© Sportreport

Nur 24 Stunden nach dem Sieg über den EC VSV feierte Fehervar AV19 am Samstag den nächsten Heimerfolg. Die Ungarn gewannen gegen den

Dornbirner Eishockey Club das dritte Spiel in Folge. Die Vorarlberger stehen nach der 1:5-Pleite hingegen noch immer ohne Punkte da.

Wie schon am Freitag in Linz gerieten die Bulldogs auch am Samstag im ungarischen Székesfehérvár früh in Rücklage. Zwar begannen die Vorarlberger das Spiel mit viel Elan, überstanden das erste Unterzahlspiel unbeschadet. Kurz darauf zog Chris Owens von der blauen Line ab und Istvan Sofron (8.) lenkte den Puck ins DEC Tor. Mit diesem Treffer im Rücken spielten die Cracks von Fehervar AV19 beschwingter auf und konnten einige gute Chancen herausspielen – in der zwölften Minute stand Adam Courchaine plötzlich alleine vor dem DEC Gehäuse, konnte Florian Hardy jedoch nicht bezwingen. Kurz vor Drittelende war es dann Chris D`Alvise (17.), der den Ausgleich für die Gäste aus kurzer Distanz erzielte. Die Freude der Gäste hielt jedoch nicht lange – gute zwei Minuten später umkurvte Robert Sarpatki das Tor der Bulldogs, passte ideal quer zu Justin Maylan (19.), der den Puck nur noch über die Line schieben musste.

Nachdem Csanad Erdely (28.) ideal von Justin Maylan von der Seite bedient wurde, musste dieser den Puck nur noch über den bereits am Boden liegenden DEC Torhüter Florian Hardy ins Tor heben. Nach diesem Treffer kontrollieren die Ungarn das Spiel, drängten auf einen weiteren Treffer und die Mannen von DEC Head Coach Dave MacQueen kamen nur in Kontern vor das Tor der Hausherrn. Als dann Adam Courchaine von der Seite abzog, war es wieder Istvan Sofron (37.), der die Scheibe ins Tor lenkte und mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend die vierte Niederlage der Bulldogs in der noch jungen Erste Bank Eishockey Liga-Saison frühzeitig in Stein meißelte. Den 5:1-Endstand fixierte David Makowski (59./pp) im Powerplay.

Erste Bank Eishockey Liga, 4. Runde: Sa, 24.09.2016: Fehervar AV19 – Dornbirner Eishockey Club 5:1 (2:1, 2:0, 1:0)

Presseinfo: EBEL

24.09.2016


Die mobile Version verlassen