© Sportreport

In der neunten Runde der Tipico Bundesliga kommt es am Samstag, dem 24.09.2016 zum Aufeinandertreffen zwischen Austria Wien und Admira Wacker Mödling. Spielbeginn ist um 18:30 Uhr im Ernst-Happel-Stadion.

Statements von der Admira

Christoph Monschein: „Nach dem Erfolgserlebnis vom Cup-Match werden wir gegen die Austria mit einem anderen Gesicht auftreten, als in den Spielen davor. Es wird sicher kein leichtes Spiel, aber wir werden wieder alles geben. Wenn wir es schaffen, wie gegen Ritzing befreit aufzuspielen, dann werden wir auf jeden Fall Punkte mit nach Hause nehmen.“

Patrick Wessely: „Der Sieg am Mittwoch im Cup gegen Ritzing, dem Tabellenführer der Regionalliga Ost, war extrem wichtig. Wir werden versuchen den positiven Schwung auch auf die Bundesliga zu übertragen. Wir wissen, dass es am Samstag ein extrem schwieriges Spiel werden wird, doch wir werden alles daran setzen, um dort anzuschließen, wo wir am Mittwoch aufgehört haben. Wenn wir unsere Tugenden wieder auf den Platz bringen, dann bin ich überzeugt, dass wir auch aus dem Ernst-Happel-Stadion Punkte mitnehmen können.“

Oliver Lederer: „Wir hoffen, mit dem Sieg gegen Ritzing und dem damit verbundenen Aufstieg ins Achtelfinale des Samsung Cups wieder mehr Sicherheit und Zuversicht in unser Spiel zu bekommen. Die Aufgabe gegen die Austria ist denkbar schwierig, dennoch werden wir alles versuchen, um mit einem Dreier in die Südstadt zurückzukehren.“

Infos zur Admira

Marcus Maier und Mustafa Yavuz befinden sich beide nach ihren Kreuzbandrissen im Aufbautraining, Marcus wird voraussichtlich Ende Oktober und Mustafa Ende September wieder fit sein. Daniel Hautzinger steht wegen einer leichten Entzündung des Schambeins unserer Mannschaft etwa eine Woche nicht zur Verfügung. Auch Ione Cabrera wird wegen eines Muskelfaserrisses im Oberschenkel für die nächsten vier Wochen ausfallen. Das Spiel gegen die Austria wird auch Markus Pavic wegen einer Oberschenkelverhärtung verpassen. Pavic sollte in einer Woche wieder einsatzbereit sein. Ebenso fehlen wird Florian Fischerauer in den nächsten zwei Wochen. Eine Überdehnung des vorderen Kreuzbandes zwingt ihn zu dieser Pause. Auch Ante Roguljic steht am Samstag wegen Knieproblemen nicht zur Verfügung.

Die Begegnungen der abgelaufenen Saison: Remis und drei Niederlage der Admira

Am 29.08.2015 musste sich die Admira im Rahmen der siebenten Meisterschaftsrunde vor heimischem Publikum dem FK Austria Wien mit 0:1 geschlagen geben. Das alles entscheidende Tor an diesem Abend erzielte Alexander Gorgon in der 61. Spielminute.

In der 16. Runde der tipico Bundesliga wurden die Punkte dann geteilt. Die Wiener Austria und die Admira trennten sich am 21.11.2015 mit einem 1:1 Unentschieden. Olarenwaju Kayode brachte die Austria in Minute 74 mit 1:0 in Führung. Doch in der 93. Minute war es Ex-Austrianer Srdan Spiridonovic der den durchaus verdienten Ausgleich zum 1:1 für die Admira erzielte.

Das dritte Saisonduell am 02.03.2016 konnte die Wiener Austria ebenfalls für sich entscheiden. Die Wiener siegten im Rahmen der 25. Meisterschaftsrunde auswärts mit 0:3. Die Tore der Austria erzielten Alexander Grünwald (17.), Olarenwaju Kayode (55.) und Kevin Friesenbichler (90.).

Auch im vierten Duell am 34. Spieltag ging die Wiener Austria als Sieger vom Platz. Die Fink-Elf konnte sich am 07.05.2016 mit 3:1 durchsetzen. Alexander Gorgon (14. und 61.) und Lucas Venuto (24.) sorgten für die Treffer der Austria, den Ehrentreffer der Admira erzielte Wostry in der 59. Spielminute.

Die letzte Runde: Niederlagen der Admira und der Austria

Am vergangenen Wochenende musste sich der FC Admira Wacker Mödling in der heimischen BSFZ-Arena dem aktuellen Tabellenführer Sturm Graz mit 0:3 geschlagen geben. Die Tore der Grazer erzielten Deni Alar (33. und 81.) und Lukas Spendlhofer (63.).

Der FK Austria Wien zog im Spitzenspiel gegen Red Bull Salzburg am Sonntag den Kürzeren. Der amtierende Meister aus Salzburg setzte sich gegen die Wiener mit 4:1 durch. Für die Tore der Salzburger zeichneten sich die Herren Soriano (16., 49., 60.) und Wanderson (86.) verantwortlich, das Ehrentor der Austria erzielte Grünwald (56.).

Statistik

– Der FK Austria Wien hat in der Vorsaison keines der vier Spiele gegen Admira Wacker Mödling verloren (3 Siege, 1 Remis). Beim letzten Aufeinandertreffen am 7. Mai 2016, damals noch in der Generali-Arena, gab es mit dem 3:1-Erfolg der Wiener erstmals nach fünf Begegnungen der beiden Teams wieder einen Heimsieg.

– In den bisherigen acht Saisonspielen hat die Austria in jedem Spiel getroffen, aber auch in jedem Spiel zumindest ein Tor kassiert. Drei der vier Heimspiele im Ernst-Happel-Stadion haben die Violetten gewonnen, nur im Wiener Derby gegen Rapid gab es eine 1:4-Niederlage. Die Admira hat die letzten drei Bundesligaspiele alle verloren und dabei kein Tor erzielt (Torverhältnis: 0:12)

– Der FK Austria Wien traf in jedem Spiel in dieser Saison der Tipico Bundesliga – wie sonst nur noch der CASHPOINT SCR Altach.

– Der FK Austria Wien erzielte 11 Heimtore – nur der SK Rapid Wien (12) mehr. Mehr Tore nach 4 Heimspielen erzielten die Wiener zuletzt 2000/01 (damals 13 Tore).

– Der FK Austria Wien erzielte 5 Kopfballtore (wie der SK Rapid Wien) – kein Team in dieser Saison der Tipico Bundesliga mehr.

– Der FC Admira Wacker Mödling gab 46% der Schüsse von außerhalb des Strafraums ab – der höchste Anteil in dieser Saison der Tipico Bundesliga.

– Markus Wostry steht vor seinem 50. Spiel in der Tipico Bundesliga. Im letzten Duell gegen den FK Austria Wien traf er erstmals in der Tipico Bundesliga (2015/16, Rd. 34, FAK-ADM 3:1)

Gesamtbilanz: 238 Spiele / 135 S / 33 U / 70 N – Tore: 555:348
Heimbilanz: 119 Spiele / 77 S / 13 U / 29 N – Tore: 301:163
Erstes Spiel gegeneinander: 28.09.1919 (4:2)
Erstes Heimspiel: 28.09.1919 (4:2)
Höchster Sieg: 9:0 (27.09.1947)
Höchster Heimsieg: 9:1 (07.10.1945)
Höchste Niederlage: 2:9 (08.06.1947)
Höchste Heimniederlage: 0:7 (28.04.1935 / 30.11.1941)
Die letzten Spiele gegeneinander:
3:1 (H/07.05.2016) – 3:0 (A/02.03.2016) – 1:1 (H/21.11.2015) – 1:0 (A/29.08.2015)

FK Austria Wien – FC Admira Wacker Mödling
Samstag, 24.09.2016, 18:30 Uhr, Ernst-Happel-Stadion
Schiedsrichter Andreas Heiß

Medieninfo FC Admira Wacker Mödling

23.09.2016


Die mobile Version verlassen