Nach der Auftaktniederlage von Red Bull Salzburg in der ersten Runde der Europa League Gruppenphase setzte es gegen Schalke 04 die nächste bittere Pleite für die Bullen. Die Salzburger verlieren auswärts mit 1:3 und stehen nach zwei gespielten Runden nach wie vor ohne Punkte da.
Die Partie begann mit einer starken Offensiven von Schalke, eine richtige Torchance war jedoch in der ersten Viertelstunde auf keiner Seite zu sehen. Die erste Chance im Spiel konnte die Heimmannschaft in der 15. Minute für sich verbuchen und damit auch gleich auf 1:0 stellen: Nach einer schönen Kombination von Naldo und Kolasinac schoss Goretzka Salzburg-Goalie Walke an und erzielte im Nachschuss eiskalt den Führungstreffer. Erste Chance. Erstes Tor.
Eine echte Torgefahr vonseiten Salzburg blieb auch nach dem frühen Gegentreffer aus, lediglich Wanderson probierte es mit einem Weitschuss aus 18 Metern, dieser wanderte jedoch auf die Tribüne. In der Schlussphase der ersten Hälfte hatte Salzburg noch einmal ordentlich Glück: Geis spielte einen starken Pass auf Kolasinac, der sich gegen Lainer durchsetzte und aus kurzer Distanz abzog – das Leder flog jedoch knapp über die Latte.
Die zweite Hälfte begann mit einem schweren Patzer der Salzburger Abwehr: Höwedes flankte von rechts in Richtung Sechzehner, Salzburg-Defensivmann Caleta-Car fälschte den Ball unglücklich und unhaltbar zugleich in Richtung eigenes Tor ab. Schalke führte mit 2:0. Caleta-Car wurde von der UEFA als Torschütze bestätigt.
Kurz darauf hatte Schalke gleich die Möglichkeit auf das 3:0: Nach einer Ecke von Geis kam Höwedes gut mit dem Kopf zum Ball, doch Salzburg-Goalie Walke konnte sich auszeichnen und seiner Mannschaft damit ein weiteres Tor ersparen. Nach der verpassten Chance sollte es jedoch kurz darauf soweit sein, und so kam es auch: Eine Ecke von Naldo köpfelte Geis an die Unterkante der Latte, der Ball sprang bereits im Salzburger Tor gänzlich hinter der Linie auf, doch der zwei Meter entfernte Linienrichter hatte offenbar gerade andere Dinge im Blick. Egal, dachte sich Embolo und köpfelte den abprallenden Ball erneut an die Latte ehe Höwedes die Initiative ergriff und per Kopf auf 3:0 erhöhte.
Mit einem 3:0 im Rücken konnte für die Jungs von Schalke eigentlich gar nichts mehr schiefgehen – zumindest vorerst nicht. Soriano konnte nämlich in Minute 72 mit einem herrlichen Volleyschuss den Ehrentreffer erzielen – unhaltbar für Goalie Fährmann. Mit diesem Tor wachte Salzburg ein wenig auf und konnte sich einige gute Möglichkeiten erspielen um Schalke vielleicht doch noch zum Zittern zu bringen. Doch am Schluss sollte es nicht sein an diesem Abend und man verlor die Partie mit 1:3.
Das Parallelspiel der Gruppe I zwischen FK Krasnodar und OGC Nizza endete mit 5:2. Damit liegt Salzburg mit null Punten gemeinsam mit OGC Nizza am Tabellenende.der Gruppe I.
Schalke 04 vs. Red Bull Salzburg 3:1 (1:0)
Tore: Goretzka (15.), Höwedes (58.) bzw. Caleta-Car (47./ET), Soriano (72.)
Veltins-Arena; 48.374 Zuschauer; SR Gözübüyük (NED)
AUFSTELLUNGEN:
Schalke: Fährmann – Höwedes, Naldo, Nastasic, Bentaleb – Kolasinac (81. Baba), Geis – Schöpf, Goretzka (67. Konopljanka), Meyer (89. Stambouli) – Embolo
Salzburg: Walke – Lainer, Miranda, Caleta-Car, Ulmer – Upamecano, Laimer (66. Radosevic) – Wanderson (89. Rzatkowski), Berisha, Lazaro (65. Minamino)- Soriano
29.09.2016