© Sportreport

In der Gruppenphase der Europa League steht das Duell Sassuolo vs. Rapid Wien auf dem Programm. Können die personell geschwächten Hütteldorfer über sich hinauswachsen und in Italien eine Überraschung abliefern?

Die lange Liste der Ausfälle ist dem Abschlusstraining um einen Spieler länger geworden. Rechtsverteidiger Pavelic zog sich eine Oberschenkelverletzung zu und fällt zumindest für das Europa League-Spiel aus. Für Trainer Mike Büskens kommt es momentan knüppeldick. Im wichtigen Gruppenspiel bei Sassuolo muss der Cheftrainer der Hütteldorfer in der Abwehrkette umbauen. Keine einfache Aufgabe die Optionen rar geworden sind.

Rein sportlich steht am vierten Spieltag der Europa League-Gruppenphase ein richtungweisendes Duell auf dem Programm. Sowohl Sassuolo wie Rapid Wien haben jeweils vier Punkte auf dem Konto und liegen jeweils zwei Punkte hinter dem Tabellenführer KRC Genk. Die Belgier müssen beim Gruppenfavorit Athletic Bilbao ran. Die Basken haben zwei Punkte auf dem Konto. In der spannenden Gruppe F der Europa League könnte nicht nur jeder Punkt sondern möglicherweise bereits ein einzelnes Tor über Aufstieg und Scheitern entscheiden. Spannender könnte die Ausgangsposition kaum sein.

Noch kurz zum direkten Vergleich. Die beiden Teams stehen sich zum zweiten Mal gegenüber. Das Hinspiel am 20. Oktober in Wien endete 1:1-Unentschieden. Auch die meisten Experten erwarten für das Rückspiel eine ähnliche spannende Angelegenheit.

Mit Sportreport sind sie – wie gewohnt – LIVE am Ball. Spielbeginn bei Sassuolo vs. Rapid Wien ist um 19 Uhr.

Tore: Defrel (34.), Pellegrini (45.) bzw. Jelic (86.), Kvilitaia (90.)

Aufstellungen:
US Sassuolo: Consigli – Lirola, Acerbi, Gazzola, Adjapong – Ragusa (81./Ricci), Pellegrini, Biondini – Matri (64./Politani), Defrel
Rapid Wien: Strebinger – Thurnwald, Sonnleithner, M. Hofmann, Schrammel – Grahovac, Mocinic (86./Szanto) – Schaub, Murg (60./Jelic), Traustason – Joelinton (60./Kvilitaia)

LIVE-Twitter:
Die Twitterwall zum Spiel:




03.11.2016


Die mobile Version verlassen