© Sportreport

In der 9. Runde der tipico Bundesliga stand das Duell Austria Wien vs. Admira Wacker auf dem Programm. Kapitale Abwehrfehler der Veilchen sorgen am Ende für den Unterschied und einen glücklichen 1:2 (1:1)-Auswärtssieg der Niederösterreicher im Ernst-Happel-Stadion.

Austria Wien kann klare Überlegenheit nicht zur Pausenführung nützen
Das Spiel begann wie erwartet. Austria Wien hatte deutlich mehr vom Spiel. Der sprichwörtliche letzte Pass kam jedoch selten an den Mitspieler. In der fünften Minute fanden die Gastgeber die erste Chance des Spiels vor. Diese hatte es gleich in sich. Tajouri narrte auf der rechten Seite seine Gegenspieler. Seine gefühlvolle Flanke zur Mitte wehrt Admira-Torhüter Leitner großartig via Latte zu in den Corner ab. Dieser bringt nichts ein. In der Folge prüften Serbest (8.) und Friesenbichler (12.) den Admira Torhüter. Wenige Sekunden später gingen die Gäste entgegen des Spielverlaufs in Führung. Einen langen Pass von Wostry hält Monschein und sieht den völlig freistehenden Sax. Der steht alleine vor Almer und verwandelt staubtrocken zum 0:1.

In der Folge drückte Austria Wien auf den Ausgleichstreffer. Zum Teil wütende Angriffe zeigten die Veilchen. Friesenbichler (16.) und Grünwald (20.) hatten gute Chancen auf den Ausgleich. Auf der Gegenseite konnte sich Admira Wacker und selten befreien und sich dem Druck zu enteilen. Ein Schuss von Knasmüllner (16.) ging nur knapp am Tor vorbei. In der Folge hatte Austria Wien deutlich mehr vom Spiel. Die großen, zwingenden Torchancen blieben jedoch Mangelware. Friesenbichler fand nach einer abgefälschten Salamon-Flanke die nächste klare Ausgleichschance vor (32.). Vier Minuten später gelingt Austria Wien der verdiente Ausgleichstreffer. Venuto narrt Wesely und bringt in der Folge den Ball zur Mitte. Tajouri ist mit der Fußspitze vor seinem Gegenspieler am Ball und netzt dadurch den Ball zum 1:1-Ausgleichstreffer ein (36.). Die letzte Möglichkeit in der ersten Halbzeit war den Gästen vorbehalten. Ein Schuss von Toth ging knapp über das Tor (45.). Pausenstand somit 1:1. Ein Resultat welches aufgrund der Spielanteile als durchaus glücklich aus Sicht der Gäste bezeichnet werden darf.

Almer-Bock
In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Austria Wien hatte deutlich mehr vom Spiel. Admira Wacker hatte immer wieder Probleme sich kontrolliert aus der Umklammerung der Veilchen zu befreien. Tajouri fand in der 51. Minute die erste gute Möglichkeit nach dem Seitenwechsel vor. Auf der Gegenseite war ein Freistoss von Knasmüllner eine einfache Fangübung für Teamtorhüter Almer. In den folgenden Minuten hatten zwar die Veilchen mehr vom Spiel. Admira Wacker gelang es aber nun geschickt die Offensive der Gastgeber zu neutralisieren. In der 63. Minute sollte ein weiterer schwerer Abwehrfehler zur erneuten Führung der Gastgeber sorgen. Bei einem Befreiungsschlag des eingewechselten Bajrami kommt Almer weit aus dem Tor. Monschein setzt nach und kann den Befeiungsschlag des Teamtorhüters abblocken. Der Ball bleibt ideal vor seinen Beinen liegen und so ist der Rest Formalität. Admira Wacker führt nach 63. Minuten mit 2:1 und stellt den bisherigen Spielverlauf somit erneut auf den Kopf.

Die Niederösterreicher hätten wenig später sogar den dritten Treffer nachlegen können. Nach einem Pass von Toth läuft Torschütze Monschein alleine auf das Austria-Tor zu. Sein Schuss rutscht ihm aber gehörig ab (68.). Der zweite Gegentreffer war für die Offensive der Gastgeber ein gehöriger Schock. Erst in der 81. Minute hatte Austria Wien die nächste Torchance. Nach einem Steilpass von Rotpuller läuft der eingewechselte Kayode alleine auf das Admira-Tor zu. Sein Schuss geht knapp am langen Eck vorbei. Es sollte die letzte Chance des Spiels bleiben.

Am Ende feiert Admira Wacker einen glücklichen 2:1-Auswärtssieg bei Austria Wien. Die Niederösterreicher nutzten die beiden kapitalen Abwehrfehler der Veilchen eiskalt aus während die Truppe von Trainer Fink etliche ausgezeichnete Möglichkeiten ungenutzt verstreichen ließ.

Austria Wien vs. Admira Wacker 1:2 (1:1)
Ernst-Happel-Stadion, 5.910 Zuschauer, SR Heiss

Tore: Tajouri (36.) bzw. Sax (13.), Monschein (63.)

Austria Wien: Almer – Larsen, Rotpuller, Filipovic, Salamon – Holzhauser (65./Kayode), Serbest (86./Kvasina) – Venuto, Grünwald, Tajouri (79./Pires) – Friesenbichler
Admira Wacker: Leitner – Zwierschitz, Lackner, Wostry, Wessely – Ebner, Toth – Sax, Knasmüllner (85./Strauss), Starkl (61./Bajrami) – Monschein (71./Schmidt)

24.09.2016


Die mobile Version verlassen