In der Gruppenphase der Europa League stand im Ernst-Happel-Stadion das Duell Austria Wien vs. AS Roma auf dem Programm. Die Italiener feiern am Ende einen verdienten 2:4 (1:2)-Auswärtssieg und präsentierten sich dabei als die intelligentere, effektivere Mannschaft gegen beherzt kämpfende Veilchen.
Traumstart nutzt Austria Wien nicht
Es war angerichtet für ein Fußballfest – Und der Auftakt hielt was der Rahmen im Ernst-Happel-Stadion versprach. Bereits in der zweiten Minute ging Austria Wien in Führung. Venuto wird auf der rechten Seite steil geschickt. Sein Querpass geht an Innenverteidiger Rüdiger und Torhüter Becker vorbei zu Kayode der den Ball über die Linie drückt. Die Freude über den Führungstreffer dauerte nur kurz. Bereits in der fünften Minute gelingt den Gästen der Ausgleichstreffer. Perotti wird auf der rechten Seite mit einem Traumpass in Szene gesetzt. Seinen Querpass zur Mitte drückt Dzeko zum 1:1-Ausgelichstreffer in die Maschen. In der Folge waren die Gäste die spielbestimmende Mannschaft. AS Roma hatte die besseren Spielanteile und waren offensiv gefährlicher. In der 18. Minute gelang den Italienern der nächste Treffer des Spiels. Er sollte aus der Rubrik „kurios“ fallen. Nach einem Eckball köpft Dzeko den Ball Richtung Austria-Tor. Martschinko und Torhüter Hadzikic behindern sich gegenseitig. De Rossi steht goldrichtig und nützt das Geschenk zur verdienten 1:2-Führung für die AS Roma.
In der Folge waren die Gäste den dritten Treffer gefühlt um einiges näher. Die beste Möglichkeit der Gäste gab es in der 30. Minute als Larsen mit einem sensationellen Tackling in höchster Not gegen El Shaarawy. Von der Umklammerung konnte der Gäste konnte sich Austria Wien erst in den letzten Minuten vor dem Pausenpfiff lösen. Zwei Minuten vor der Pause stand Rotpuller in ausgezeichneter Position alleine vor dem Gäste-Torhüter nach einer Kopfballvorlage von Kayode. Der Innenverteidiger bringt den Ball jedoch nicht aufs Tor. Ein Treffer hätte jedoch nicht gezählt da der Austria-Spieler sich in Abseitsstellung befand. Pausenstand somit 1:2.
Frühe Vorentscheidung für AS Roma
Nach der Pause stand zunächst der Torhüter der Veilchen im Mittelpunkt. Hadzikic konnte sich innerhalb weniger Sekunden gegen Perotti (50.) und Dzeko durchsetzen (51.). In der Folge deutete herzlich wenig an ein Comeback von Austria Wien hin. Die AS Roma hatte das Spiel im Griff und kontrollierte das Spielgeschehen. In der 60. Minute hätte das Spiel beinahe eine Wendungen zu Gunsten der Gastgeber erhalten. Bei einem Steilpass auf Kayode tritt der Austria-Stürmer zum Sprintduell gegen Roma-Torhüter Alisson. Beide sind in etwa gleichzeitig am Ball. Nach der folgenden Kollision fordern die Veilchen einen Elfmeter. Schiedsrichter Estrada lässt – durchaus vertretbar – das Spiel weiterlaufen (60.).
In der 65. Minute bekommen die knapp 33.000 Zuschauer im Ernst-Happel-Stadion die frühe Vorentscheidung zu sehen. Nach einem Traumpass von El Shaarawy läuft Dzeko ideal ins Loch. Sein Schuss an die Innenstange fällt dem Bosnier zurück vor die Beine. Der Rest ist eine Formalität ins leere Tor der Veilchen. In der Folge war die Luft spürbar aus dem Spiel. AS Roma hatte nun kaum noch Müde die beherzt kämpfenden, jedoch sportlich klar unterlegenen Gastgeber zu kontrollieren. In der 78. Minute legten die Gäste noch den vierten Treffer nach. Nach einem Freistoss kann Filipovic den Ball nur kurz klären. Nainggolan entkommt Serbest und netzt zum 1:4 ein (78.). In der Schlussphase haben die 32.751 Zuschauer noch mal Grund zum Jubeln. Grünwald trifft in der 89. Minute sehenswert zum 2:4 (1:2)-Endstand.
Am Ende feiert die AS Roma einen auch in dieser Höhe völlig verdienten Erfolg. Die Italiener agierten in allen Bereichen reifer und effektiver als die beherzt kämpfenden Gastgeber. Trotzdem können die Veilchen aus dieser Niederlage viel lernen und konnten durchaus auch den einen oder anderen positiven Aspekt aus dem Spiel mitnehmen.
Austria Wien vs. AS Roma 2:4 (1:2)
Ernst-Happel-Stadion, 32.751 Zuschauer, SR Estrada (ESP)
Tore: Kayode (2.), Grünwald (89.) bzw. Dzeko (5., 65.), de Rossi (18.), Nainggolan (78.)
Austria Wien: Hadzikic – Stryger-Larsen , Rotpuller, Filipovic, Martschinko – Holzhauser, Serbest (84. Prokop) – Felipe Pires, Grünwald, Venuto (87. Tajouri) – Kayode (71. Friesenbichler)
AS Roma: Alisson – Bruno Peres, Rüdiger, De Rossi, Juan – Paredes, Nainggolan, Strootman – El Shaarawy (71. Gerson), Dzeko, Perotti (84. Iturbe)
03.11.2016