Im Mai 2016 wurde der zehnte Lehrgang der Sportmanagement-Akademie der Österreichischen Fußball-Bundesliga abgeschlossen, vor wenigen Tagen wurden im Haus des Sports die Diplome an die Absolventen übergeben. Vor 20 Jahren, im Jahr 1996 startete die Bundesliga ihre Sportmanagement-Akademie. Die Bundesliga hat sich damit zum Ziel gesetzt, ihren Beitrag zur Ausbildung qualifizierter Führungskräfte im professionellen Sport zu leisten. Seit der Implementierung dieser Akademie hat sich diese – nicht zuletzt auf Grund der sehr praxisorientierten Ausbildung – als „Kaderschmiede“ sowohl für die Bundesliga und ihre Klubs, aber auch für andere Sportverbände und Organisationen etabliert.
Über eineinhalb Jahre erhalten die Teilnehmer eine berufsbegleitende, fundierte Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und Persönlichkeitstraining, dazu gibt es exklusive Einblicke in die Praxis durch Gastvorträge und Kaminabende mit Größen der heimischen Sportlandschaft und eine Exkursion, die auch einen Blick hinter die internationalen Kulissen bietet – zuletzt in die Schweiz zu Young Boys Bern, dem FC Basel und der Schweizer Liga.
Neben der Weiterbildung von bereits im Sport tätigen Personen war die Bundesliga-Akademie auch für zahlreiche Quereinsteiger und Sportler, die am Ende ihrer Karriere stehen, der erste Schritt ins Sportmanagement. Insgesamt 137 Absolventen haben die Akademie seit 1996 abgeschlossen, viele davon finden sich heute in führenden und verantwortungsvollen Positionen im österreichischen Sport, dem Fußball, aber auch in der Privatwirtschaft wieder. So zählen unter anderem ÖFB-Geschäftsführer Bernhard Neuhold, ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner, Rapid-Co-Trainer Carsten Jancker und tipp3-CEO Philip Newald zu den bisherigen Absolventen.
Bundesliga-Vorstand und Akademie-Leiter Reinhard Herovits: „Die Sportmanagement-Akademie hat sich zum Ziel gesetzt, qualifizierte Führungskräfte für den österreichischen Sport auszubilden. Wenn man sich ansieht, wie viele der 137 Absolventen der bisher zehn Lehrgänge heute in verantwortungsvollen und einflussreichen Positionen sitzen, können wir mit Stolz sagen, dass uns das bisher sehr gut gelungen ist. Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen unseres Jubiläums-Lehrgangs, die den bisher besten Notenschnitt der Akademie-Geschichte erreicht haben.“
27.09.2016