg.

Keita sorgt für die Entscheidung
Nach der Pause präsentierte sich Rapid Wien deutlich offensiver als in den ersten 45 Minuten. Zu Beginn des zweiten Durchgangs standen gute Schussmöglichkeiten durch Berisha (49.) bzw. Petsos (51.) und Kainz (53.) zu Buche. 180 Sekunden später erhöhen die Gastgeber schlussendlich auf 2:0. Zunächst scheitert Keita alleine vor dem Tor an Gäste-Torhüter Strebinger. Doch Rapid bekommt den Ball nicht aus der Gefahrenzone. Schmitz steckt in der olge den Ball zu Keita durch der die Nerven behält und in der 57. Minute den zweiten Treffer der Bullen erzielt.

In der Folge stand Red Bull Salzburg geschickt und ließ in der Defensive kaum Chancen der Gäste. Einzig erwähnenswert war ein Schuss von Pavelic in der 61. Minute. Auf der Gegenseite sorgt ein Lochpass von Soriano für Minamino in Ansätzen für Torgefahr. Stangl klärt in höchster Not (71.).

In der Schlussphase war Rapid Wien zwar bemüht – Torgefahr strahlten die Gäste jedoch selten aus. Auf der Gegenseite wäre Red Bull Salzburg beinahe der dritte Treffer gelungen. Soriano stand jedoch nach einen Berisha-Freistoss bei seinen Abpraller in Abseitsstellung (83.). Ein Minamino-Schuss verfehlte das Tor der Gäste nur knapp (86.).

Am Ende feiert Red Bull Salzburg einen nicht unverdienten 2:0-Heimsieg gegen Rapid Wien. Die Bullen überwintern somit an der Tabellenspitze und gehen als großer Meisterschaftsfavorit in die Frühjahrssaison 2016.

Red Bull Salzburg vs. Rapid Wien 2:0 (1:0)
Red Bull Arena, 14.167 Zuschauer, SR Harkam

Tore: Soriano (36.), Keita (57.)

Red Bull Salzburg: C. Stankovic – Schwegler, Miranda, Caleta-Car, Ulmer – Schmitz, Laimer, Keita, Berisha (88. Sörensen) – Hwang (58. Minamino), Soriano (94. Oberlin)
Rapid Wien: Strebinger – Pavelic, Sonnleitner, M. Hofmann, Stangl – Petsos, Schwab – Schobesberger (70. Alar), S. Hofmann (58. Grahovac), F. Kainz (85. Jelic) – Prosenik

13.12.2015


Die mobile Version verlassen