© Sportreport

Mit den bekannten zwölf Teams startet am Donnerstag/Freitag die Erste Bank Eishockey Liga-Saison, die am Dienstag bei der alljährlichen Pressekonferenz in Wien eingeläutet wurde. Neben ServusTV überträgt heuer auch SKY Sport wieder ausgewählte Spiele live!

Mit den bekannten zwölf Teams aus fünf Nationen startet diese Woche die Erste Bank Eishockey Liga-Saison 2016/17! Als großer Meisterschaftsfavorit wird auch heuer der EC Red Bull Salzburg gehandelt. In einer Umfrage sehen 24 Prozent aller Befragten den Meister erneut auf Platz eins. Dass an den Red Bulls, die neben Rückkehrer Thomas Raffl auch einige namhafte Cracks in ihren Kader begrüßten, kaum ein Weg vorbeiführt, unterstreichen auch die Erfolge in der Champions Hockey League. Als einziger Erste Bank Eishockey Liga-Klub schaffte der Meister den Einzug unter die Top-32-Teams Europas!

Meisterschaftsmodus unverändert
Die Erste Bank Eishockey Liga wird im bewährten Modus der letzten Jahre ausgetragen, alleine im Grunddurchgang dürfen sich die Fans auf 324 Spiele freuen! In der regulären Saison werden zunächst zwei Hin- und Rückrunden – gesamt 44 Runden – absolviert. Anschließend folgt ab 20. Jänner 2017 die Zwischenrunde: Die Top 6 des Grunddurchgangs spielen in der Pick-Round (eine Hin- und Rückrunde) das Pick-Recht fürs Play-off aus, während sich die anderen Mannschaften in der Qualifikationsrunde um die letzten zwei freien Play-off-Tickets matchen. Nach 324 Spielen beginnt am 26. Februar 2017 das Play-off: Sowohl Viertel-, Halb- und Finale werden best-of-seven ausgespielt. Spätestens am 13. April 2017 steht der Meister fest. Für einen Sieg in regulärer Spielzeit gibt es drei Punkte.

SKY wieder an Bord!
Die Saison bringt auch einige Neuerungen mit sich! Besonders erfreulich ist der Wiedereinstieg von SKY Sport, das 2016/17 über 50 Spiele live überträgt. Den Anfang macht zum Liga-Start am Donnerstag der Schlager UPC Vienna Capitals vs. EHC LIWEST Black Wings Linz. Und ServusTV überträgt weiterhin ausgewählte Matches der Erste Bank Eishockey Liga wie gewohnt Sonntags und im Play-off! Der Free-TV-Sender startet seine Übertragung an diesem Sonntag mit dem Duell Meister EC Red Bull Salzburg vs. Rekordmeister EC-KAC.

Nicht nur bei den TV-Partnern, sondern auch beim Schiedsrichterteam gibt es neue Gesichter: Die NHL-erfahrenen Greg Kimmerly und MarkLemelin verstärken das Team. Abgeschafft wurde hingegen die Try-out-Phase, die unbeschränktes Wechseln/Tauschen von Spielern bis Mitte November möglich machte. Ab sofort sind pro Verein nur mehr maximal sechs Tauschvorgänge + ein Goalie pro Saison möglich.

Ein erstes Erfolgserlebnis gab es mit dem Titelsponsoring von Sky auch von der neu gegründeten Sky Alps Hockey League, an der 16 Teams aus drei Nationen teilnehmen, zu vermelden. Acht Vereine kommen aus Italien, sieben Teams stellt Österreich und ein Vertreter kommt aus Slowenien. „Ein echtes Zukunftsprodukt“, weiß Dr. Alexander Gruber, Member Board of Governors AHL. Ein großes Anliegen ist allen Beteiligten auch die Nachwuchsförderung: Eine eigene EBEL/AHL-Ausbildungslizenz für nationale österreichische U24-Nachwuchsspieler gibt jungen Spielern die Möglichkeit ohne große Probleme zwischen der U20-Meisterschaft (EBYSL), der SKY Alps Hockey League und der Erste Bank Eishockey Liga zu „pendeln“ und Eiszeit zu sammeln. „Die Entwicklung geht in die richtige Richtung, davon wird auch der ÖEHV profitieren“, berichtete Mag. Gernot Mittendorfer, Vorsitzender des Austrian Hockey Boards und neuer Präsident vom ÖEHV. Die erste Runde der SKY Alps Hockey League steigt am Samstag, dem 17. September 2016. Insgesamt dürfen sich die Fans auf bis zu 347 Spiele in der SKY Alps Hockey League freuen.

Bereits gut angelaufen ist die Erste Bank Juniors League und die Erste Bank Young Stars League. In den beiden internationalen Nachwuchsligen wird bereits seit Anfang September wieder um Punkte gekämpft. Im U18-Bewerb (EBJL) spielen 15 Mannschaften aus drei Nationen um den Titel, erfreulich ist hier der Einstieg der SG EK Zell am See/Lienz. Der U20-Bewerb (EBYSL) wurde sogar auf 18 Teams aufgestockt.

CHL 2017/18 mit 32 Teams
Die aktuelle Champions Hockey League-Saison ist bereits voll im Laufen. Mit dem EC Red Bull Salzburg steht ein Liga-Klub im Play-off! Für 2017/18 gibt es wichtige Neuerung: Ab sofort kann man sich nur noch auf sportlichem Weg für die Königsklasse qualifizieren: Für die Erste Bank Eishockey Liga gibt es drei Startplätze, u.a. für den Sieger des Grunddurchgangs und Meister. Insgesamt werden 2017/18 in der CHL 32 Teams mit dabei sein.

POND Hockey als Turnierserie
Das POND Hockey Turnier am Weißensee erhält in dieser Saison eine Fortsetzung. Die Veranstaltung wird zur Turnierserie ausgebaut. Der Finalbewerb wird dann am 14./15. Jänner 2017 am Weißensee über die Bühne gehen. Nicht fehlen im Eishockeykalender 2016/17 dürfen auch der MOvember, die EISNER Auto Young Star-Wahlen oder unser Advent(Kalender) auf Facebook! Außerdem wird es die Stars der Erste Bank Eishockey Liga 2016/17 wieder zum Sammeln und Kleben (Stickeralbum) geben – Tauschbörsen inklusive!

1. Runde – Erste Bank Eishockey Liga:
Do, 15.09.2016: UPC Vienna Capitals – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:30 Uhr, SKY Sport Austria live)
Fr, 16.09.2016: HC Orli Znojmo – EC Red Bull Salzburg (17:00 Uhr)
Fr, 16.09.2016: HDD Olimpija Ljubljana – EC VSV (19:15 Uhr)
Fr, 16.09.2016: EC-KAC – Fehervar AV19 (19:15 Uhr)
FR, 16.09.2016: Dornbirner EC – Moser Medical Graz99ers (19:15 Uhr )
Fr, 16.09.2016: HC TWK Innsbruck „Die Haie“ – HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr)

Medieinfo Erste Bank Eishockey

weiterführende Links:
– Video: Zur Pressekonferenz

13.09.2016


Die mobile Version verlassen