In der Erste Bank Eishockey Liga stand im Eissportzentrum Kagran das Spiel Vienna Capitals vs. Black Wings Linz auf dem Programm. Die Gäste aus Oberösterreich feiern dabei einen 2:1-Sieg und erweisen sich dabei als Partyschreck der Wiener in ihren letzten Heimspiel vor Weihnachten.
Tolles erstes Drittel bringt zwei Tore
Das Spiel hielt von Beginn was die Charakteristik der beiden Teams versprach. Sowohl die Vienna Capitals wie auch die Black Wings Linz suchten ihr Heil in der Offensive. Nach einer Vielzahl guter Möglichkeiten in den ersten Minuten sollte das erste Powerplay des Spiels für den Führungstreffer sorgen. Nach exakt 12:14 absolvierten Minuten gingen die Gäste durch einen Hammer von Piche in Führung. Die Vienna Capitals zeigen sich davon nur „überschaubar geschockt“. Exakt 143 Sekunden nach dem Verlusttor gelang den Gastgebern der Ausgleich. Gamache stand völlig alleine vor dem Gäste und nutzte eine ideal abprallende Scheibe zum 1:1-Zwischenstand nach 20 Minuten.
Weniger Risiko in der Offensive im zweiten Abschnitt
Im Mittelabschnitt änderte sich wenig am Spielgeschehen. Beide Teams lieferten sich einen Fight auf Augenhöhe reduzierten jedoch das Risiko im Offensivspiel. Die Vienna Capitals hatten zwar ein leichtes optisches Übergewicht konnte es jedoch kaum ausnutzen. So waren Torchancen in der Folge Mangelware.
In der Schlussphase erhöhten die Gäste das Risiko und fand durch Hisey (37.), Latendresse (39.) und Ulmer (40.) drei gute Möglichkeiten auf das 1:2 vor. Glück, Geschick und ein blendend disponierter Goalie Kickert verhinderten den zweiten Gegentreffer. So blieb es nach 40 Minuten beim 1:1.
Hisey-Treffer bringt Black Wings Linz auf die Siegerstraße
Zu Beginn des letzten Abschnitts hatten die Black Wings Linz dank eines Überzahlspiels die besseren Möglichkeiten. McLean und Ulmer fanden ausgezeichnete Möglichkeiten auf den erneuten Führungstreffer vor. Mit Ablauf einer (vermeidbaren) Strafe gegen Peter sollte diese in der Folge gelingen. Hisey besorgte nach exakt 44:08 gespielten Minuten das nicht unverdiente 1:2.
In der Folge erhöhten die Vienna Capitals das Risiko und übernahmen nun wieder optisch das Kommando. Die Gäste spielten in der Defensive kompakt und konnten sich auf einen blendend disponierten Goalie Ouzas verlassen. Phasenweise machten es Ihnen die Vienna Capitals auch leicht da die Gastgeber in der Offensive phasenweise ohne die notwendigen spielerischen Ideen um den Spitzenreiter in Gefahr zu bringen.
100 Sekunden vor dem Ende des Spiels nahmen die Gastgeber volles Risiko. Head Coach Jim beorderte Goalie Kickert für einen weiteren Feldspieler auf die Ersatzbank. In einigen Situationen wurde es zwar brenzlig vor dem Tor der Black Wings. Am Ende bringen die Oberösterreicher den hauchdünnen Vorsprung über die Zeit.
Die Black Wings Linz „vermiesen“ den Vienna Capitals somit die Weihnachtsparty. Die Wiener verlieren das letzte Heimspiel vor Weihnachten mit 1:2. Die Oberösterreicher gewinnen am Ende aufgrund der höheren Anzahl an klaren Torchancen nicht unverdient und setzen sich damit weiter an der Tabellenspitze fest.
Vienna Capitals vs. Black Wings Linz 1:2 (1:1, 0:0, 0:1)
Eissportzentrum Kagran, 5.800 Zuschauer, SR Gebei/Smetana
Tore: Gamache (15.) bzw. Piche (13./PP), Hisey (45.)
Strafminuten: 8 + 10 Disziplinar Rotter bzw. 6
20.12.2015