© Sportreport

In der 3. Runde der Europa League Qualifikation steht das Hinspiel im Duell FK Austria Wien gegen Spartak Trnava auf dem Programm. Können die Veilchen im Ernst-Happel-Stadion den Grundstein für den möglichen Aufstieg legen?

Die Pflichtspiel-Saison 2016/17 ist für Austria Wien zwar erst vier Partien alt – für die Veilchen verlief sie bisher äußerst erfolgreich. Das Punktemaximum von zwölf Punkten steht nach den Erfolgen gegen FK Kukesi (Europa League-Qualifikation), FC Dornbirn (1. Runde ÖFB Cup) und dem „Last-Second-Sieg“ zum Bundesliga-Auftakt bei SKN St. Pölten zu Buche. In der 3. Runde der Europa League-Qualifikation wartet auf die Veilchen definitiv ein sportlich harter Brocken.

Spartak Trnava erwischte einen ausgezeichneten Sport in die Pflichtspielsaison 2016/17. Aber der Reihe nach: In der 1. Runde der Europa League-Qualifikation gab es zwei klare 3:0-Siege gegen Hibernians FC. Danach standen die Duelle gegen FC Shirak Gyumri aus Armenien auf dem Programm. Nach einem 1:1 auswärts wurde durch einen 2:0-Heimsieg der Aufstieg in die 3. Runde fixiert. Dort wartet nun Austria Wien. In der heimischen Meisterschaft gab es zum Auftakt ein 1:1-Unentschieden bei Sport Podbrezova ehe am vergangenen Wochenende bei der Generalprobe ein 2:1-Sieg gegen Dunajska Streda gelang.

Aufpassen müssen die Veilchen definitiv auf einen Mann. Robert Ndip Tambe ist zwar erst 22 Jahre alt, mit vier Toren aus fünf Spielen ist der Kameruner der gefährlichste Angreifer der Gäste. Kann ihn die Verteidigung von Austria Wien heute kaltstellen?

Die Vorzeichen deuten auf ein interessantes, intensives Spiel im Ernst-Happel-Stadion hin. Mit Sportreport sind Sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Austria Wien vs. Spartak Trnava ist um 19 Uhr.

Ernst-Happel-Stadion, 6.835 Zuschauer, SR Tudor (ROU)

Tor: Tambe (46.)

Aufstellung:
Austria Wien: Almer -Larsen, Rotpuller, Filipovic, Martschinko -Serbest, Holzhauser – Pires (83./Tajouri), Kehat (62./Grünwald), Venuto – Kayode (85./Friesenbichler)



28.07.2016


Die mobile Version verlassen